
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Take-Two-Interactive XCOM Enemy unknown
Geliebter Feind

XCOM: Enemy Unknown ist das Remake des Klassikers UFO: Enemy Unknown, das vor vielen Jahren Maßstäbe im Strategie-Genre setzte. Nun endlich können Spieler wieder in die Rolle des XCOM-Kommandanten schlüpfen und erneut in den Kampf gegen die Aliens ziehen.
Story
Computerspielentwickler Firaxis Games siedelt sein rundenbasiertes Strategiespiel auf der Erde in der nahen Zukunft an. Die Menschheit hat auf die drohende Gefahr durch die Aliens ausgelöscht zu werden, mit der Gründung der multinationalen Organisation XCOM reagiert. XCOM entsendet schnelle Eingreiftruppen rund um den Globus, um die Alieninvasion abzuwehren. Der Spieler übernimmt dabei die Rolle des Kommandanten, der sich gegen technisch weit überlegene Alien-Soldaten zur Wehr setzen muss. Dazu stehen ihm vier Elitesoldaten zur Verfügung, die unter seinem Kommando gegen Aliens vorgehen.

Gameplay
XCOM: Enemy Unknown spielt sich herrlich altmodisch. Der vier Mann starke Einsatztrupp wird per Transportflugzeug eingeflogen und zieht los, die Umgebung zu erkunden. In der ersten Mission gibt das Spiel alle Bewegungen vor, damit sich die Spieler mit dem rundenbasierten System vertraut machen können. Drei Entscheidungsmöglichkeiten gibt es pro Runde: Position halten, bewegen und Aktion ausführen oder schnell bewegen, um eine große Distanz zurücklegen zu können. Letzteres hat zur Konsequenz, dass im Anschluss keine Aktion mehr durchgeführt werden kann. Die Auswahl sollte wohlüberlegt sein, um im Kampf seinen taktischen Vorteil behalten zu können. Aus der Deckung heraus ist es bedeutend sicherer, gegen die Aliens vorzugehen. Man weiß schließlich nie genau, welcher Alientyp mit welcher Waffenart um die nächste Ecke auf einem lauert. Sind alle vier Spielfiguren befehligt, werden im Anschluss alle Aktionen durchgeführt. Danach ist der Feind an der Reihe und kontert die Züge. So ziehen wir von Mission zu Mission, um Alien-Artefakte und -Waffen einzusammeln. In der Basis erteilen wir Forschungsaufträge, damit unsere weiteren Missionen ebenfalls erfolgreich abgeschlossen werden können.
Grafik und Sound
Gut inszenierte Zwischensequenzen peppen die etwas angestaubte Grafik von XCOM deutlich auf. Die beinahe schon Retro-Optik ist allerdings sehr charmant und passt optimal zu den Taktik-Gefechten. Die englische Sprachaus gabe ist der deutschen vorzuziehen.
Suchtfaktor
Das klassische Gameplay ist sehr gut gelungen und motiviert Runde um Runde. Es gibt vielseitige Kämpfe, die gut ausbalanciert sind und so Einsteiger langsam heranführen. Der Mix aus Taktik-Gefechten, Strategie-Part und Wirtschaftssimulation fesselt viele Tage an den Bildschrim.
Fazit
XCOM: Enemy Unknown ist ein herrlich altmodisches, rundenbasiertes Strategiespiel in modernem Gewand. Die Inszenierung ist gut gelungen, die Lernkurve steil und die Gefechte sind unheimlich motivierend.Kategorie: Games PC
Produkt: Take-Two-Interactive XCOM Enemy unknown
Preis: um 50 Euro

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAtmosphäre / Story | 25% | |
Gamesplay | 25% | |
Grafik | 20% | |
Sound | 20% | |
Suchtfaktor | 10% |
Plattform | PC |
Vertrieb | Take-Two-Interactive |
Alterseinstufung (USK) | 16 |
Preis (UVP) | 50 |
Schwierigkeitsgrad | Amateur, Profi |
+ | bringt neues leben ins Strategie-Genre, tolle Rundengefechte, zerstörbare Umgebungen |
- | recht altbackene Animationen, unmotivierte deutsche Sprecher, Trefferwahrscheinlichkeiten |