Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG OLED 65C8
LG OLED65C8
Unser Testmuster von LG trägt den Modellnamen „65C8“, der sich so aufschlüsseln lässt: Die 65 gibt die Bilddiagonale in Zoll an, das C benennt die Baureihe, und die 8 steht für die 2018er-Generation. Je höher der zentrale Buchstabe im Namen, umso hochwertiger sind Verarbeitung und Ausstattung. Ab der Baureihe „C8“ arbeiten alle 2018er-OLED-TVs von LG mit dem neuen Prozessor „Alpha 9“ (α9), während die „B8“-Modelle mit dem Vorgänger „Alpha 7“ ausgerüstet sind.
Ausstattung
Zu den umfangreichen Anschlussmöglichkeiten des OLED-TVs zählen vier Ultra-HD-fähige HDMI-Anschlüsse für (UHD-)Blu-ray-Player, HD-Mediaplayer oder eine Spielekonsole. Eine Soundbar oder einen AV-Receiver kann man über den HDMI-Audio- Rückkanal an den TV koppeln, um die Anlagen-Lautstärke mit der TVFernbedienung steuern zu können.



Bildqualität
Auf den ersten Blick zeigt der OLED 65C8 dieselbe, sehr schöne Bildqualität wie der bereits mit hervorragendem Ergebnis getestete LG OLED 65E8 – was kaum verwundert, da laut LG die Display- und Prozessortechnik gleich sind. HDTV (per Satellit und DVB-T2) und Bluray- Disc haben wir vorzugsweise mit dem Bildmodus „Kino“ getestet. Unsere Farbmessungen, die wir mit Calman 5 durchgeführt haben, belegen die erstklassige Farbtreue des LG. Vergleicht man die Ergebnisse mit den entsprechenden Labormessungen des OLED 65E8, fallen die Unterschiede zwischen beiden Modellen erwartungsgemäß sehr gering aus. Ein genereller Tipp ist übrigens, im Kinomodus die Farbsättigung gegenüber der Werkseinstellung etwas zu erhöhen, da manche Rot- und Grüntöne leicht zu blasseren Farben tendieren. Qualifizierte Fachhändler, die über das Calman-Kalibrierungsprogramm verfügen, haben übrigens die Möglichkeit, durch die Funktion „Autocalibration“, die LG jetzt in den Spitzen-TVs bietet, die Farbwiedergabe perfekt fürs Heimkino zu optimieren und so den Einfluss der Serienstreuung auszuschalten. Filme bestehen aus bewegten Bildern, und viele Cineasten lieben den typischen Kinolook mit (nur) 24 Bildern pro Sekunde, welche der LG mit dem typischem „Zittern“ (etwa bei Schwenks) zeigen kann. Für alle, die auf fließende Bewegtbildwiedergabe Wert legen, bietet LG die Tru-Motion-Funktion, die sich je nach Quelle benutzerdefiniert nutzen lässt. Verglichen mit den Bewegungsglättungen beim Panasonic TX-65FZW954 und dem Philips OLED 873, zeigt der 65C8 ähnlich fließende und recht scharfe Bewegtbilder, allerdings mit etwas mehr Neben effekten wie z.B. Haloartefakten bei eingeblendeter Schrift vor bewegtem Bildhintergrund. Daher ist der Gesamteindruck im direkten Vergleich etwas schwächer. Die insgesamt als erstklassig zu beurteilende Bildqualität des LG-Fernsehers zeigte ihre Stärken auch bei HDR, was wir neben Testbildern mit der Ultra-HD-Blu-ray von „Blade Runner 2049“ überprüft haben. Innerhalb dieses Vergleichstests ist der LG OLED 65C8 der einzige Fernseher, der außer HDR10 und HLG auch das HDR-Verfahren Dolby Vision mit dynamischen Metadaten unterstützt, das beispielsweise von Netflix gestreamt wird.
Fazit
Tolle Bildqualität für SDR und HDR aus allen Betrachtungswinkeln, dazu eine sehr umfangreiche und anwenderfreundlich gestaltete Smart-TV-Ausstattung – der schmucke LG OLED 65C8 ist ein Highlight unter den Ultra-HD-TVs!
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG OLED 65C8
Preis: um 3500 Euro

Spitzenklasse
LG OLED 65C8
|
33-1009
Sound Reference |
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild | 40% : | |
| Ausleuchtung | 4% | |
| Farbtreue (HDMI) | 8% | |
| Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
| Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
| Gesamteindruck | 8% | |
| Bild DVB-Tuner | 5% | |
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 30% : | |
| Hardware | 15% | |
| Software | 15% | |
| Verarbeitung | 5% : | |
| Verarbeitung | 5% | |
| Bedienung | 20% : | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Recording | 5% | |
| Menü Smart TV | 5% | |
| Menü Fernsehen | 5% |
| Kategorie | UHD-TV (OLED) |
| Vertrieb | LG, Eschborn |
| Telefon | 01806 115411 |
| Internet | www.lg.de |
| Messergebnisse | |
| Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1449/881/230 |
| Gewicht in kg | 25.5 |
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.0008 |
| ANSI-Kontrast | XXX |
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6500 |
| Stromverbrauch Betrieb/Standby in W | 174/0,4 |
| EU Energielabel | A |
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 65/164/3840 x 2160 |
| Bildfrequenz | 100 |
| Dimming: Global / Zonen / Pixel | Nein / Nein / Ja |
| Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 / -IP / HEVC | 2/2/2/0/ Ja |
| CI+-Schnittstelle | 1 |
| Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Ja / Ja |
| HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Nein / Ja / Ja |
| HDMI / Scart / Cinch-AV | 4/0/0 |
| HDMI: CEC / ARC | Ja /1 |
| Audio-out: analog / opt. / koax /ARC | 1/1/0/1 |
| Kopfhöreranschluss / separat einstellbar | 1/ Ja |
| Bluetooth: Zubehör / Audio | Ja / Ja |
| Cardreader / LAN / WLAN | 0/ Ja / Ja |
| USB: 2.0 / 3.0 / Player / Rekorder | 3/0/ Ja / Ja |
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
| Online-EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Nein / Ja |
| Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
| Smart-TV-System | WebOS 4.0 |
| Bildeinstellung pro Eingang | Ja |
| Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Ja |
| Raumlichtsensor | Ja |
| Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Ja / Nein |
| Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja / Ja |
| Sonstiges | HDR-Effekt, Alpha-9-Prozessor |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| + | |
| + | erstklassige Bildqualität |
| +/- | Vielseitiger Smart-TV |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Testurteil | überragend |


