Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Panasonic TX-L42D25E
Panasonic TX-L42D25E
Panasonic tritt – wie auch Sony – mit einer echten Premiere zum Test an: Zum ersten Mal steht ein superschlanker LCD-Fernseher mit Edge-LED-Hintergrundlicht dieses Herstellers im HEIMKINO-Testlabor. Eines gleich vorweg: Im Vergleich zu den meisten anderen Edge-LED-Geräte auf dem Markt hat der Panasonic eine sichtbar gleichmäßigere Ausleuchtung, aber auch er ist in diesem Punkt nicht absolut perfekt.
Reichliche Ausstattung
Der TX-L42D25E bietet die umfangreichste und vielseitigste Ausstattung dieses Vergleichstests. Aufgrund der Vielzahl seiner Hardware- und Software-Features steht er schon auf der Schwelle zur Spitzenklasse. Dazu gehören eine HDTV-fähige Triple-Tuner-Ausstattung für DVB-S, -C und -T, eine CI-Plus-Schnittstelle, Netzwerk- und Internetzugang, zwei USB-Schnittstellen und ein SD-Kartenleser. Digitale Audiosignale können über den optischen Ausgang oder HDMI-Rückkanal ausgegeben werden.


Umfangreiche Software
Zusätzlich zu bekannten Features wie dem Zugang zum Internet- Portal Viera Cast und den Viera Tools zur Medienwiedergabe wartet Panasonic mit einigen Neuerungen auf. Da wären in den Bild-Presets neben dem Kino-Modus nun „True Cinema“ (für perfekten Film-Look) und zwei „Professionell“-Einstellungen, die nach dem ISFccc-Verfahren kalibriert werden können. Im Satellitenempfang werden neben DiSEqC-Multischaltern auch Einkabellösungen unterstützt. Die HDTV-Programme der großen Sender werden in der TV-Liste bevorzugt auf den vorderen Plätzen abgespeichert. Dazu gehören auch die verschlüsselten Sender der HD+-Plattform, die wir per CI-Plus- Modul problemlos wie beim Sony dekodieren konnten.
Bild und Ton
Die insgesamt sehr gute und farblich einwandfreie Bildqualität des Panasonic bietet nur wenig Anlass zu Kritik. Der Gesamteindruck ist harmonisch und kontrastreich mit einem respektablen Schwarz. Die auf den ersten Blick superscharfe Optik der HDTV-Bilder entpuppte sich allerdings bei näherem Hinsehen als künstlich überschärft, was sich in unseren Testbild-Sequenzen deutlich bestätigte. Für die Wiedergabe von Blu-ray-Disks und echten HDTV-Produktionen kann der Schärferegler getrost bis auf Stufe 1 heruntergefahren werden. Hier ist weniger mehr. Sportfans wird zudem die Bewegungsdarstellung interessieren: Es mischen sich zwar immer wieder einige Artefakte unter dem Einfluss der neuen „Intelligent Frame Creation“ ins Bild, aber diese stören wenig. Insgesamt geraten schnelle Bewegungen gut, jedoch nicht so flüssig wie beim Philips. Positiv fiel uns außerdem der große Blickwinkel des IPS-Panels auf. Trotz seiner betont schmalen Bauform ist die Tonqualität des Panasonic akzeptabel.
Fazit
Panasonics neuer LCD mit Edge-LED-Backlight bietet neben einer grandiosen Ausstattung mit universellem Digitalempfang, Netzwerkfähigkeit und USB-Aufzeichnung eine sehr gute Bildqualität und wird so zum Testsieger dieser Ausgabe.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-L42D25E
Preis: um 1300 Euro

Oberklasse
Panasonic TX-L42D25E
|
65-110
M & K Hifi GmbH |
|
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild (HDMI) | 50% : | |
| Schärfe | 10% | |
| Farbtreue | 10% | |
| Kontrastumfang | 10% | |
| Artefakte | 10% | |
| Gesamteindruck | 10% | |
| Bild HDMI/DVI | ||
| Bild Scart | ||
| Bild DVB-Tuner | 30% | |
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 15% : | |
| Hardware | 8% | |
| Software | 7% | |
| Verarbeitung | 15% : | |
| Verarbeitung | 15% | |
| Bedienung | 15% : | |
| Inbetriebnahme | 5% | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Menü | 5% |
| + | hervorragende Ausstattung / sehr gutes HDTV-Bild |
| + | Netzwerk und Internet-Widgets |
| +/- | |
| Klasse | Oberklasse |
| Testurteil | sehr gut |
| Kategorie | LCD-TV (Edge-LED) |
| Messergebnisse | |
| Abmessungen (BxHxT) in mm (mit Fuß) | 1030/700/330 |
| Gewicht in kg | 21 |
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.1 |
| ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 665:1/1729:1 |
| Farbtemperatur (Kelvin) | 6500 |
| Stromverbrauch Betrieb/Standby | 77/0,1 |
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 42/106/1920 x 1080 |
| Tuner: DVB-T / -C / -S / analog / Cl+ | 1/1/1/1/1 |
| HD-ready 24p / HDTV integriert | Ja / Ja |
| HDMI (davon seitlich) | 4/1 |
| Scart (davon RGB) / VGA / Komponenten | 2/2/1/1 |
| AV-in (Cinch) / S-Video | 2/0 |
| Analog-Stereo Aus- / Eingang / Subw.-out | 1/2/0 |
| Digital-Audio Aus- / Eingang | 1/0 |
| Kartenslot / USB / Kopfhörer | SD/2/1 |
| LAN / WLAN / mit Internet | Ja /(Dongle)/VieraCast |
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /ja |
| Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
| Fernbedienung beleuchtet | Nein |
| CEC-fähig (HDMI-Steuerung) | ja |
| Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
| Hintergrundbeleuchtung (bei LCD-TV)... | Edge-LED |
| einstellbar / automatisch / Local Dimming | Ja / Ja / Nein |
| Raumlichtsensor | Ja |
| Standfuß dreh- / schwenkbar | Ja / Nein |
| Sonstiges | USB-Rekording / ISF-Kalibrierung |
| Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
| Telefon | 040 85490 |
| Internet | www.panasonic.de |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Testurteil | sehr gut |




