
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pocketbook Ultra
Pocketbook Ultra

Im Vergleich zum Touch Lux verfügt der Pocketbook Ultra nunmehr über einen schnelleren Prozessor sowie einen erweiterten Arbeitsspeicher. Beides wird er brauchen, denn neben der eingebauten Kamera verfügt der aktuellste Pocketbook-Reader wieder über einen MP3-Player nebst Kopfhörer-Ausgangsbuchse. Zwar spielt er nur MP3-Daten ab, aber genauso wie die nun integrierte Bildverarbeitung kostet das Rechenleistung. Außerdem gibt es nun gratis ein schönes Case dazu, passend für die Reise und mit praktischer Display- Abschaltung per Magnet.
Die Bedienung
Nützen tut das dem Ultra insofern, als der Umblättervorgang und das Bedienmenü ebenfals von dem Leistungsschub profitieren. Die Software konnten wir während des Tests auf die aktuellste Version 5.1 updaten, zum Glück, denn Pocketbook hat das Menü komplett überarbeitet, und erst seit der neuen Software-Version will sich die bewährte flüssige Reaktion auf die Touch-Eingaben wieder einstellen.


Fazit
Der neue Pocketbook Ultra Reader gibt sich üppig ausgestattet und mit frischer Software. Diese sollte für den wirklich perfekten Lesespaß allerdings noch flüssiger laufen.Kategorie: E-Book Reader
Produkt: Pocketbook Ultra
Preis: um 170 Euro

Oberklasse
Pocketbook Ultra

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPraxis | 40% | |
Display | 30% | |
Ausstattung: | 30% |
Vertrieb | Pocketbook, Radebeul |
Telefon | 0800 1873003 |
Internet | www.pocketbook.de |
Ausstattung | |
Firmware beim Test: | W650 5.1.203 |
Abmessungen ( L x B x H in mm) | 164/108/8 |
Betriebsgewicht (in g): | 177 |
Display: | 15,24 cm Touchscreen E-Ink, 1024 x 758 |
Graustufen: | 16 |
int. Speicher / Erweiterung: | 4 GB/32 GB |
Betriebssystem: | Linux |
Prozessor: | ARM bei 1 GHz, 512 MB-RAM |
WLAN / 3G / BT | Ja / Nein / Nein |
Akku / wechselbar | 1.500 mAh/ Nein |
Helligkeitsstufen: | stufenlos |
Stamina bei voller Helligkeit (ca in Std): | 30 |
Anschlüsse: | USB |
Anzahl der wählbaren Schriftgrößen: | stufenlos 16 pt – 62 pt |
Zusatzprogramme: | Kamera, Audioplayer, Browser, Notizen, Taschenrechner, Spiele |
Wiedergabe Formate | |
Lesen: | EPUB DRM, EPUB, PDF DRM, PDF, FB2, FB2.ZIP, TXT, DJVU, HTM, HTML, DOC, DOCX, RTF, CHM, TCR |
Kopierschutzsysteme: | Adobe DRM (ePub und PDF) |
Audio: | k.A. |
Bilder (Graustufen): | JPEG, BMP, PNG, TIFF |
Shop-Anbindung: | BookLand |
Lieferumfang: | USB-Kabel, Case |
Kurz und knapp | |
+ | gleichmäßige Displaybeleuchtung |
+ | gute Multimedia-Ausstattung |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |