Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Philips 46PFL7007K
Philips 46PFL7007K
Das Testgerät von Philips kommt diesmal aus der 7007er-B


Ausstattung
Der Philips 46PFL7007K bietet sage und schreibe fünf HDMI-Eingänge und verfügt über Ambilight auf beiden Seiten des Bildschirms. Er hat einen HDTV-Multituner, USB, LAN und WLAN an Bord. Damit erweist er sich als Smart-TV mit Internet-Apps, Video-on-Demand und HbbTV. Ein Highlight ist die Buchstaben- und Zifferntastatur auf der zweiten Seite der Fernbedienung. Je nachdem, welche Seite gerade oben ist, schaltet die Fernbedienung automatisch auf den Tastaturbetrieb um, beispielsweise, um einen Suchbegriff im Philips-Smart-TV-Portal einzugeben oder eine Internetseite zu besuchen. HbbTV funktionierte im Test sehr gut. Für einfaches Surfen im weltweiten Netz ist der TV-Browser gut geeignet, doch es gibt immer noch ein paar Internet-Inhalte (z. B. mit Flash-Animation), an denen er scheitert.
Bild und Ton
Der 46PFL7007K glänzt mit ausgesprochen kontrastreichen und kräftig leuchtenden, hellen Bildern. Das Preset „Film“ ist unsere Empfehlung für Heimkino- Fans; damit hat der 46PFL7007K eine erstklassige Labormessung erzielt, die seine hervorragende Farbtreue bestätigt. Überzeugend war außerdem der Schwarzwert von nur 0,05 Candela pro Quadratmeter. Lediglich in der Dunkelheit des TV-Labors wurden im Schwarzbild grau schimmernde Stellen sichtbar. Bei der Filmwiedergabe von Blu-ray-Discs sollte die „Perfect Natural Motion“ eingeschaltet sein, um Ruckeln zu vermindern. Bei hoher Einstellung kommt es freilich vermehrt zu Halo-Artefakten (z. B. bei schnellen Schwenks). Für 3D setzt Philips bei diesem Modell übrigens auf Shuttertechnik und legt eine 3D-Brille mit in den Karton. Die im Standfuß untergebrachten Lautsprecher reichen für den einfachen Hausgebrauch aus; ihr Klang kann über das Tonmenü zudem optimiert werden.
Fazit
Mit seinem hellen und kontrastreichen Bild ist der 46PFL7007 ein empfehlenswerter Smart-TV für den Einsatz im Wohnzimmer, zumal der Bildschirm vergleichsweise wenig spiegelt.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Philips 46PFL7007K
Preis: um 1600 Euro

Oberklasse
Philips 46PFL7007K
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild (HDMI) | 45% : | |
| Schärfe (statisch) | 6% | |
| Farbtreue | 8% | |
| Bewegtbild | 8% | |
| Kontrast | 6% | |
| Artefakte | 5% | |
| Geometrie / 3D | 5% | |
| Gesamteindruck | 7% | |
| Bild HDMI | 45% | |
| Bild Komponenten | ||
| Bild Scart | ||
| Bild DVB | ||
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 20% : | |
| Hardware | 10% | |
| Software | 10% | |
| Verarbeitung | 15% : | |
| Verarbeitung | 15% | |
| Bedienung | 15% : | |
| Inbetriebnahme | 5% | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Menü | 5% |
| Kategorie | LCD-TV (LED) |
| Klasse | Oberklasse |
| Messergebnisse | |
| Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1043/665/208 |
| Gewicht in kg | 17.5 |
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.02 |
| ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 3240:1/94668:1 |
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6500 |
| Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 75/55/0,2 |
| EU Energielabel | A |
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 46/107/1920x1080 |
| Bildwechsel pro Sekunde | 800Hz PMR |
| Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
| Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
| HDMI / Componenten / Scart | 5/1/1 |
| HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Ja |
| VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/0/0 |
| Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 |
| Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
| USB: Anz/Foto / Musik / Video / PVR | 3/ Ja / Ja / Ja / Ja |
| LAN / WLAN | Ja /integriert |
| Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
| Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
| Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
| Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
| Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
| Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
| Sonstiges | Smart-TV |
| Vertrieb | TP Vision, Hamburg |
| Telefon | 0180 5010469 |
| Internet | www.philips.de |
| Preis/Leistung | gut - sehr gut |
| Testurteil | ausgezeichnet |
| + | zweiseitiges Ambilight |
| + | alphanumerische Tastatur auf Fernbedienung |
| +/- | |
| Klasse | Oberklasse |
| Testurteil | ausgezeichnet |



