
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG 47LA6608
LG 47LA6608

Der nahezu rahmenlose 47LA6608 aus den Hause LG ist nur 107 cm breit und scheint über seinem schlaufenförmigen Standfuß zu schweben.
Ausstattung
Wie alle hier getesteten Fernseher verfügt der LG 47LA6608 über einen DVB-Multituner, 3D-Wiedergabe und Netzwerk- bzw. Internetanschluss. Die Anbindung an unseren WLAN-Router funktionierte völlig problemlos. Im Zubehör befinden sich vier 3D-Brillen, zwei Gaming-Brillen für Spieleduelle im Dual-Play-Modus und ein NFC-Aufkleber zur drahtlosen Verbindung mit einem NFC-Smartphone. Mit seinen umfangreichen Features und seiner schnell reagierenden Steuerung erzielt der 47-Zöller die beste Software-Benotung in diesem Test. Als Beispiele seinen das ISF-Experten-Bildmenü, die Schritt-für-Schritt-Einstellung mit dem Bildassistenten II, Wi-Fi- Miracast und der Internetbrowser mit Flash-Unterstützung genannt.


Bild und Ton
Im Test mit Szenen aus „21“ und „Casino Royale“ überzeugte uns der cineastische Look des Bildmodus „Kino“ mit ausgewogenen, sehr gut abgestimmten Farben. Da das Preset schon ab Werk sehr gut eingestellt war, haben wir auf eine eigene Kalibrierung im Expertenmodus verzichtet. Durch das automatische Dimmen des LED-Backlights erreicht der LG-Fernseher in dunklen Szenen ein gutes Schwarz; andererseits wirkten einige Filmszenen etwas flauer als beispielsweise auf dem Philips-TV. Das IPS-Flüssigkristall-Display bringt einen breiten Blickwinkel. In der Wiedergabe zeigte der 47LA6608 eine sehr gute Räumlichkeit und ein stressfreies 3D-Erlebnis. Der Verlust an vertikaler Auflösung, der bei Full-HD-Fernsehern mit Polfilter-3D unvermeidlich ist, war (wie übrigens auch bei Panasonic und Philips) gut zu verschmerzen. Trotz seiner schlanken Bauweise ohne sichtbare Lautsprecher bringt der LG einen recht klaren Klang, der sich zudem gut für bessere Sprachverständlichkeit einstellen lässt.
Fazit
Der 47LA6608 ist ein absolut vielseitiges TV-Gerät, das auch als Heimkino- und Gaming-Monitor Spaß macht. Dieses TV-Highlight aus der 2013-Baureihe ist zudem zurzeit recht günstig im Handel zu erwerben.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 47LA6608
Preis: um 1150 Euro

Oberklasse
LG 47LA6608
33-1009
Sound Reference |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Oberklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1069/695/328 |
Gewicht in kg | 17 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.1 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 875:1/14.390:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6600 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 68/0,3 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 47/119/1920 x 1080 |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
3D-Verfahren | Polariasation |
Anzahl 3D-Brillen | 4 |
HDMI / Componenten / Scart | 3/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 0/1/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 |
Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Nein |
USB: Anz. /Foto / Musik / Video / PVR | 3/ Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN | Ja /integriert |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /4 |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
Sonstiges | Gaming mit Dual-Play-Brillen |
Vertrieb | LG Electronics, Ratingen |
Telefon | 01806 115411 |
Internet | www.lge.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | ausgezeichnet |
+ | erstklassige Farbwiedergabe |
+ | guter Ton |
+/- | |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |