
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Blizzard Diablo III Patch 1.0.4
Patchwork

Mit dem bisher umfassendsten Update für Diablo III reagiert Blizzard auf die zahlreiche Kritik aus Foren und Publikationen.
Das Problem
Das gab es selten: Spielemagazine sahen sich genötigt, Diablo III abzuwerten, nachdem Redakteure die später im Spiel auftauchenden demotivierenden Faktoren zu spüren bekamen. So stieg der Schwierigkeitsgrad im „Inferno“ derart drastisch an, dass es für einige Spieler schlicht ruinös war, gegen die übermächtigen Gegner anzutreten. Man verlor mehr Gold, um seine im Todesfall demolierte Rüstung wieder aufzupolieren, als man zu sammeln in der Lage war. Das Charakter-Ende bei Level 60 und die geringe Anzahl an seltenen und brauchbaren Drop-Items führten ebenfalls nicht zur Motivationssteigerung.
Die Lösung?
Mit dem Patch 1.0.4 krempelte Blizzard das Spiel ab „Inferno“ praktisch komplett um. Mit Einführung des Paragon-Systems erhält man nun wieder Erfahrungspunkte, die nicht nur einen Gold- und Magiefundbonus bescheren, sondern auch Erhöhungen der Grundwerte zur Folge haben.


Fazit
Nachdem viele Maus und Tastatur schon beiseitelegten, dürfte Diablo III nach dem Patch 1.0.4 wieder für zufriedene Gesichter sorgen – mein Barbar freut sich mittlerweile über Paragonstufe 4.Kategorie: Games PC
Produkt: Blizzard Diablo III Patch 1.0.4
Preis: um 60 Euro

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAtmosphäre / Story | 25% | |
Gamesplay | 25% | |
Grafik | 20% | |
Sound | 20% | |
Suchtfaktor | 10% |
Plattform | PC |
Vertrieb | Activision Blizzard |
Alterseinstufung (USK) | 16 |
Preis (UVP) | 0 |
Schwierigkeitsgrad | Anfänger, Amateur, Profi, Nerd |
+ | nun deutlich motivierender, ausgewogener Schwierigkeitsgrad |
- | Paragonsystem zu ineffektiv |