Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Panasonic TX-L50ETW60
Panasonic TX-L50ETW60
Als Vorseriengerät stand uns der brandneue TX-L50ETW60 aus dem Hause Panasonic zur Verfügung. Sein Display wird von einem schicken Aluminiumrahmen eingefasst.
Ausstattung
Bis auf eine Bild-im-Bild-Funktion (PiP) lässt die Software des Panasonic kaum einen Wunsch unerfüllt. Die Bildeinstellungen wurden mit neuen Menüpunkten (wie z. B. eine manuelle Backlight-Einstellung und die Farbtemperatur „warm1“) erweitert, der eingebaute Satellitentuner unterstützt Multifeed und Sat-Einkabelsysteme, und über eine USB-Festplatte können TV-Aufnahmen gemacht werden. Über WLAN unterstützt der Fernseher die Vernetzung mit DLNA und dem Viera- Cast-Portal sowie HbbTV. Neu ist, dass der Fernseher den Nutzer mit einem individuellen Startbildschirm „begrüßt“, wenn er eingeschaltet wird. Über den Startbildschirm („My Home Screen“) bekommen Sie neben dem TV-Programm Ihre Lieblings-Apps präsentiert. Wer möchte, kann den Fernseher so einstellen, dass als Startbildschirm direkt das Fernsehprogramm als Vollbild erscheint.


Bild und Ton
Das ETW-60-Testmuster stammte zwar aus der Vorserie, doch seine Bildqualität machte schon einen serienreifen Eindruck. Besonders die erstklassige Farbtreue im True-Cinema-Modus und die gute 24p-Wiedergabe ließen das Herz des Testredakteurs höher schlagen. Das erfreulich reaktionsschnelle IPS-Display erreicht bei der extrem neutralen True-Cinema-Einstellung keinen besonders tiefen Schwarzwert, doch dieser lässt sich noch verbessern, indem man die adaptive Backlight-Steuerung im Bildmenü aktiviert. Full-HD-Bilder ließen sich pixelgenau und 16:9-TV ohne Overscan wiedergeben. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass die Bewegungskorrektur bei der neuen TV-Familie feinfühliger abgestimmt ist und weniger Artefakte als bei den ETW-50-Modellen produziert. Die eingebauten Lautsprecher klingen etwas spitz; wer einen satteren Bass wünscht, sollte einen Soundbar anschließen.
Fazit
Testpremiere bestanden! Der Neuling TX-L50ETW60 hat mit neuen Features und erstklassiger Bildqualität unsere Redaktion überzeugt – und das alles mit der Energieeffizienzklasse A++. Ein echtes TV-Highlight in dieser Ausgabe!
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-L50ETW60
Preis: um 1400 Euro

Oberklasse
Panasonic TX-L50ETW60
|
65-110
M & K Hifi GmbH |
|
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild (HDMI) | 45% : | |
| Schärfe (statisch) | 6% | |
| Farbtreue | 8% | |
| Bewegtbild | 8% | |
| Kontrast | 6% | |
| Artefakte | 5% | |
| Geometrie / 3D | 5% | |
| Gesamteindruck | 7% | |
| Bild HDMI | 45% | |
| Bild Komponenten | ||
| Bild Scart | ||
| Bild DVB | ||
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 20% : | |
| Hardware | 10% | |
| Software | 10% | |
| Verarbeitung | 15% : | |
| Verarbeitung | 15% | |
| Bedienung | 15% : | |
| Inbetriebnahme | 5% | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Menü | 5% |
| Kategorie | LCD-TV (LED) |
| Klasse | Oberklasse |
| Messergebnisse | |
| Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1123/715/280 |
| Gewicht in kg | 20.5 |
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.18 |
| ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 1081:1/2044:1 |
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6500 |
| Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 56//0,2 |
| EU Energielabel | A+ |
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 50/127/1920x1080 |
| Bildwechsel pro Sekunde | 600 BLS |
| Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
| Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
| HDMI / Componenten / Scart | 3/1/1 |
| HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Ja |
| VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/1/0 |
| Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | Nein /1/1/0 |
| Kopfhörer/separat regelbar | Ja / Ja |
| USB: Anz/Foto / Musik / Video / PVR | 2/ Ja / Ja / Ja / Ja |
| LAN / WLAN | Ja /integriert |
| Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
| Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
| Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Ja / Ja |
| Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
| Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
| Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
| Sonstiges | Home Screen, USB-Rec. |
| Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
| Telefon | 0180 - 5015 140 |
| Internet | www.panasonic.de |
| Preis/Leistung | hervorragend |
| Testurteil | ausgezeichnet |
| + | gutes HD-Bild |
| + | gutes Bedienkonzept |
| +/- | USB-Recording, HbbTV |
| Klasse | Oberklasse |
| Testurteil | ausgezeichnet |




