
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Panasonic TX-L60DTW60
Panasonic TX-L60DTW60

Der 60-Zöller aus Panasonics DTW60-Serie wird von einer schicken silberfarbenen Metalleinfassung umrahmt.
Ausstattung
Der TX-L60DTW60 ist sehr üppig ausgestattet. Die digitalen TV-Eingänge für Kabel, Satellit und Antenne sind doppelt vorhanden (konsequenterweise hat Panasonic auch zwei CI-Plus-Schnittstellen eingebaut). So bekommen Sie eine echte Bild-im-Bild-Funktion und können mit USB-Recording eine TV-Sendung aufzeichnen, während Sie eine andere anschauen. Für DVB-T und deutsche Kabelnetze bietet der Fernseher an, bei Timer-Aufnahmen zeitliche Verschiebungen ähnlich wie das frühere VPS des analogen Fernsehens zu berücksichtigen, basierend auf digitalen Programm-Informationen. Per LAN bzw. WLAN ist der Smart-TV TX-L60DTW60 netzwerk- und internetfähig. Von seinen insgesamt drei USB-Schnittstellen unterstützt eine USB 3.0.


Bild und Ton
Bei der Bildqualität überzeugt der Panasonic TXL60DTW60 mit sehr harmonischen, natürlichen Farben und einem breitem Betrachtungswinkel. Beim Schwarzwert helfen der Umgebungssensor und LED-Backlight- Dimming dem IPS-Display auf die Sprünge, mittels „Area Dimming“ wird das LED-Backlight zonenweise gedimmt. Allerdings verlieren besonderes dunkle Bildpartien dabei an Details. Die Bewegtbilddarstellung gelingt dem 60-Zöller gut. Trotz der insgesamt sehr guten Schärfe des LCD-LED-Fernsehers bleibt der Panasonic beim Upscaling von SD-Bildern (PAL) hinter den Resultaten von Philips und Samsung zurück. Aktiviert man die „erweiterten Funktionen“, erscheinen zwei fachmännisch kalibrierbare „Professionell“- Bildmodi, um eine individuelle Abstimmung für eine hellere oder dunklere Umgebung abspeichern zu können. Der Klang könnte etwas fülliger sein, allenfalls für den Alltags-TV-Betrieb geht der Ton des Fernsehers in Ordnung.
Fazit
Der Panasonic TX-L460DTW60 ist ein Fernseher zum Verlieben: Er ist schick, sehr gut zu bedienen, überragend ausgestattet und überzeugt mit seiner ausgezeichneten Bildqualität. Unter dem Strich bietet dieser Fernseher eine große Leistung für einen wirklich fairen Preis.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-L60DTW60
Preis: um 3000 Euro

Spitzenklasse
Panasonic TX-L60DTW60
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Spitzenklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1368/893/310 |
Gewicht in kg | 27.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.1 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 960:1/3238:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6.400 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 124/0,2 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 60/152/1920x1080 |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/2/2/2/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Ja |
3D-Verfahren | Polarisation |
Anzahl 3D-Brillen | 4 |
HDMI / Componenten / Scart | 3/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 0/1/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 |
Kopfhörer/separat regelbar | Ja / Ja |
USB: Anz. /Foto / Musik / Video / PVR | 3/ Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN | Ja /integriert |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Ja / Ja |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Ja |
Standfuß dreh- / neigbar | Nein / Nein |
Sonstiges | Spracheingabe, doppelte HDTV-Tuner |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 0180 5015 140 |
Internet | www.panasonic.de |
Preis/Leistung | hervorragend |
Testurteil | ausgezeichnet |