
Auf der IFA 2018 präsentierte Philips seine OLED-Fernseher der neuen 803- und 903-Baureihen. Wir haben den 55OLED803 direkt nach der Messe auf den Prüfstand gestellt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ein Beamer, der außer 4K- auch HDR-Material wiedergeben kann und dabei knapp über der 1.000-Euro-Marke vorbeischrammt, ist schon eine Hausnummer.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDeutschland ist schon ein Phänomen, wenn es um Spiele geht. Hier stehen nach wie vor Point’n’Click-Adventures hoch im Kurs, während diese international als Kassengift gelten. Welchen Unterhaltungswert bietet „Das Schwarze Auge – Satinavs Ketten“ seinen Spielern?
Story
Das beschauliche Städtchen Andergast des gleichnamigen Königreichs ist Ausgangspunkt des neuen Adventures aus dem Hause Daedalic. In der Fantasy-Welt Aventurien gilt Andergast als rückständig: ungepflasterte Straßen und Gassen, in denen der Matsch knöchelhoch steht und Schweine frei herumlaufen, sprechen eine deutliche Sprache. Hier lebt der junge Vogelfänger Geron, auf der Suche nach kleineren Abenteuern und der Möglichkeit, sich endlich vor anderen und König Efferdan I. beweisen zu können. Als eine Krähenplage Andergast befällt, sieht der Vogelfänger seine große Chance gekommen und bietet König Efferdan seine Dienste als an. Eine Audienz beim König verschafft ihm die Aufgabe, die aggressiven Krähen aus den königlichen Gemächern zu vertreiben. Doch der Unglücksrabe Geron hat damit erheblich größere Schwierigkeiten als erwartet. Dieser Auftrag entpuppt sich als erster Schritt in das größte Abenteuer seines Lebens, weit über die Grenzen Aventuriens hinaus ...
Gameplay
Das Schwarze Auge – Satinavs Ketten ist ein klassisch aufgebautes Point’n’Click-Adventure, das mit simpler Maussteuerung bedient werden kann. Im Inventar werden zahllose Dinge gesammelt, die im Laufe des Spiels mit anderen Dingen kombiniert werden können, um Rätsel zu lösen. Per Mausrad kann man durch seine gesammelten Schätze scrollen, was das Interagieren mit Objekten vereinfacht. Auf Tastendruck werden alle „HotSpots“ angezeigt, die möglicherweise für die gerade zu lösende Quest interessant sein könnten. Ansonsten hält sich das Spiel mit Hilfestellungen zurück, was in manchen Situationen zum stupiden Ausprobieren aller HotSpots ausartet. Geron ist ein Magiedilletant, der mit purer Gedankenkraft leicht zerbrechliche Gegenstände zerdeppern kann. Gut, dass seine Feen-Begleiterin Nuri die gegensätzliche Fähigkeit besitzt und Dinge wieder heil machen kann. Natürlich müssen die Magietalente der beiden Figuren clever kombiniert werden, um im Spiel voranzukommen. Satinavs Ketten beginnt recht schleppend mit kindlich-naiver Erzählweise – für unseren Geschmack allzu leicht und ohne Charakterbindung. Wer es schafft, den schwachen ersten Teil hinter sich zu lassen, wird mit dramatischen Wendungen und knackigen Rätseln entlohnt.
Grafik und Sound
Die gezeichneten Hintergründe sehen allesamt wunderschön aus und vermitteln dank des exzellent passenden Fantasy-Soundtracks und der guten Soundeffekte eine grandiose Spiel-Atmosphäre. Leider sind die Sprecher mitunter teilnahmslos und Lippenbewegungen völlig asynchron.
Preis: um 40 Euro
09/2012 - Jochen Schmitt