
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Roberts Colourstream
Weltempfänger

Radio hören wird im Jahr 2011 neu definiert. Mit der Einführung von DAB+ wagen die öffentlich-rechtlichen und privaten Radioveranstalter einen neuen Versuch, das in die Jahre gekommene UKW-Band mittelfristig durch eine digitale Variante abzulösen. Mit einem leistungsfähigeren Übertragungsverfahren, stärkerer Sendeleistung und neben regionalen auch einem bundesweiten Programmangebot geht das neue DAB+ ab Sommer in Deutschland an den Start. Wir haben uns eines der ersten Modelle – das Colourstream von Roberts Radio angeschaut, welches neben UKW- und DAB-Sendern auch noch Internetradiostreams und iPod-Musik transportieren kann.
Rund 350 Euro muss man für das Roberts Radio investieren. Der schicke Empfänger ist äußerst kompakt und lässt sich damit optimal in der Küche, im Büro oder auch im Schlafzimmer einsetzen.
Ausstattung
Die Frontseite wird von einem gut lesbaren Display dominiert, welches sich via Fingergesten bedienen lässt. Der Drehknopf schaltet das Gerät ein und aus und regelt die Lautstärke.



Praxis
Nach erfolgreicher Erstinstallation lassen sich alle verfügbaren Quellen über Touchdisplay und mitgelieferte Fernbedienung anwählen. Bei Auswahl von DAB beginnt automatisch die Suche nach verfügbaren Sendestationen. Bei UKW lässt sich das Band manuell und automatisch durchsuchen. In beiden Tunervarianten stehen jeweils 10 Speicherplätze zur Verfügung. Besonders groß ist das Angebot an Internetradiostationen. Hier ermöglicht Roberts Radio eine Suche nach Land, Genre und eine spezifische alphabetische Suche. Zusätzlich lässt sich das Angebot von Last.FM aufrufen, welches jedoch eine Registrierung beim Anbieter voraussetzt. Auch Podcasts lassen sich mit den Roberts Radios bequem aufrufen. Ist das Senderlogo in der Datenbank hinterlegt, wird es auf dem Display des Roberts Radio angezeigt. Dank Netzwerkzugriff findet das Roberts Radio auch freigegebene Musikdateien verschiedenen Formats. Neben MP3 und WMA machte unser Testmuster auch vor AAC keinen Halt. Schaltet man das Roberts Radio in Standby, merkt sich das Colourstream den zuletzt gewählten Sender und schaltet beim Einschalten automatisch darauf zurück. Wie es sich für ein richtiges Küchen- und Schlafzimmerradio gehört, lassen sich selbstverständlich auch Sleeptimer und Weckfunktion nach diversen Quellen einschalten. Die Displayhelligkeit kann auf Wunsch komplett ausgeschaltet werden. Ist ein iPod eingesteckt, können die Musikstücke ganz bequem mit der Fernbedienung angewählt werden.
Solider Klang
Die beiden 15-Watt-Lautsprecher erzeugen ein sehr ausgewogenes Klangbild. Dem Nutzer stehen mehrere voreingestellte Klangfarben – Normal, Jazz, Rock, Film, Klassik, Pop, Nachrichten – zur Auswahl. Höhen und Tiefen lassen sich aber auch separat einstellen. Möchte man nichts nachjustieren, empfehlen wir die Einstellung „Normal“. Unser Testmuster lieferte ein sauberes, klares Klangbild. Dreht man das Radio sehr laut auf, verzerrt es jedoch ein wenig.
Info DAB+ im Detail
Im Herbst 2011 soll das neue, effektivere DAB+- Verfahren mit zahlreichen neuen Radioprogrammen deutschlandweit auf Sendung gehen. Neben öffentlchrechtlichen Programmen soll es auch regionale und bundesweite private Radioprogramme geben. Sieben Angebote sind bereits für eine bundesweite Ausstrahlung lizenziert. Bis zum offiziellen Start im Herbst sollen weitere Veranstalter eine Sendeerlaubnis bekommen.
Fazit
Sie suchen ein schickes Radio für Küche, Büro oder Schlafzimmer? Dann sind Sie beim Roberts Colourstream genau richtig. Der Empfänger bietet nicht nur das herkömmliche UKW-Radio, sondern ist auch für den digitalen Nachfolger DAB einsetzbar. Dank WLAN kann das Radio Internetaudiostreams und Podcasts empfangen. Wem das immer noch nicht reicht, der kann sich die Musik auch von seinem iPod abspielen lassen.Kategorie: Internetradios
Produkt: Roberts Colourstream
Preis: um 350 Euro

Spitzenklasse
Roberts Colourstream

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% | |
Praxis | 40% | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung | 10% |
Vertrieb | Creaktiv, Bad Honnef |
Telefon | 02224 949950 |
Internet | www.robertsradio.de |
Ausstattung | |
Abspielformate | MP3, WMA, AAC, WAV |
Eingänge Audio | Miniklinke |
LAN/ WLAN/ USB | Ja / Ja /2 |
Kopfhörer-Ausgang | Ja |
iPod-Anschluss | Ja |
Klangregelung | Höhen / Tiefen |
Tuner UKW / UKW-RDS / DAB | Ja / Ja / Ja |
Display | Interpret /Titel / Bitrate / Format / Cover |
Sendersuche nach: | Standort / Anbieter / Genre |
Sleeptimer / Wecker / Schlummer | Ja / Ja / Nein |
Fernbedienung / Fronttasten | Ja / Ja |
Update via LAN / USB | Nein / Ja |
Displayhelligkeit regelbar | Ja |
Aktuelle SW-Version bei Test | 34119 |
Sonstiges | Touchdisplay, Podcasts, Last.FM |
Messwerte: | |
Stromverbrauch (Betrieb / Standby in Watt) | 6.4/0,9 |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 340/130/240 |
+ | UKW / DAB / Internet |
+ | kompakte Abmessungen |
+ | einfache Bedienung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |