So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: ESX DBX208Q
Die richtige Dosis
ESX nimmt mit dem DBX208Q am Test teil, einem hübschen, pyramidenförmigen Gehäuse, das mit zwei Achtzöllern bestückt ist. Die Chassis sind kein High-End, aber durchaus solide gemachte Treiber mit stabiler Papiermembran und großzügigem Antrieb. Jeder Woofer ist mit einer 50-Millimeter-Schwingspule mit 2 Ohm Impedanz ausgerüstet und verfügt über einen eigenen Abgriff in der Anschlussdose. Dort gibt es auch eine Molex-Buchse für eine saubere Verbindung zur Endstufe mit einem entsprechenden Anschlusskabel aus dem ESX-Zubehör. Die Box verfügt über einen gemeinsamen Holztunnel und ist mit Kantenleisten verstärkt. Bei der Schallwand kommt extra dickes 28er-MDF zum Einsatz, damit die beiden Woofer und deren Schutzgitter bündig eingelassen werden können.



Sound
Klanglich ist der DBX208Q ein echter Allrounder. Er verdaut jede Art von Musik und leistet sich keine Fehler. Die beiden 20er legen sich druckmäßig sehr ordentlich ins Zeug, so dass der Woofer nie schwächlich rüberkommt, sondern richtig Spaß macht. Seine recht tiefe Abstimmung erlaubt zudem die Wiedergabe von Tiefbass, so dass der DBX ein Spezialist für tiefe Synthiebässe ist. Das geht jedenfalls nicht auf Kosten der Sauberkeit, hier lässt der DBX nichts zu wünschen übrig.
Fazit
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: ESX DBX208Q
Preis: um 250 Euro

Oberklasse
ESX DBX208Q
|
323-2522
Masori |
|
292-1890
Car Hifi Store Bünde |
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% : | |
| Tiefgang | 12.50% | |
| Druck | 12.50% | |
| Sauberkeit | 12.50% | |
| Dynamik | 12.50% | |
| Labor | 30% : | |
| Frequenzgang | 10% | |
| Wirkungsgrad | 10% | |
| Maximalpegel | 10% | |
| Verarbeitung | 20% : | |
| Verarbeitung | 20% |
| Vertrieb | Audio Design, Kronau |
| Hotline | 07253 9465-0 |
| Internet | esxaudio.de |
| Technische Daten | |
| Korbdurchmesser (in cm) | 21,5 cm |
| Einbaudurchmesser (in cm) | 17,9 cm |
| Einbautiefe (in cm) | 10 |
| Magnetdurchmesser (in cm) | 12,5 cm |
| Gehäusebreite (in cm) | 57.5 |
| Gehäusehöhe (in cm) | 31 |
| Gehäusetiefe (in cm) | 22/36,5 cm |
| Gewicht (in Kg) | 15.1 |
| Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2 x 2 Ohm |
| Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 1.77 |
| Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0.87 |
| Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
| Membranfläche (in cm²) | 222 |
| Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 44 |
| mechanische Güte Qms | 3.71 |
| elektrische Güte Qes | 0.57 |
| Gesamtgüte Qts | 0.49 |
| Äquivalentvolumen Vas (in l) | 15 |
| Bewegte Masse Mms (in g) | 59 |
| Rms (in Kg/s) | 4.42 |
| Cms (in mm/N) | 0.22 |
| B x l (in Tm) | 7.15 |
| Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 87 |
| Leistungsempfehlung | 150 – 500 W |
| Testgehäuse | BR 37,5 l |
| Reflexkanal (d x l) | 76,5 cm2 x 26 cm |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Klasse | Oberklasse |





