Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Phonocar 2/913
Phonocar 2/913
Der flache 2/913 ist sehr solide aufgebaut. Sein Metallgehäuse macht einen stabilen Eindruck und ist gut verarbeitet. Der Systemkabelbaum liegt bei, so dass die Installation keine Probleme bereitet. An Ausstattung bringt der Phonocar die Standards wie Fernbedienung und Umpolschalter mit, allerdings kaum Mittel zur Beeinflussung des Frequenzgangs. Dafür ist der Trennfrequenzregler sehr praxisgerecht ausgelegt. Seine zweikanalige Chip-Endstufe kommt ohne Netzteil aus und entwickelt dafür respektable 2 x 34 Watt – allerdings bei ständig mehr als 3 % Klirr. Richtig klasse gemacht ist der 20er-Woofer mit extraflachem Blechkorb und dickem Ferritmagnet.



Klang
Der Phonocar überzeugt beim Soundcheck mit einem sehr soliden Bassfundament, das sogar recht weit in den Basskeller reicht. Bassdrums kommen wuchtig, wie man das gerne hat. Der Woofer spielt sehr sauber und liefert eine präzise Vorstellung ab, so dass das Musikhören mit dem 2/913 immer viel Spaß macht.
Fazit
Der 2/913 ist ein praktischer und solide verarbeiteter Woofer mit ansprechendem Sound.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Phonocar 2/913
Preis: um 210 Euro

Kompaktklasse
Phonocar 2/913
|
65-111
M & K Hifi GmbH |
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 30% : | |
| Tiefgang | 7.50% | |
| Druck | 7.50% | |
| Sauberkeit | 7.50% | |
| Dynamik | 7.50% | |
| Labor | 40% : | |
| Frequenzgang | 10% | |
| Maximalpegel | 10% | |
| Endstufenleistung | 20% | |
| Praxis | 30% : | |
| Ausstattung | 10% | |
| Verarbeitung Elektronik | 10% | |
| Verarbeitung Mechanik | 10% | |
| Klang | 30% | |
| Labor | 40% | |
| Praxis | 30% |
| Vertrieb | Phonocar, Murr |
| Hotline | 07144 82302-0 |
| Internet | www.phonocar.de |
| Technische Daten | |
| Gehäusebreite (in cm) | 22 |
| Gehäusehöhe (in cm) | 8.2 |
| Gehäusetiefe (in cm) | 34,5 |
| Bauart/Volumen | g 5 l |
| Reflexkanal (d x l) | Nein |
| Gewicht (in kg) | 5 |
| Chassisdurchmesser (in cm) | 20 |
| Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
| Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
| Leistung an Nennimp. (in W) | 2 x 34 |
| Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 40 |
| Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 13.3 |
| THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 3.63 |
| THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 3.52 |
| Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 54 |
| Ausstattung | |
| Tiefpass | 65-120 Hz |
| Bassanhebung | Nein |
| Subsonicfilter | 15 Hz/24 dB |
| Phaseshift | Umpolschalter |
| Low-Level-Eingänge | Ja |
| High-Level-Eingänge | Ja |
| Einschaltautomatik | Nein |
| Fernbedienung | Gain |
| Sonstiges | Nein |
| Klasse | Kompaktklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Car&Hifi | Der 2/913 ist ein praktischer und solide verarbeiteter Woofer mit ansprechendem Sound. |



