
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony KDL-40NX705
Sony KDL-40NX705

Eingeschaltet wie ausgeschaltet gut auszusehen, gehört zum Anspruch des KDL-40NX705 von Sony. Wir haben den brandneuen Sony-Edge-LED-Fernseher in der weißen Gehäusevariante mit der Bezeichnung „WAEP“ getestet, in schwarzer Lackierung heißt der gleiche Fernseher „KDL-40NX705AEP“. Ein einfacher, drehbarer Tischfuß wird mitgeliefert. Doch der als Zubehör erhältliche Standfuß in Aluminium-Optik bringt die Eleganz des neuen Monolith-Designs erst richtig zum Ausdruck. In allen Wohnzimmern, in denen nicht allein der Sport das Wort hat, dürfte dieser Sony hohe Akzeptanz finden.
Ausstattung
Der Sony beherrscht mit seinen HD-fähigen Tunern die digitalen Disziplinen Kabel, Antenne und Satellit. So konnten die HDTV-Sender der HD+-Satellitenplattform problemlos empfangen und per CI-Plus-Modul mit HD+-Karte dekodiert werden. Bei den Anschlüssen reduziert Sony die Zahl der analogen Ein- und Ausgänge auf Wesentliches wie VGA, Komponenten-AV und Scart.


Bild und Ton
Seine Edge-LED-Technik sichert dem Sony eine superschlanke Silhouette. Allerdings muss auch in diesem Fall eine etwas ungleichmäßige Ausleuchtung in den Randbereichen des Panels akzeptiert werden, die zum Teil „wolkig“ wirkt. Ansonsten produziert der Sony insgesamt natürlich wirkende, kontrastreiche Bilder, was besonders für den HD-Satellitenempfang und die Wiedergabe von Blu-ray-Disks mit 1080p gilt. Im Test fiel auf, dass Sonys elektronische Kontrastverbesserung vor allem in dunklen Bildpartien Details hervorhebt beziehungsweise aufhellt. Im „Vollpixel“-Modus werden hochaufgelöste Bilder sehr präzise und ohne Overscan wiedergegeben. Die 100-Hertz- Bewegungskompensation kann in zwei Stufen (Standard und stark) aktiviert werden und leistet in der Praxis gute Arbeit. „Standard“ bietet einen guten Kompromiss zwischen geschmeidiger, scharfer Bewegung und Halo-Artefakten, während „stark“ besonders fließende Bewegungen mit stärkeren Artefakten produziert. Dabei ist es ausgesprochen praktisch, dass Motionflow jederzeit schnell über die Optionentaste der Fernbedienung erreichbar ist und je nach Bedarf dosiert werden kann. Das Klangbild ist (wie bei vielen superschlanken TVs) eher dünn und blechern, so dass möglichst ein externes Soundsystem eingeschaltet werden sollte.
Fazit
Der Sony KDL-40NX705 vereinigt ein sehr schlankes Design und hochmoderne Edge-LED-Technik mit einer reichlichen HDTV- und Netzwerkausstattung einschließlich Bravia Internet Video. Die Bildqualität ist insgesamt sehr ordentlich, der optimale Blickwinkel allerdings klein.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-40NX705
Preis: um 1400 Euro

Oberklasse
Sony KDL-40NX705
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 50% : | |
Schärfe | 10% | |
Farbtreue | 10% | |
Kontrastumfang | 10% | |
Artefakte | 10% | |
Gesamteindruck | 10% | |
Bild HDMI/DVI | ||
Bild Scart | ||
Bild DVB-Tuner | 30% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 15% : | |
Hardware | 8% | |
Software | 7% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
+ | gute Ausstattung |
+ | sehr gute Bild |
+/- | kleiner Blickwinkel |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | sehr gut |
Kategorie | LCD-TV (Edge-LED) |
Messergebnisse | |
Abmessungen (BxHxT) in mm (mit Fuß) | 995/675/290 |
Gewicht in kg | 22 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.08 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 1027:1/2725:1 |
Farbtemperatur (Kelvin) | 6600 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 80/0,1 |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 40/101/1920 x 1080 |
Tuner: DVB-T / -C / -S / analog / Cl+ | 1/1/1/1/1 |
HD-ready 24p / HDTV integriert | Ja / Ja |
HDMI (davon seitlich) | 4/2 |
Scart (davon RGB) / VGA / Komponenten | 1/1/1/1 |
AV-in (Cinch) / S-Video | 0/0 |
Analog-Stereo Aus- / Eingang / Subw.-out | 0/1/0 |
Digital-Audio Aus- / Eingang | 1/0 |
Kartenslot / USB / Kopfhörer | 0/1/1 |
LAN / WLAN / mit Internet | Ja /ja/BraviaInternetVideo |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Nein /ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet | Ja |
CEC-fähig (HDMI-Steuerung) | ja |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Hintergrundbeleuchtung (bei LCD-TV)... | Edge-LED |
einstellbar / automatisch / Local Dimming | Ja / Ja / Nein |
Raumlichtsensor | Ja |
Standfuß dreh- / schwenkbar | Ja / Nein |
Sonstiges | Scart-Recording |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 01805 252586 |
Internet | www.sony.de |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Testurteil | sehr gut |