
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Flashpoint Unmechanical
Rätselhaft

Das Independent-Spielestudio Teotl will mit seinem Erstlingswerk Unmechanical Spieler mit Physik-, Logik- und Gedächtnisrätseln für sich gewinnen und verspricht simpelste Steuerung.
Story
Ein kleiner fliegender Roboter wird beim Familienausflug ganz unvermittelt von Tentakeln gepackt und unter die Erde gezogen, wo er in einem Röhrensystem landet und eine unfreiwillige Reise ins Erdinnere antritt. Tiefer und tiefer zieht es ihn, durch bizarr geformte Höhlensysteme und unterirdische Seen, bis ihn die Röhre wieder freigibt. Fortan macht sich der knuffige Roboter unter Zuhilfenahme seines „Traktorstrahls“ auf den Weg zurück in die Freiheit. Um dahin zu gelangen, muss er viele Rätsel in einer Welt voller mechanischer und organischer Maschinen lösen.
Gameplay
Unmechanical ist ein wunderschön animierter Puzzler, der ganz simpel mittels Richtungstasten bedient wird. Benötigt der knuffige Roboter Tipps, kann ihm per F1-Taste geholfen werden.


Grafik und Sound
Das Leveldesign ist dank Nutzung der Unreal-Engine sehr schön gelungen und wirkt bisweilen super plastisch. Wenige, dafür aber sehr stimmige Geräuscheffekte sorgen für eine dichte, mitunter fast schon beklemmende Spielatmosphäre.
Suchtfaktor
Leider ist Unmechanical recht kurz geraten, so dass man für die rund 30 Rätsel nur etwa drei Stunden Spielzeit benötigt.
Fazit
Unmechanical ist für alle Spieler geeignet, die sich von einem außergewöhnlichen Setting ansprechen lassen. Das niedrige Spieltempo, die schön animierte Unterwelt und sphärische Untermalung sorgen für eine Entschleunigung des hektischen Alltags.Kategorie: Games PC
Produkt: Flashpoint Unmechanical
Preis: um 13 Euro

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAtmosphäre / Story | 25% | |
Gamesplay | 25% | |
Grafik | 20% | |
Sound | 20% | |
Suchtfaktor | 10% |
Plattform | PC |
Vertrieb | Flashpoint |
Alterseinstufung (USK) | 0 |
Preis (UVP) | 13 |
Schwierigkeitsgrad | Anfänger, Amateur, Profi |
+ | liebevoll erschaffene Spielwelt, einängige Steuerung, Logik-,Physik- und Gedächtnisrätsel |
- | recht kurze Spieldauer, mitunter sehr einfach, fehlende Abwechslung |