
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: City-Interactive Dogfight 1942
Luft-Akrobaten

Publisher City-Interactive will mit seinem Arcade-Flugsimulator „Dogfight 1942“ vor allem Hobbypiloten glücklich machen und verspricht eine intuitiv zu beherrschende Spielmechanik. Sind das leere Versprechungen, oder gelingt der Start vom Rollfeld tatsächlich in Nullkommanichts? Wir haben’s getestet!
Story
In „Dogfight 1942“ übernehmen Sie das Steuer von mehr als 40 akkurat nachgebildeten Kampfflugzeugen des 2. Weltkriegs. Während verschiedener Missionen im Kampagnen- Modus, darunter ist unter anderem die Schlacht um Pearl Harbour, müssen feindliche Bomber- und Jagdflugzeuge vom Himmel geholt oder auftauchende Feind-U-Boote versenkt werden. Drei verschiedene Spielmodi und Schwierigkeitsgrade stehen dem Spieler zur Auswahl. In „Campaign“ werden historische Schlachten simuliert, bei „Survival“ geht es darum, sich so lange wie möglich gegen anfliegende Gegnerwellen zu behaupten und bei „Dogfight“ dürfen Piloten im Kampf gegen reale Gegner antreten.
Gameplay
Der Einstieg in „Dogfi ght 1942“ fällt dank sehr guter Ingame-Erläuterungen sehr leicht; auch ohne fliegerische Kenntnisse sind Erfolgserlebnisse schnell erzielt. Als Arcade-Titel legt Dogfight 1942 viel Wert auf Spaß und Action, was vor allem bei den beiden Schwierigkeitsgraden „Einfach“ und „Normal“ deutlich wird.



Grafik und Sound
Obwohl es sich um einen reinen Download-Titel handelt, legt City-Interactive viel Wert auf ansprechende Grafik und mächtigen Spielesound. Hier kann „Dogfight 1942“ absolut mit teureren Konsolenspielen mithalten. Die Flugzeuge sind akkurat nachgebildet, die unterschiedlichen Motoren und Bordkanonen besitzen ihren eigenen Klangcharakter. Wer „Dogfight 1942“ an einer guten Surroundanlage oder mit einem guten Headset spielt, wird sich über den druckvollen Sound freuen. Mitteilungen über Funk hören sich authentisch an, wobei nach einer Weile die stets gleichen Wiederholungen der Flügelmänner nerven.
Suchtfaktor
Der Arcade-Titel von City-Interactive bietet viel Action und dürfte vor allem Flug-Einsteigern großen Spaß bereiten, da Erfolgserlebnisse schnell erzielt sind. Erfahrene Piloten können sich im Online-Kampf „Eins-gegen-Eins“ dauerhaft die Zähne ausbeißen und zeigen, wer König der Lüfte ist.
Fazit
City-Interactive bietet mit dem Download-Titel „Dogfight 1942“ beste Arcade-Kost mit aufwendiger Grafik und knackigem Sound. Ideal für Hobbypiloten und alle diejenigen, die actionlastige Luftakrobatik für den Spaß zwischendurch suchen.Kategorie: Games XBox 360
Produkt: City-Interactive Dogfight 1942
Preis: um 14 Euro

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAtmosphäre / Story | 25% | |
Gamesplay | 25% | |
Grafik | 20% | |
Sound | 20% | |
Suchtfaktor | 10% |
Plattform | Xbox 360 |
Vertrieb | City-Interactive |
Alterseinstufung (USK) | 14 |
Preis (UVP) | 14 |
Schwierigkeitsgrad | Anfänger, Amateur |
+ | sehr einfach zu steuern, viele Flugzeugtypen, gute Grafik und Sounds |
- | linearer Spielablauf, für Profis zu einfach, stets gleiche Sprüche der Flügelmänner |