
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony KDL-52HX905
Sony KDL-52HX905

Für echte Filmliebhaber empfiehlt Sony die neuen HX-Modelle, die sogenannte Cinematic-Serie. Wir haben das Top-Modell KDL- 52HX905 im schicken Monolith-Design getestet.
Ausstattung
Wie die Fernseher von Philips und LG arbeitet der Sony auch mit einem vollflächigen LED-Backlight und Local Dimming. Er bringt es durch eine Kombination von 200-Hertz-Bildern und Backlight-Scanning auf 400 optische Bildwechsel pro Sekunde. Seine HDTV-fähigen Tuner empfangen DVB-S, DVB-C und DVB-T sowie analoges Fernsehen. Digitale Medien können über USB, Netzwerk und per Internet wiedergegeben werden. WLAN ist nachrüstbar. USB funktionert beim 52HX905 nur als Eingang; doch immerhin sind analoge Aufnahmen über „Scart-Recording“ mit dem Fernseher machbar. Zudem ist der KDL-52HX905 für 3D vorbereitet und lässt sich mit Shutterbrillen nachrüsten.


Kino-Bild
Mit dem 52HX905 macht Sony alles richtig, was das Herz des Kinoenthusiasten höher schlagen lässt. Sein reaktionsschnelles Panel ermöglicht es, 24p-Bilder auch ohne Bewegungskompensation in einer akzeptablen Qualität anzuschauen. Die Bewegungskompensation Motionflow ist jederzeit zuschaltbar. Sie vermeidet den ungeliebten Soap-Effekt weitestgehend und lässt sich in fünf Stufen anpassen. Die Farbdarstellung des Sony machte im Test auf Anhieb einen ausgesprochen natürlichen Eindruck, der durch eine unproblematische Kalibrierung des Theatre-Modus den letzten, normgerechten Schliff bekam. Ein Kompliment geht an die Arbeitsweise des Local Dimming, die den Änderungen im Bildinhalt schnell und präzise folgt – und ein sensationell tiefes Schwarz auf Sonys „Opticontrastpanel“ garantiert. In der 3D-Wiedergabe punktet der Sony ebenfalls.
Fazit
Der Sony KDL-52HX905 tritt mit seiner hervorragenden Bildqualität eine würdige Nachfolge der X-4550er Serie (die mit RGB-LED-Backlight arbeitet) an, schiebt sich um eine gute Nasenlänge vor den Samsung und wird Sieger in diesem Testfeld.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-52HX905
Preis: um 3900 Euro

Spitzenklasse
Sony KDL-52HX905
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 50% : | |
Schärfe | 10% | |
Farbtreue | 10% | |
Kontrastumfang | 10% | |
Artefakte | 10% | |
Gesamteindruck | 10% | |
Bild HDMI | ||
Bild Komponenten | ||
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 15% : | |
Hardware | 8% | |
Software | 7% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
+ | + Hervorragende Filmwiedergabe |
+ | + 3D-ready |
+/- | - kein USB-Recording |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | hervorragend |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Spitzenklasse |
Messergebnisse | |
Abmessungen (BxHxT) in mm (mit Fuß) | 1265/808/402 |
Gewicht in kg | 42.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.02 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 2179:1/7.452:1 |
Farbtemperatur (Kelvin) | ca. 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | ca. 120/min. 60/0.1 |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 52/132/1920 x 1080 |
DVB-T / -C / -S / analog / Cl / CI+ | 1/1/1/1/0/1 |
HD-ready 24p / HDTV integriert | Ja / Ja |
HDMI / Scart / davon RGB / VGA / Komponenten | 4/1/1/1/1 |
AV-in (Cinch) / S-Video | 1/0 |
Analog-Stereo Aus- / Eingang / Subw.-out | 1/2/0 |
Digital-Audio Aus- / Eingang | 1/0 |
Kartenslot / USB / Kopfhörer | 0/1/1 |
LAN / WLAN / mit Internet | Ja /Dongle/ Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Surroundeffekte / Tonkompression | Ja / Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Nein |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Multifunktion | Ja /DVD, BD, Amp. |
CEC-fähig (HDMI-Steuerung) | Ja |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Standfuß dreh- / schwenkbar | Ja |
Sonstiges | 3D-ready |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 0180 5252586 |
Internet | www.sony.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | hervorragend |