
Fernsehen, Telefonieren, Einkaufen – alles läuft inzwischen digital. Auch das Radio. Die neue, digitale Generation Radio heißt DAB+ und bietet Hörerinnen und Hörern mehr Vielfalt, besseren Klang und überall freien Empfang ohne Zusatzkosten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Diese Kinositze schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit dem T 10E versucht sich Helix im sehr günstigen Subwoofer-Preissegment. Wir schauen, was dabei herausgekommen ist.
Nachdem wir erst in der letzten Ausgabe einen 10-Zoll-Gehäusesubwoofer von Helix zum Test bekommen haben, gibt´s jetzt bereits das Déjà-vu. Der ganz neue T 10E hat ähnliche Proportionen wie der K 10E aus C&H 1/2018, er ist preislich jedoch eine Etage tiefer angesiedelt. Mit gerade mal 180 Euro inklusive Gehäuse steht er in der Liste und gehört damit zu den günstigsten Markengehäusen am Markt. Dabei macht die Kiste rundum einen soliden Eindruck. Der Filzbezug und die Anschlussdose sind absolut in Ordnung und keinesfalls billig. Dass das Wooferchassis aufgesetzt statt eingefräst ist, tut der Funktion keinen Abbruch. Nach Herausschrauben des Woofers sind wir immer noch angetan, denn der T 10E hat ein richtig stabiles Gehäuse aus MDF-Platten und anstatt billigerer Spanplatte. Sogar stabilisierende Kantenleisten und einen soliden Holztunnel hat Helix spendiert. Dass die Innenverkabelung eher in die Kategorie Klingeldraht gehört – geschenkt! Denn der verbaute 10er-Woofer ist wieder gut gemacht. Sein Blechkorb ist sauber gefertigt und stabil und es gibt sogar Hinterlüftungsöffnungen unter der Zentrierspinne. Diese ist so dimensioniert, dass die Schwingeinheit sich gut bewegen kann. Die Membran besteht aus Papier mit einer stabilisierenden Glasfaserschicht, die Materialstärke geht für einen günstigen Woofer wieder mal voll in Ordnung. Der Antrieb arbeitet mit einer 38-mm-Schwingspule, und dafür dass die Polplatten sogar bearbeitet und plangedreht sind, gibt es einen dicken Extraapplaus. Insgesamt gibt es weder am Woofer noch am Gehäuse etwas auszusetzen, für den günstigen Tarif liefert Helix gute Qualität ohne wilde Sparmaßnahmen.



>> Mehr erfahren
Messungen und Sound
Das Gehäusevolumen fällt beim T 10E mit 30 zu 25 Litern etwas größer aus als beim K 10E aus der letzten Ausgabe. Grund sind die weichere Aufhängung und der etwas schwächere Antrieb mit höherer Güte. Doch mit 30 Litern geht der T 10E immer noch als kompakt durch, außerdem hat er das bessere Tiefbasspotenzial. Das dachte sich auch Helix und so ist der T 10E mit 30 Hz recht tief abgestimmt für einen Zehnzöller. Hier gibt es auch die einzige Kritik unsererseits, denn mit der tiefen Abstimmung und entsprechend langem Tunnel ergab sich nur eine eher sparsame Querschnittsfläche für den Bessreflexport. 36 Quadratzentimeter sind nur knapp 10 % der Membranfläche, das hätte durchaus mehr sein dürfen. Doch Helix hat scharfe Kanten vermieden und auch innen den Port abgerundet, so dass der Port in der Praxis funktioniert. Womit wir beim Hörtest wären, wo sich der T 10E sehr beachtlich schlägt. In der Tat spielt er verdammt tief für einen kleinen 25er und es setzt auch ordentlich Druck. Fette Synthiebässe machen richtig Spaß und auch der erzielbare Pegel kann sich sehen und hören lassen. Megatrockene Sounds sind weniger sein Ding, doch der T 10E spielt immer noch recht sauber. Das ist unterm Strich ein rundum guter Basssound, gerade für den Preis.

Mit offenem Android-9.0-Betriebssystem bringen die beiden neuen Modelle von Radical App-Vielfalt ins Armaturenbrett. Ein Highlight in der Oberklasse.
Dipl.-Ing. Guido Randerath, Chefredakteur Car & Hifi
>> Mehr erfahren
Fazit
Helix hat es geschafft, mit dem T 10E einen richtig guten Subwoofer zum sehr günstigen Kurs anzubieten. Da darf man bedenkenlos zugreifen.
304-2071
Monsteraudio GmbH |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audiotec Fischer, Schmallenberg |
Hotline | 02972 9788 0 |
Internet | www.audiotec-fischer.com |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 26.2 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 23.2 |
Einbautiefe (in cm) | 12 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 12,5 |
Gehäusebreite (in cm) | 32 |
Gehäusehöhe (in cm) | 39.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 28/36 |
Gewicht (in Kg) | 10.5 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.29 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.56 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Membranfläche (in cm²) | 346 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 31.7 |
mechanische Güte Qms | 4.55 |
elektrische Güte Qes | 0.67 |
Gesamtgüte Qts | 0.58 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 51.6 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 81.8 |
Rms (in Kg/s) | 3.58 |
Cms (in mm/N) | 0.31 |
B x l (in Tm) | 8.95 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 89 |
Leistungsempfehlung | 150-300 W |
Testgehäuse | BR 30 l |
Reflexkanal (d x l) | 36 cm² x 26 cm |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Oberklasse |