
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG 65UF9509
LG 65UF9509

Der brandneue 65UF9509 von LG zeichnet sich durch ein superschlankes Design aus; die metallfarbene Einfassung des LCD ist weniger als einen Zentimeter dick. Die weiße Rückseite des Fernsehers wirkt edel und unterstreicht seine Hochwertigkeit. Wir konnten schon vor dem Verkaufsstart ein Vorserienmuster testen.
Ausstattung
Der Bildschirm des Ultra-HD-fähigen TV-Boliden ist mit einem neuartigen LED-Backlight ausgestattet, das die darstellbaren Farben deutlich in Richtung des DCI-Farbraumes erweitert. Für unsere Testergebnisse bleibt jedoch nach wie vor der HDTV-Normfarbraum (ITU-Rec.709) entscheidend, der beispielsweise in den Bildmodi „Kino“ und „Experte“ vorprogrammiert ist. Da die HEVC-Kodierung unterstützt wird, lässt sich der Astra- UHD-Demokanal per Satellit anschauen, nachdem man einen vollständigen Suchlauf (Blindscan) durchgeführt hat. Die TV-Eingänge sind neben Satellitenempfang für DVB-C/ C2 und DVB-T/T2 geeignet, wobei der Fernseher auch für das künftige DVB-T2 mit HEVC bereits vorbereitet ist. Endlich gibt es mit dem UF9509 auch bei LG einen Spitzenfernseher, der mit Twin-Tunern ausgestattet ist.


Bedienung
Die neue Magic Remote verbindet eine komfortable Bewegungssteuerung (Pointerfunktion) mit klassischen Tasten und Spracheingabe. Die neu gestaltete Web-OS2.0-Benutzeroberfläche bringt einige Verbesserungen gegenüber der Vorgängerversion. Einerseits können Apps jetzt schneller starten, andererseits wird der Zugriff zu Lieblingsprogrammen und Menüs sowie zur Programmliste vereinfacht. So lassen sich beispielsweise die am häufigsten genutzten Fernsehsender in die Launcher-Menüleiste einfügen, die nach Druck auf die „Home“-Taste der Fernbedienung am unteren Bildrand erscheint.
Bildqualität
Der vorprogrammierte Bildmodus „Kino“ ist der einfachste Weg, um rasch an ein natürlich aussehendes Bild mit weitestgehend normgerechten Farben zu kommen. In den Bildmodi „Standard“ und „Lebendig“ arbeitet der UHD-Fernseher nämlich mit dem erweiterten Farbraum (Wide Color Gamut), der mithilfe von speziellen Backlight- LEDs erzeugt wird, welche mit rot und grün leuchtendem Phosphor dotiert sind. Von oben nach unten verlaufende Dimming-Zonen verstärken Kontraste und sorgen für einen tiefen Schwarzwert. Allerdings werden auf diese Art die Schwarzbalken von 21:9-Kinofi lmen etwas aufgehellt. Besonders bei der Wiedergabe des Astra-UHD-Kanals konnte der LG zeigen, was in ihm steckt. Die superscharfen Bilder mit feinsten Details und satten Farben überzeugten auf ganzer Linie. Full-HD-Bilder wurden ebenso wie 720p-Testbilder im Kino-Modus erstklassig auf die Bildschirmgröße hochskaliert, dank des „Just-scan“- Bildformats ohne Beschnitt an den Bildrändern. Die Tru-Motion- Einstellungen Klar und Klar Plus sorgten für flüssige Bewegungsabläufe. Allerdings zeigten sich auch leichte Banding-Effekte bei Schwenks. Bei Fernsehprogrammen zeigte sich wie so oft bei Großbild-Fernsehern, dass die Bildqualiät entscheidend vom übertragenen Bildmaterial abhängt.
Ton
Beim Sounddesign hat LG mit den Spezialisten von Harman/Kardon zusammengearbeitet. Die offensichtliche Herausforderung bestand darin, aus der minimalistisch-dünnen Bauform ein Maximum an Klangqualität herauszuholen, was meiner Meinung nach recht gut gelungen ist. Die schräge Oberfläche des Standfußes reflektiert den Schall nach vorne. Mithilfe des Equalizers im Tonmenü lässt sich der Sound noch etwas besser an den eigenen Geschmack anpassen.
Fazit
Der 65UF9509 von LG ist ein schicker Hingucker und überzeugte in unserem Test mit Bild- und Tonqualität. Seine Twin-Tuner-Ausstattung wird nach einem Update im Sommer in vollem Umfang nutzbar sein.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 65UF9509
Preis: um 4500 Euro

Spitzenklasse
LG 65UF9509
33-1009
Sound Reference |

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 3% | |
Farbtreue (HDMI) | 7% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 7% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 6% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
3D- Bild | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LED) |
Klasse | Spitzenklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1455/896/250 |
Gewicht in kg | 29.6 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.01 |
ANSI-Kontrast | 768:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 159/0,2 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm | 65/164 |
Auflösung | 3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 100 |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Ja / Nein |
3D-Technik / Anz. 3D-Brillen | Polarisation/2 |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 1/1/2/0/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 4/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja / Ja / Ja /3 |
Scart (in /out) | 1/ Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | 0/ Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/1/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /4 |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Nein / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Ja |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Ja / Ja |
Sprach- / Gestensteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | WebOS 2.0; Color Prime Nano |
Vertrieb | LG, Ratingen |
Telefon | 01806 115411 |
Internet | www.lg.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | sehr gutes Bild mit breitem Betrachtungwinkel |
+ | guter Ton |
+/- | |
Testurteil | ausgezeichnet |