
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Gladen Audio Aerospace 10
Der perfekte Sound-Quality Woofer

Endlich ist es soweit. Mit dem Erscheinen des Subwoofers Aerospace 10 ist die Referenzserie Aerospace aus dem Hause Gladen jetzt vollständig. Wir testen eines der ersten Exemplare des High-End-Woofers.
Aerospace. Unter diesem bedeutungsvollen Namen lanciert Gladen seine alleroberste Lautsprecherschiene. Konzipiert als Technologieträger, in die alles, was geht reingepackt wird, sind die Aerospace-Komponenten angetreten, es mit den besten Lautsprechern auf dem Weltmarkt aufzunehmen. Der Name Aerospace ist dabei nicht nur eine Anspielung auf die Tatsache, dass Firmengründer und Mastermind Henning Gladen Luftfahrtingenieur ist, sondern spiegelt auch die Herangehensweise bei der Entwicklung der Lautsprecher wider. Komponenten wie die Körbe wurden aufwendig per Computersimulation nach FEM optimiert, um bestmöglichen Luftdurchtritt und Stabilität zu erreichen.







Klang
Erst im Hörcheck trennt sich die Spreu vom Weizen. Beim Aerospace fällt sofort auf, dass er keinesfalls blutarm oder schwächlich klingt. Er spielt zwar ultrapräzise, doch er täuscht dies nicht durch zu dünnen Sound vor. Schläge auf die Bassdrum kommen mit traumwandlerischer Sicherheit auf den Punkt und kurz hintereinander folgende Anschläge werden sauber separiert. Die Dynamikfähigkeiten lassen dem Zuhörer die Haare zu Berge stehen, der Aerospace geht von Null auf Hundert in Nullkommanix. Ganz große Klasse ist auch die korrekte Dosierung bei Dynamiksprüngen. Dieser Woofer kennt nicht nur Stille und volle Kanne, sondern tausend Zwischenlautstärken, die er liebevoll herausarbeitet. Auch klingt es sehr schön plastisch (was sicher auch dem guten Zusammenspiel mit den Frontlautsprechern zuzuschreiben ist), so dass man Ein- und Ausschwingen von Schlägen auf die Bassdrum fast zum Anfassen mitverfolgen kann. Insgesamt besteht nicht der geringste Zweifel, dass der Aerospace 10 einer Topkandidaten für Sound-Quality-Hörer ist. Ein perfekt gemachter 25er im geschlossenen Gehäuse klingt eben auch perfekt.
Was ist die Impedanz
Die Impedanz ist der frequenzabhängige Widerstand eines Lautsprechers. Der Gleichstromwiderstand ergibt sich als Impedanz bei 0 Hz. Bei Lautsprechern und Subwoofern findet man die Nennimpedanz, also die "Ohmzahl", die aus praktischen Gründen üblicherweise in Klassen zu 1, 2, 4 oder 8 Ohm angegeben wird. Wichtig wird die Impedanz bei der Kombination von Subwoofer(n) und Endstufe.
Was ist eine Doppelschwingspule?
Eine Doppelschwingspule oder Dual Voice Coil oder DVC ist eine Schwingspule mit zwei Abgriffen. Der Subwwofer hat also je zwei Plus- und Minusklemmen. Das verändert den Output oder die Belastbarkeit nicht, erlaubt jedoch variable Schaltungsmöglichkeiten. Mit der Doppelschwingspule kann der Subwoofer an zwei Endstufenkanälen betrieben werden, um z.B. bei kleinen Mehrkanalendstufen mehr Leistung herauszuholen.
Wie verschalte ich eine Doppelschwingspule?
Durch Verschaltung der beiden Einzelspulen entsteht ein neuer Abgriff für einen Endstufenkanal. Bei Parallelschaltung halbiert sich die Impedanz, bei Reihenschaltung verdoppelt sie sich. Dies gilt es beim Anschluss an die Endstufe zu beachten, ob letztere für die entstehende Gesamtimpedanz zugelassen ist. So entsteht bei Parallelschaltung einer 2 x 4 Ohm Doppelspule ein 2-Ohm Subwoofer, der an 2-Ohm-stabilen Endstufen betrieben werden kann. 2 x 2 Ohm parallel ergibt einen 1-Ohm-Subwoofer, dessen Endstufe 1-Ohm-stabil sein muss.
Welche Endstufe passt zu meinem Subwoofer?
Die, welche an der Impedanz des Subwoofers die gewünschte Leistung abgibt. Beispiel: Der Subwoofer soll mit 400 Watt betrieben werden und hat eine Impedanz von 2 Ohm. Die passende Endstufe ist eine, die ca. 200 Watt an 4 Ohm und 400 Watt an 2 Ohm leistet. 1-Ohm-Stabilität ist nicht erforderlich.
Muss ich einen neuen Subwoofer erst einspielen?
Aus klanglicher Sicht nicht, ein Subwoofer ändert sich nur minimal durch Einspielen. Es ist allerdings sehr sinnvoll, bei einem fabrikneuen Woofer nicht sofort extreme Lautstärken zu fahren. Wird der Schwingspulenlack zu stark aufgeheizt, können Lösemittelreste die Struktur aufbrechen und die Schwingspule wird zerstört. Daher den Sub erst im ganz normalen Musikbetrieb einige Stunden betreiben, so können sich eventuelle Lösemittel verflüchtigen.
Fazit
Nach dem ersten Aerospace-Test 2012 lautete unser Fazit, dass das Zweiwegesystem „ein ganz ernsthafter Mitbewerber auf das beste Lautsprechersystem alles Zeiten“ sei. Das trifft analog auch auf den Subwoofer Aerospace 10 zu. Einen besseren SQ-Subwoofer zu finden, wird schwierig.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Chassis
Produkt: Gladen Audio Aerospace 10
Preis: um 1250 Euro

Referenzklasse
Gladen Audio Aerospace 10
323-2603
Masori |
292-1892
Car Hifi Store Bünde |

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Gladen Europe, Walddorfhäslach |
Hotline | 07127 8102820 |
Internet | www.gladen.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 27.9 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 23.5 |
Einbautiefe (in cm) | 14.9 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 14,5 |
Gewicht (in kg) | 8.9 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.38 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0.65 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 356 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 31.6 |
mechanische Güte Qms | 8.17 |
elektrische Güte Qes | 0.62 |
Gesamtgüte Qts | 0.57 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 43.1 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 104.5 |
Rms (in Kg/s) | 2.54 |
Cms (in mm/N) | 0.24 |
B x I (in Tm) | 10.67 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 85 |
Leistungsempfehlung | 300 - 800 W |
Testgehäuse | g 31,5 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Perfekter Sound-Quality Woofer.“ |