
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Philips 40PFL7007K
Philips 40PFL7007K

Der neue „7000er“ von Philips ist hat erstmals 3D mit Shutterbrille an Bord. Sein Standfuß kann als Tischfuß oder als Wandhalter an der Rückseite des 40-Zoll-Displays montiert werden.
Ausstattung
Als einziges Testgerät hat der Philips fünf HDMI-Eingänge und Ambilight auf beiden Seiten. Der Philips hält dem Vergleich mit seinen Mitbewerbern locker stand, denn auch er hat einen HDTV-Multituner, USB, LAN und WLAN sowie Internet und HbbTV. Die Bedienung wurde von Philips gründlich verbessert. So sind zahlreiche Funktionen direkt mit eigenen Tasten auf der Fernbedienung erreichbar, für die beim Vorgänger das Menü aktiviert werden musste. Ein Highlight ist die Buchstaben- und Zifferntastatur auf der Rückseite der Fernbedienung. Je nachdem, welche Seite gerade oben ist, schaltet die Fernbedienung automatisch um, ob man die Tasten der Vorder- oder Rückseite bedienen kann.


Bild und Ton
Der 40PFL7007K punktet mit dem kontrastreichsten Bild unter den drei getesteten Fernsehern und hat im Preset „Film“ eine erstklassige Labormessung erzielt. In der dunklen Testumgebung unseres Labors waren im Schwarzbild allerdings deutlich aufgehellte Stellen zu sehen. Hinzu kommt eine größere Blickwinkelabhängigkeit als bei den Geräten von Panasonic und LG, so dass wir in der Bewertung der Farbtreue „nur“ 1,3 vergeben konnten. Insgesamt überzeugt der Philips mit seinen scharfen und lichtstarken Bildern als sehr empfehlenswertes TV-Gerät für den Einsatz im Wohnzimmer, zumal der Bildschirm vergleichsweise wenig spiegelt. Die im Stand- bzw. Wandfuß integrierten Lautsprecher genügen einfachen Ansprüchen und können über ein Equalizer-Menü im Klang optimiert werden.
Fazit
Mit dem 40PFL7007K bekommen Sie einen leistungsstarken Smart-TV, dessen Bildqualität von großem Kontrast geprägt ist und der besonders im Wohnzimmer eine gute Figur macht. Der Philips überzeugt zudem mit der innovativen, vielseitigen Nutzung seiner Fernbedienung.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Philips 40PFL7007K
Preis: um 1500 Euro

Oberklasse
Philips 40PFL7007K

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild HDMI | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild Scart | : | |
Bild Scart | ||
Bild DVB | : | |
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Oberklasse |
Bild (HDMI) | |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 910/591/210 |
Gewicht in kg | 14.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.05 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 3300:1/3740:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6800 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 85/60/0,2 |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 40/101/1920x1080 |
Bildwechsel pro Sekunde | 400Hz PMR |
Empfang: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
HDMI / Componenten / Scart | 5/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/0/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) / Kopfhörer | 0/1/1/0/1 |
USB: Foto / Musik / Video / PVR | Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN (integriert/mitgel. (Dongle)/nachrüstbar) | Ja /integriert/ Ja / Nein / Nein |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
Sonstiges | USB-Recording, Smart-TV |
Vertrieb | TP Vision, Hamburg |
Telefon | 0180 5010469 |
Internet | www.philips.de |
+ | helles, kontrastreiches Bild |
+ | alphanumerische Tastatur auf Fernbedienung |
+/- | + Ambilight |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Testurteil | ausgezeichnet |
+ | helles, kontrastreiches Bild |
+ | alphanumerische Tastatur auf Fernbedienung |
+/- | + Ambilight |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |