Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: Audeze LCD-2, CEntrance DACmini CX
Aus Liebe zum Detail
„Manchmal muss es einfach mal was ganz Besonderes sein“, dachten sich die Entwickler des amerikanischen Herstellers Audeze und präsentieren mit dem LCD-2 einen Kopfhörer, der in jeder Hinsicht außergewöhnlich ist.
Bereits der Preis des LCD-2, den uns der deutsche Vertrieb Digital-Highend aus Essen mitteilte, lässt aufhorchen – satte 1.000 Euro werden für ein Exemplar des LCD-2 fällig. Immerhin wird der LCD-2 in einem stabilen Transportkoffer inklusive reichhaltigem Zubehör wie Spezialkabel und Holzpflegemittel geliefert. Wozu Holzpflegemittel? Ganz einfach: die rund 11 cm im Querschnitt messenden Gehäuse der beiden Hörkapseln sind aus massivem Holz gefertigt. Bei unserem Testmuster ist dies Bambus, wahlweise stehen andere edle Holztypen zur Verfügung. Zusammen mit der exzellenten Verarbeitungsqualität der Hörkapseln, der superpräzise gefertigten, verstellbaren Bügelmechanik aus Metall und Ohrpolstern aus echtem Leder macht der LCD-2 optisch und von der Anfassqualität einen immens hochwertigen Eindruck.







Magnetostat
Die Materialien und das Design des LCD-2 sind beeindruckend, keine Frage, doch die wahren Werte des Audeze liegen im Inneren des fast 600 Gramm schweren Kopfhörers. Im Gegensatz zu den allermeisten am Markt erhältlichen Kopfhörern mit dynamischen Wandlern setzten die Audeze-Entwickler auf Magnetostaten. Bei diesem Wandlerprinzip wird eine metallisch bedampfte, superleichte Folie verwendet, die zwischen zwei Lagen einzelner, kleiner Neodymmagnete eingespannt wird. Bei Stromfluss durch diese metallisierte Folie wird diese im Takt der Musik bewegt und Schall entsteht. Der Vorteil dieser Technologie: Die riesige Membranfläche (40 cm²) mit verschwindend kleiner Masse kann mit enormer Impulsfreudigkeit und extrem hoher Präzision dem Musiksignal folgen. Im Gegensatz zu Elektrostaten benötigen Magnetostaten keine zusätzliche Hochspannung, sie können wie herkömmliche dynamische Treiber problemlos an jedem Verstärker ohne Zusatzelektronik betrieben werden.
Hörtest
Aufgrund der kleinen, zahlreichen Magneten im LCD-2 liegt sein Gewicht merklich über dem anderer Kopfhörer-Modelle. Dennoch ist sein Tragekomfort bemerkenswert gut, die superweichen Ohrpolster und der präzise einstellbare Kopfbügel sorgen für angenehmen Sitz auch über mehrere Stunden. Im Hörtest zeigte der LCD-2 von der ersten Sekunde ein extrem luftiges, leichtes Klangbild. Feine, vielschichtige Obertöne wie zum Beispiel von Schlagzeugbecken bildet der LCD-2 mit einer Lockerheit ab, die jeder Musik zu neuem Glanz verhilft. Dabei spielt der LCD-2 ohne jeden Ansatz von Zischeln oder Agressivität in den oberen Tonlagen, er lässt Sänger wie Anastacia einfach klarer und freier agieren. Alles wirkt aufgeräumter und „richtiger“, viel impulsiver und anspringender als mit anderen hochwertigen Kopfhörern ähnlicher Preisklasse. Ebenso verlockt der LCD-2 zu höherer Abhörlautstärke, meist ein Indiz für tonale Ausgewogenheit und das Fehlen jedweder Eigenresonanzen. Tatsächlich lässt sich beim LCD-2 kein ausgeprägter Eigenklang ausmachen, er spielt einfach authentischer und packender als alle Kopfhörer, die ich bis dahin gehört habe. Ein weiterer Aspekt verblüfft im Hörtest: der Audeze geht mit einer unerhörten Präzision und enormem Tiefgang an die Wiedergabe tiefer Frequenzen. Wohl aufgrund der riesigen Membranfläche ertönen Bassdrum und Kontrabass in voller Größe, ohne einen Ansatz von Dröhnen oder künstlich aufgedickten Grundton. Ebenso ist die mit dem LCD-2 erlebbare räumliche Wiedergabe von Musik ungewohnt weit und offen; die sonst bei Kopfhörern störende „Im-Kopf-Lokalisierung“ fällt beim Audeze deutlich geringer aus als üblich. Einen „Fehler“ habe ich beim Hörtest übrigens doch noch gemacht: Aus Interesse habe ich den LCD-2 mal nicht mit dem DACmini Kopfhörerverstärker betrieben, sondern sein Kabel direkt in die Kopfhörerbuchse eines Vollverstärkers gesteckt. Ein Fehler, der sich in verminderter Detailfreude und Impulsivität bemerkbar machte. Nicht dass der LCD-2 ein kritischer Kopfhörer wäre, aber seine wahren Qualitäten kann er am besten an erstklassiger Elektronik ausspielen – einen hochwertigen Kopfhörerverstärker wie zum Beispiel den Centrance DACmini würde ich dringend empfehlen.
Fazit
Ich mache es kurz: Der Audeze LCD-2 ist der beste Kopfhörer, den ich bislang gehört habe. Seine riesige, superleichte Membran und der kräftige Magnetostaten-Antrieb verleihen der Musik eine unglaubliche Luftigkeit und Dynamik. Der wiedergegebene Frequenzumfang des LCD-2 ist gigantisch, seine Detailauflösung ist phänomenal und seine Neutralität setzt komplett neue Maßstäbe unter den Kopfhörern. Der Audeze LCD-2 ist ein absolutes Referenzprodukt für anspruchsvolle Musikliebhaber.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Audeze LCD-2
Preis: um 1000 Euro

Referenzklasse
Audeze LCD-2
Kategorie: Zubehör HiFi
Produkt: CEntrance DACmini CX
Preis: um 800 Euro

Referenzklasse
CEntrance DACmini CX
Seit meinem ersten externen D/A-Wandler (ein günstiges Gerät von Musical Fidelity) bin ich angefixt. Egal, ob man einem alten CD-Spieler klanglich auf die Sprünge helfen möchte oder ob man einfach etwas mehr Klang sucht: Ein DAC kann Wunder wirken.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 70% : | |
| Tonalität | 50% | |
| Lebendigkeit | 20% | |
| Praxis | 30% : | |
| Tragekomfort | 15% | |
| Ausstattung | 15% |
| Vertrieb | audioNext, Essen |
| Telefon | 0201 507 39 50 |
| Internet | www.audionext.de |
| Ausstattung | |
| Bauart | offen |
| Gewicht (in Gramm) | 550 |
| Kurz und knapp | |
| + | exzellente Verarbeitung |
| + | dynamischer, luftiger Klang |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | gut - sehr gut |
| Klang | 70% : | |
| Klang | 70% | |
| Labor | 15% : | |
| Labor | 15% | |
| Praxis | 15% : | |
| Praxis | 15% |
| Kategorie | Kopfhörerverstärker |
| Vertrieb | Digital Highend, Essen |
| Telefon | 0201 8325825 |
| Internet | www.digital-highend.de |
| Ausstattung | |
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 164/42/164 |
| Gewicht (in Kg) | 1.7 |
| Ausführungen: | gebürstetes Aluminium, 24-bit / 196 kHz DA-Wandler |
| Anschlüsse | 1 x Cinch, 1 x USB, 1 x Koaxial / 1 x Toslink, 1 x Stereo-Pre-out |
| Kurz und knapp: | |
| + | eingebauter D/A-Wandler |
| + | Class-A-Verstärker |
| + | Nein |
| Klasse | Referenzklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |




