
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Samsung UE-55KS8090
Samsung UE-55KS8090

Unser Kandidat von Samsung ist der „SUHD“-Fernseher UE- 55KS8090, der über seinem hochwertig gestalteten Standfuß aus massivem Metall geradezu zu schweben scheint.
Ausstattung
Der Hersteller Samsung verzichtet bei seinen 2016er-TV-Modellen auf 3D-Technik, Scartbuchsen und einen analogen Audioausgang. Kopfhörer sind beim 55KS8090 nur drahtlos über Bluetooth an den Fernseher zu koppeln, auch eine Funktastatur oder Maus lassen sich so mit dem Smart-TV nutzen. Ansonsten bringt der Ultra-HD-TV umfangreiche digitale Anschlussmöglichkeiten mit: Alle vier HDMI-Schnittstellen sind HDR-fähig, die TV-Eingänge sind als HDTV-Doppeltuner für das gleichzeitige Aufzeichnen und Anschauen verschiedener Sendungen ausgelegt und über USB lassen sich digitale Medien bis hin zu HDR-Videos wiedegeben, TV-Sendungen aufzeichnen oder zeitversetzt anschauen.


Bild und Ton
Die aktuellen „SUHD“-TVs von Samsung erkennt man am „KS“ in der Modellbezeichnung; diese Fernseher dürfen sich mit dem „Ultra-HD-Premium“-Logo schmücken, das UHD-Fernsehern bestätigt, die technischen Voraussetzungen für eine besonders gute HDR-Wiedergabe zu erfüllen. Dazu gehört unter anderem für LED-LCDs eine Spitzenhelligkeit von mindestens 1000 cd/qm, die der 55KS8090 kurzzeitig erreichen kann. Die Bildqualität des Samsung ist der Spitzenklasse in jeder Hinsicht würdig. Unsere Empfehlung für korrekte Bildwiedergabe von Blu-ray und DVD bei geringem Umgebungslicht ist die Voreinstellung „Film“, bei der wir das LED-Backlight auf 14 eingestellt hatten. Hochauflösende Inhalte werden mit der Bildschirmeinstellung „An Bildschirm anpassen“ ohne Beschnitt an den Rändern dargestellt. Im direkten Vergleich mit den beiden anderen Fernsehern zeigte der Samsung (ähnlich wie der Sony) gegenüber dem Panasonic ein helles, sehr lichtstarkes Bild. Das LED-Dimming (sogenantes Microdimming) erfolgt in mehreren großen Zonen und verstärkt den dynamischen Bildeindruck. Die Bewegungsoptimierung „Auto Motion Plus“ ist benutzerdefiniert einstellbar, in der Praxis macht die Einstellung „Auto“ bereits einen sehr guten Eindruck, mit fließenden Bewegungen und nur wenigen Nebeneffekten. Zusätzlich zu seiner sehr guten HDR-Wiedergabe über HDMI und USB bietet der Samsung die Möglichkeit, HDR (High Dynamic Range) als Spezial-Bildmodus einzusetzen, um Standard-Bildmaterial aufzuhübschen. Die tonale Qualität des UE-55KS8090 kann sich durchaus hören lassen, für einen so flachen Fernseher ist der Sound erstaunlich ausgewogen.
Fazit
Ein wirkliches Glanzlicht unter den Fernsehern ist der UE-55KS8090. Im Test überzeugte er sowohl mit seiner Bildqualität bei TV, Ultra-HD und HDR als auch mit einem recht angenehmen Klang und seinem Smart-TV-Konzept.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Samsung UE-55KS8090
Preis: um 2400 Euro

Spitzenklasse
Samsung UE-55KS8090
103-333
Hifi im Hinterhof |
149-628
Grobi |
33-1012
Sound Reference |
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD (LED) |
Klasse | Spitzenklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1230/800/376 |
Gewicht in kg | 20 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.03 |
ANSI-Kontrast | 4080:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6300 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 85,4/0,2 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm | 55/138 |
Auflösung | 3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 100 |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Ja / Nein |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 2/2/2/0/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Ja / Nein |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 4/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja /1/ Nein /4 |
Scart (in /out) | 0/ Nein / Nein |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | (Bluetooth)/ Nein |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/1/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Ja / Nein / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Ja |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Ja / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | Tizen-Smart-TV, HDR |
Vertrieb | Samsung, Schwalbach |
Telefon | 0180 57267864 |
Internet | www.samsung.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | Bildqualität, smarte Bedienung |
+ | "Ultra HD Premium" |
+/- | optimaler Blickwinkel etwas klein |
Testurteil | ausgezeichnet |