
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Panasonic TX-55CXW754
TX-55CXW754

Der Panasonic TX-55CXW754 heißt auffallend ähnlich wie der bereits getestete TX-55CXW704, doch der CXW754 ist besser ausgestattet und hat ein anderes LC-Display.
Ausstattung
Während der CXW704 einen einfachen DVB-Multituner hat, ist der CXW754 mit einem Twin-Multituner ausgerüstet. Über eine USB-Festplatte kann man gleichzeitig ein TV-Programm aufzeichnen und ein anderes anschauen. Als DVB>IP-Empfänger kann der Panasonic z. B. Satelliten-TV über einen entsprechenden Sat>IP-Server im Haus empfangen oder selber (als DVB>IP-Server) ein TV-Signal wie DVB-C oder DVB-S für andere Empfänger ins Heimnetzwerk einspeisen. Der Vorteil: Die TV-Programme werden mit Sat>IP bzw. DVB>IP unabhängig von Antennenleitungen über LAN und WLAN verteilt, auch dorthin, wo keine Antennendose ist. Dadurch, dass der UHD-TV die neue Videocodierung HEVC unterstützt, kann er den UHD-Demokanal über Astra empfangen und ist für das HEVC-codierte DVB-T2 vorbereitet, das in Deutschland DVB-T ablösen wird.


Bild und Ton
Das IPS-Display bringt natürlich wirkende Farben mit feinen Nuancen und einem breiten Betrachtungswinkel – und dazu die Möglichkeit, auf einen erweiterten Farbraum umzuschalten. Im Kontrast bleibt der TX-55CXW754 etwas hinter dem CXW704 zurück. Für unseren Labortest haben wir uns für die Bildeinstellung „True Cinema“ entschieden, die einen optimalen Look fürs abgedunkelte Heimkino bereithält. Ein relativ dunkler Raum empfiehlt sich auch deshalb, weil sich eine helle Umgebung auf dem Bildschirm spiegeln kann. Eher wohnraumtauglich sind die Bildeinstellungen „Kino“ und „Normal“ mit Farbtemperatur „warm 1“ abgestimmt. Positiv überraschte (trotz eines leichten Dirty-Screen-Effekts) die Bewegtbilddarstellung, die mit der „Intelligent Frame Creation“ (bzw. 24p Smooth Film) weitgehend ruckelfreie und saubere Bilder produziert. Auflösung und Detailtreue waren im Test sowohl in HD- als auch in Ultra-HD-Auflösung über USB und HDMI sehr gut. UHD-Testvideos konnten wir außer per HDMI auch über USB sauber wiedergeben.
Fazit
Der Panasonic TX-55CXW754 ist ein absolutes TV-Multitalent für alle TV-Empfangswege einschließlich DVB>IP und Internet. Er überzeugt zudem mit seiner sehr guten Bildqualität.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-55CXW754
Preis: um 1800 Euro

Oberklasse
Panasonic TX-55CXW754
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 3% | |
Farbtreue (HDMI) | 7% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 7% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 6% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
3D- Bild | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LCD) |
Klasse | Oberklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1240/754/230 |
Gewicht in kg | 21.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.1 |
ANSI-Kontrast | 1359:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 102/0,3 |
EU Energielabel | B |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm | 55/139 |
Auflösung | 3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 100 |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Ja / Nein |
3D-Technik / Anz. 3D-Brillen | Polarisation/ Nein |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 2/2/2/2/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Ja / Ja |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 3/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja / Ja / Ja /3 |
Scart (in /out) | 1/ Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | 1/ Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/1/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Ja / Ja / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Ja |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Nein |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Ja / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | Firefox-Smart-TV |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 040 5555 8855 |
Internet | www.panasonic.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | tolle Bildqualität in HD und UHD |
+ | überragende TV-Ausstattung |
+/- | |
Testurteil | ausgezeichnet |