
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Flashpoint Unmechanical
Rätselhaft

Das Independent-Spielestudio Teotl will mit seinem Erstlingswerk Unmechanical Spieler mit Physik-, Logik- und Gedächtnisrätseln für sich gewinnen und verspricht simpelste Steuerung.
Story
Ein kleiner fliegender Roboter wird beim Familienausflug ganz unvermittelt von Tentakeln gepackt und unter die Erde gezogen, wo er in einem Röhrensystem landet und eine unfreiwillige Reise ins Erdinnere antritt. Tiefer und tiefer zieht es ihn, durch bizarr geformte Höhlensysteme und unterirdische Seen, bis ihn die Röhre wieder freigibt. Fortan macht sich der knuffige Roboter unter Zuhilfenahme seines „Traktorstrahls“ auf den Weg zurück in die Freiheit. Um dahin zu gelangen, muss er viele Rätsel in einer Welt voller mechanischer und organischer Maschinen lösen.
Gameplay
Unmechanical ist ein wunderschön animierter Puzzler, der ganz simpel mittels Richtungstasten bedient wird. Benötigt der knuffige Roboter Tipps, kann ihm per F1-Taste geholfen werden.


Grafik und Sound
Das Leveldesign ist dank Nutzung der Unreal-Engine sehr schön gelungen und wirkt bisweilen super plastisch. Wenige, dafür aber sehr stimmige Geräuscheffekte sorgen für eine dichte, mitunter fast schon beklemmende Spielatmosphäre.
Suchtfaktor
Leider ist Unmechanical recht kurz geraten, so dass man für die rund 30 Rätsel nur etwa drei Stunden Spielzeit benötigt.
Fazit
Unmechanical ist für alle Spieler geeignet, die sich von einem außergewöhnlichen Setting ansprechen lassen. Das niedrige Spieltempo, die schön animierte Unterwelt und sphärische Untermalung sorgen für eine Entschleunigung des hektischen Alltags.Kategorie: Games PC
Produkt: Flashpoint Unmechanical
Preis: um 13 Euro

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAtmosphäre / Story | 25% | |
Gamesplay | 25% | |
Grafik | 20% | |
Sound | 20% | |
Suchtfaktor | 10% |
Plattform | PC |
Vertrieb | Flashpoint |
Alterseinstufung (USK) | 0 |
Preis (UVP) | 13 |
Schwierigkeitsgrad | Anfänger, Amateur, Profi |
+ | liebevoll erschaffene Spielwelt, einängige Steuerung, Logik-,Physik- und Gedächtnisrätsel |
- | recht kurze Spieldauer, mitunter sehr einfach, fehlende Abwechslung |