
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTX-55MZ800E: Panasonics Einstiegs-OLED-TV
Google TV

Bislang setzte Panasonic bei seinen OLED-Modellen ausschließlich auf das hauseigene Smart-TV-System My Home Screen. Nun statten die Japaner ihre günstigste OLED-Serie MZ800E mit Google TV aus.
Google TV ist eine Benutzeroberfläche für Android TV, die anbieterübergreifend schnellen Zugriff auf die bevorzugten Inhalte bietet. Google TV bietet Zugriff auf den Google Play Store, der die wohl größte Auswahl an Streaming- und sonstigen Apps bietet. Funktionieren die Apps der Platzhirsche Amazon, Netflix, Disney und co auf so ziemlich jedem aktuellen Smart-TV, so sind manche kleinere Streaming-Anbieter nicht unter jedem Smart-TV-Betriebssystem verfügbar. Für den Google Play Store dagegen bietet aufgrund seiner hohen Verbreitung so gut wie jeder Streaming-Dienst eine App an. Zudem arbeitet der Google-TV MZ800E perfekt mit dem Smartphone zusammen.




OLED-TV
Die preisgünstigen Fernseher der MZ800E-Serie sind in den Größen 42, 48, 55 und 65 Zoll erhältlich. Abgesehen von der Bildschirmdiagonalen sind die vier Modelle technisch identisch. Sie bieten zwar nicht das Master-OLED-Panel der Top-Serien MZ1500 und MZ2000, doch auch ihr „normales“ OLED-Display bietet die typischen Vorteile. Prächtige und gleichermaßen natürliche Farben sind für den getesteten TX-55MZ800E kein Problem, perfekter Kontrast ohnehin nicht. Und dies ist sogar bei Betrachtung unter Winkel der Fall. Lediglich bei der Spitzenhelligkeit muss man im Vergleich zu den besten OLED-TVs und besonders zu Mini-LED-TVs Abstriche in Kauf nehmen. Der Panasonic TX-55MZ800E unterstützt alle gängigen HDR-Formate inklusive der dynamischen HDR 10+ und Dolby Vision. Zur authentischen Filmwiedergabe im Sinne der Macher ist der Filmmaker Mode an Bord. Dieser ist etwas versteckt in den erweiterten Einstellungen und nicht bei den andern Bildmodi auffindbar.
Anschlüsse
Der MZ800E bietet drei HDMI-Eingänge. Diese unterstützen die HDMI 2.1 Funktionen eARC, Auto Low Latency Mode ALLM und Bildraten bis 60 Hz.

Bild und Ton
Wie oben erwähnt bietet der Panasonic TX-55MZ800E die typischen Vorzüge eines OLED-Fernsehers. Die Farbwiedergabe ist einfach toll, insbesondere HDR-Inhalte werden in beeindruckender Qualität wiedergegeben. Bewegungen werden flüssig dargestellt, Kontraste und Details werden auch in dunkleren Bildbereichen sauber herausgeschält. Die begrenzte Spitzenhelligkeit ist bei normalen Wohnraum-Lichtverhältnissen völlig unproblematisch. Die klangliche Performance des Flat-TV ist durchaus ordentlich, ein rückwärtiger Tiefton-Lautsprecher sorgt für satten, vollen Ton. Freilich kann der Sound durch eine Soundbar oder gar ein Surround-System noch ordentlich dazu gewinnen.
Fazit
Der Panasonic TX-55MZ800E bietet sehr gute OLED-Bildqualität zum günstigen Einstiegspreis. Dank Google TV lässt er bei der Auswahl der Streaming-Apps keine Wünsche offen. Teurere OLED-Modelle bieten an der ein oder anderen Stelle zwar noch etwas mehr, doch für preisbewusste Filmbegeisterte ist der MZ800E die erste Wahl.Kategorie: Fernseher Google TV Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-55MZ800E
Preis: um 2000 Euro

Spitzenklasse
Panasonic TX-55MZ800E
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | Einstiegs-OLED-TV |
Preis (in Euro) | 2.000 Euro |
Vertrieb: | Panasonic, Hamburg |
Telefon: | 040 55558855 |
Internet: | www.panasonic.de |
Messwerte | |
Maße mit Fuß (B x H x T, in mm) | 1.228 x 749 x 251 |
Gewicht in kg | 27 |
Schwarzwert (cd/m2) | <0,0001 |
Kontrast | >500.000:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6844 |
Stromverbrauch Betrieb / Standby in W | 80/0,3 |
EU-Energielabel | G |
Ausstattung: | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 55/139/3.840 x 2.160 |
Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 | Ja / Ja / Ja |
CI+-Schnittstelle | Ja |
HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Ja / Ja / Ja |
HDMI / Scart / Cinch-AV | 3/ Nein / Nein |
HDMI: CEC / ARC | Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. / koax / ARC | Nein / Ja / Nein / Ja |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Bluetooth | Ja |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB / Player / Rekorder | 2/ Ja / Ja |
Smart-TV-System | Google TV |
Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Nein |
Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | Nein |
+ | Google TV |
+ | alle gängigen HDR-Formate |
+/- | + Bildqualität |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |