
Die hochwertigen Sessel und Sofas der Serie "Matera" von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Erst ein kraftvoller Filmsound macht bewegte Bilder am Fernseher zum authentischen Kinoerlebnis. Geneva bieten mit ihrem Cinema+ ein intelligentes TV-Soundsystem an, das sich vom Gros der Soundbarlösungen abhebt. Wir haben´s getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenUm TV-Programme aus dem Sat-TV aufzunehmen, gibt es fast ausschließlich Settop-Boxen mit Festplatte auf dem Markt. Panasonic hält jedoch seit Jahren die Fahne der „klassischen“ DVD-Rekorder mit Festplatte in diesem Segment hoch. Mit dem DMR-EX72S steht nun das jüngste Familienmitglied zur Verfügung.
Wer ein digitales Sat-Signal zum Fernsehschauen nutzt, hat dafür im Regelfall eine Settop-Box im HiFi-Regal oder unter dem Fernseher stehen. Mit etwas Glück besitzt diese eine Festplatte und kann somit die empfangenen Programme auch aufnehmen, doch einen DVD-Player braucht man ja auch noch. Diese doppelte Verschwendung von Stellfläche spart man sich mit dem Panasonic ebenso wie eine umständliche zusätzliche Verkabelung. HDMI zum TV, Antennenkabel zur Sat-Buchse, Netzkabel einstecken - und fertig! Bei der ersten Inbetriebnahme bietet der Rekorder ein Quick- Setup an, dass eine ziemlich aktuelle Senderliste von Astra installiert, so das das Gerät innerhalb weniger Minuten einsatzbereit ist. Eine manuelle Einrichtung inklusive Suchlauf über maximal vier verschiedene Satelliten ist auch möglich, benötigt aber natürlich ganz erheblich mehr Zeit.
Ausstattung und Bedienung
Zugegeben, ganz so viele Möglichkeiten wie einige Experten- Settop-Boxen bietet der Satelliten-Tuner des DMR-EX72S nicht, doch für den Normalgebrauch ist das Angebot mehr als ausreichend. Ansonsten verfügt er über den von Panasonic- Rekordern gewöhnten großen Ausstattungsumfang. Zwei Scartbuchsen, ein Komponentenausgang und HDMI mit Scaling bis 1080p garantieren in jeder Situation den richtigen Anschluss, ein USB-Anschluss erlaubt die Wiedergabe von Multimediadateien, und für Hobbyfilmer gibt es einen DV-Eingang zum Überspielen der Aufnahmen eines Camcorders. Zusätzlich stellt der EX72S seine 160 GB große Festplatte nicht nur für TV-Aufnahmen, sondern auch für die Speicherung der MP3-Sammlung zur Verfügung. Verwaltung und Wiedergabe übernimmt dabei eine zwar einfach gehaltene, aber umso funktionalere Jukebox. Im täglichen Einsatz erweist sich der Rekorder als angenehm unkompliziert. Der erweiterte EPG bietet Senderinformationen für die kommenden 14 Tage, alle Menüs sind logisch und übersichtlich aufgebaut und die deutlich beschriftete Fernbedienung ist vorbildlich.
Preis: um 400 Euro
Spitzenklasse
11/2009 - Olaf Adam
103-340
Hifi im Hinterhof |
149-629
Grobi |
213-1254
SKS-MEDIA |