Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony KDL-60LX905
Sony KDL-60LX905
Sonys LX-905-Reihe ist mit ihrem eleganten Monolith-Design mit schwarzer Glasfront ein echter echte Hingucker. Positiv fällt auf, dass die Oberfläche des Bildschirms relativ wenig spiegelt.
Ausstattungsriese
Der Sony KDL-60LX905 empfängt HDTV über Kabel und Satellit sowie DVB-T. Das Bravia-Internet-Portal liefert zudem Videos aus dem Internet. Sonys 3D-Technik ist ebenso vollständig integriert wie WLAN. Unser hauseigenes WLAN ließ sich völlig unkompliziert mit dem Fernseher verbinden, um beispielsweise MP3-Files aus dem Netzwerk wiederzugeben. Ein besonderer Clou ist die intelligente Raumüberwachung per Minikamera: Der 60LX905 kann nach einer bestimmten Zeit das Bild abschalten, wenn niemand mehr zuschaut. Der TV-Ton läuft dann weiter, und wenn man wieder ins Zimmer kommt, wird der Bildschirm wieder aktiviert. In der Zwischenzeit wird kräftig Energie gespart.


Bild und Ton
Der Sony KDL-60LX905 arbeitet mit einer erstaunlich gleichmäßigen Edge- LED-Beleuchtung. Er produziert natürlich wirkende Bilder mit hoher Leuchtkraft und entsprechend kräftigen Kontrasten. Dabei begnügt er sich im Betrieb mit 150 Watt Leistungsaufnahme. Sowohl unsere Testbilder als auch Filmauschnitte wurden im Kino-Modus mit präzisen, scharfen Bildern wiedergegeben. Die Bewegungskompensation „Motionflow 200Hz Pro“ ist in mehreren Stufen aktivierbar und sorgt für fließende, klare Bewegungsabläufe mit nur wenigen Artefakten. Sonys 3D-Lösung liefert einen sehr guten Raumeindruck mit sehr geringen Übersprecheffekten (Geisterlinien). Ein weiterer Vorteil beim Sony ist, dass Umgebungslicht die 3D-Brillen kaum stört und eine Raumbeleuchtung nicht flackerig wirkt (wie etwa beim Panasonic). Allerdings kommt es bei 3D zu Flimmern in hellen Bildflächen. Positiv schlägt außerdem der recht runde Klang des eleganten HDTV-Boliden zu Buche.
Fazit
Der Sony punktet als hochwertiges Wohnzimmerkino mit rundum überzeugender Bild- und Tonqualität bei niedrigem Energiekonsum. Seine hervorragende Ausstattung macht ihn zur Multimedia-Zentrale.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-60LX905
Preis: um 5000 Euro

Spitzenklasse
Sony KDL-60LX905
|
255-1568
hidden audio e.K. |
|
149-625
Grobi |
|
318-2446
Elektrowelt 24 |
|
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
|
140-586
Media @ Home Richter |
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild (HDMI) | 50% : | |
| Schärfe | 10% | |
| Farbtreue | 10% | |
| Kontrastumfang | 10% | |
| Artefakte | 10% | |
| Gesamteindruck | 10% | |
| Bild HDMI | ||
| Bild Komponenten | ||
| Bild Scart | ||
| Bild DVB | ||
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 15% : | |
| Hardware | 8% | |
| Software | 7% | |
| Verarbeitung | 15% : | |
| Verarbeitung | 15% | |
| Bedienung | 15% : | |
| Inbetriebnahme | 5% | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Menü | 5% |
| + | sehr gutes Bild |
| + | hervorragende Ausstattung und Verarbeitung |
| +/- | Blickwinkel relativ klein |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Testurteil | ausgezeichnet |
| Kategorie | LCD-TV (LED) |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Messergebnisse | |
| Abmessungen (BxHxT) in mm (mit Fuß) | 1527/1020/475 |
| Gewicht in kg | 24.5 |
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.06 |
| ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 6.453:1/3.065:1 |
| Farbtemperatur (Kelvin) | ca. 6.500 |
| Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | ca.150/min. 75/0,2 |
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 55/153/1920 x 1080 |
| DVB-T / -C / -S / analog / Cl / CI+ | 1/1/1/1/0/1 |
| HD-ready 24p / HDTV integriert | Ja / Ja |
| HDMI / Scart / davon RGB / VGA / Komponenten | 4/1/1/1/1 |
| AV-in (Cinch) / S-Video | 1/0 |
| Analog-Stereo Aus- / Eingang / Subw.-out | 0/0/ Nein |
| Digital-Audio Aus- / Eingang | 1 opt./0 |
| Kartenslot / USB / Kopfhörer | /1/1 |
| LAN / WLAN / mit Internet | Ja /Integriert/ Ja |
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
| Surroundeffekte / Tonkompression | Ja / Ja |
| Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Nein |
| Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
| Fernbedienung beleuchtet / Multifunktion | Ja /BD, DVD, Amp. |
| CEC-fähig (HDMI-Steuerung) | Brav ia Link |
| Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
| Raumlichtsensor | Ja |
| Standfuß dreh- / schwenkbar | Nein |
| Sonstiges | 3D, 2 3D-Brillen |
| Vertrieb | Sony, Berlin |
| Telefon | 0180 5252586 |
| Internet | www.sony.de |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Testurteil | ausgezeichnet |




