
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Philips 47PFL6008
Philips 47PFL6008K

Das Design des Philips-TV 47PFL6008K verzichtet fast vollständig auf eine optische Einfassung des Bildschirms und besticht durch die schwebende Optik.
Ausstattung
Auch ohne einen SD-Kartenleser braucht sich der Philips hinter den anderen Fernsehern mit seiner Ausstattung keineswegs zu verstecken. Von allen anderen Testteilnehmern unterscheidet er sich durch sein Ambilight, das das TV-Bild farblich passend (oder wahlweise neutralweiß) begleitet. Er bietet neben analogen Eingängen wie Scart und YUV vier HDMI-Anschlüsse mit ARC (Audio-Rückkanal) und CEC-Gerätesteuerung, drei USB-Schnittstellen, LAN, WLAN und einen optischen digitalen Tonausgang. Für 3D bringt der Philips vier Polfilterbrillen mit, Dual-Play-Gaming wird mit Spezialbrillen unterstützt, und für Skype kann eine USB-Kamera als Zubehör erworben werden. Als Oberklasse- TV unterstützt der Philips selbstverständlich USB-Recording auf einer externen Festplatte, allerdings verlangt er dazu nach einem Internet-Anschluss und erlaubt während einer USB-Aufnahme kein Umschalten auf einen HDMI-Eingang.



Bild und Ton
In der Prüfung der Bildqualität lag das „Film“-Preset des 47PFL6008K in den wählbaren Modi unserer Testfernseher messtechnisch nur im Mittelfeld, weil das Normweiß von 6500 Kelvin mit der gemessenen Farbtemperatur von rund 7.000 Kelvin etwas zu „kühl“ im Farbton ausfiel. Dennoch macht diese Abstimmung subjektiv einen erstklassigen Eindruck. Bei den Bewegtbildern konnte uns die „Perfekt Natural Motion“ auf mittlerer Stufe überzeugen. Trotz des bisweilen sichtbaren Nachregelns der Backlight-Steuerung können wir außerdem die dynamische Hintergrundbeleuchtung „Standard“ empfehlen: Sie sorgt für einen knackigen Look, mit dem das Filmerlebnis an Dynamik gewinnt. Der Philips bringt im Film-Modus, der normalerweise für dunkle Umgebung gedacht ist, noch genügend Leuchtkraft für eine dezente Wohnzimmerbeleuchtung. Im direkten Vergleich schnitt die Soundqualität des 47PFL6008K mit knappem Vorsprung vor dem LG-Fernseher am besten ab.
Fazit
Auch wenn die Firmware des Philips 47PFL6008K noch verbessert werden kann: bei Bild- und Tonqualität liegt er in diesem Test vorn und erringt somit dem Testsieg!
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Philips 47PFL6008
Preis: um 1300 Euro

Oberklasse
Philips 47PFL6008

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Oberklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1065/695/225 |
Gewicht in kg | 16.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.12 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 1015:1/2405:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6900 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 65/0,2 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 47/119/1920 x 1080 |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
3D-Verfahren | Polarisation |
Anzahl 3D-Brillen | 4 |
HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /4/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 0/1/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 |
Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
USB: Anz. /Foto / Musik / Video / PVR | 3/ Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN | Ja /integriert |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
Sonstiges | Ambilight, Tastatur-Fernbed. |
Vertrieb | TP Vision |
Telefon | 01805 010469 |
Internet | www.philips.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | ausgezeichnet |
+ | sehr gutes, leuchtstarkes Bild |
+ | |
+/- | |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |