
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahrenSerientest: Beyerdynamic Aventho wired, Beyerdynamic Impacto universal
Beyerdynamic On-Ear-Kopfhörer Aventho wired und mobiler DAC/Kopfhörerverstärker Impacto universal

Lange habe ich ihn vermisst, den T51p, meinen Beyerdynamic- Lieblingskopfhörer für unterwegs. Jetzt hat er einen Nachfolger, schöner und bequemer als zuvor und mit neuem Namen: Aventho wired. Und der hat Unterstützung mitgebracht, den mobilen DAC/Kopfhörerverstärker Impacto universal.
Dass On-Ear-Kopfhörer zurzeit en vogue sind, wird wohl gerade niemand behaupten. Wer unterwegs ein Bekenntnis zu Kopfhörern ablegen will, trägt auch auf Reisen dicke Over-Ears, wer es lieber praktisch, klein und unauffällig mag, greift zu In-Ears. Ich persönlich bin ein Fan von In-Ears, doch toleriere ich die im Durchschnitt etwa zwei Stunden am Stück in meinen Gehörgängen – irgendwann wird mir das Gefühl, dass etwas in meinen Ohren steckt, lästig. Für lange Zug- oder Flugreisen packe ich deshalb lieber einen On- Ear ein. Und da ich auf solchen Reisen auch meist den Laptop dabeihabe, auf dem sich unter anderem meine komplette digitale Musiksammlung befi ndet, habe ich auch einen kleinen mobilen USB-DAC/Kopfhörerverstärker dabei.
Aventho wired
Der On-Ear meiner Wahl ist ein Beyerdynamic T51p – ein hervorragendes Teil, mit dem Beyerdynamic die Tesla-Technologie der großen Kopfhörer-Flaggschiffe T1 und T5p in eine reisefreundliche Form gebracht hat. Allerdings ist der T51p mit der Vorstellung des aufsehenerregenden Aventho wireless – dem ersten Bluetooth-On-Ear von Beyerdynamic, bei dem die Heilbronner aptX HD sowie die MIY-App zur individuellen Klanganpassung des Kopfhörers eingesetzt haben, aus dem Programm verschwunden.


Impacto universal
Der Impacto ist ein kleiner Clou von Beyerdynamic: Es handelt sich um einen kompakten DAC/Kopfhörerverstärker mit Micro-USB-Anschluss, der das analoge Signal gleich an zwei 0,4 m lange Kabel mit 3,5-mm-2-Pol-Klinkensteckern, wie sie Beyerdynamic-Kopfhörer für den Heimbereich zum Anschluss an das Kopfhörerkabel verwenden, ausgibt. So kann man den Impacto unmittelbar anstelle des serienmäßigen Kopfhörerkabels an alle Beyerdynamic- Heimkopfhörer mit austauschbaren Kabeln anschließen. Die Pro-Kopfhörer besitzen andere Kabelanschlüsse, mit ihnen lässt sich der Impacto nicht kombinieren. Den Impacto selber gibt es in zwei Versionen: den schlanken Impacto essential, der über den USB-Anschluss mit Strom versorgt wird und, da nicht alle Zuspieler in der Lage sind, den Strombedarf des Impacto zu decken, den Impacto universal, der mit einem zusätzlichen, magnetisch haftenden Akkupack kommt. Beide Versionen zeichnen sich durch großzügige, beleuchtete Bedienelemente auf der Front aus und arbeiten im Inneren mit einem ESS-Sabre9018Q2C-Reference- DAC-Chip, der so gut wie alle aktuell möglichen Datenformate (384 kHz/32 Bit, DSD 5,6 MHz) verarbeitet. Zum Anschluss an Smartphones, Tablets, Notebooks, PCs, MacBooks etc. liegen drei Kabel mit USB-A, -C und Micro-USB bei. Bemerkenswert ist, dass der Impacto universal auch die Schwergewichte unter den Beyerdynamic-Kopfhörern treibt. Dazu bietet er einen Klang, an dem sich mancher „große“ DAC ein Beispiel nehmen kann. Tonal neutral, befleißigt sich der Impacto universal einer ungeheuren Feinzeichnung und einer präzisen Feindynamik, wie man das von ESS-Sabre-Chips kennt. Einzig bei der letzten Schwärze und dem letzen Druck im Bass muss man kleine Einschränkungen hinnehmen, ansonsten ist das ein echter kleiner High-End-Wandler.
In Kombination
Beyerdynamic schnürt aus beiden Komponenten preislich attraktive Pakete. Die Kombination aus Aventho wired und Impacto universal bietet sich für den mobilen Musikgenuss förmlich an. Und am Impacto klingt der kabelgebundene Aventho wunderbar weiträumig, entspannt und detailverliebt, kann aber auch dynamisch ordentlich zubeißen, wenn die Musik forscher wird. High End für auf Reisen.
Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Beyerdynamic Aventho wired
Preis: um 330 Euro

Spitzenklasse
Beyerdynamic Aventho wired
Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: Beyerdynamic Impacto universal
Preis: um 300 Euro

Oberklasse
Beyerdynamic Impacto universal
Klang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Beyerdynamic, Heilbronn |
Internet | www.beyerdynamic.de |
Gewicht (in g) | 220 |
Typ | On-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-4-Pol-Klinke |
Frequenzumfang | 10 – 40.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 32 |
Wirkungsgrad (in dB) | 105 |
Bauart | geschlossen |
Kabellänge (in m) | 1,2 m, wechselbar |
geeignet für: | mobile Player, Smartphones, HiFi, High End |
Ausstattung | Kabel 1,2 m mit 3,5-mm-4-Pol- Klinke und Kabelfernbedienung, Stofftasche |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Klang | 70% | |
Ausstattung: | 15% | |
Bedienung | 15% |
Preis: | 330 Euro |
Vertrieb: | Beyerdynamic, Heilbronn |
Internet: | www.Beyerdynamic.de |
B x H x T (in mm): | 32/63/14 |
Gewicht: | 50 g (mit Akku) |
Ausführungen: | Nein |
geeignet für: | mobiles HiFi |
Eingänge: | Micro-USB |
Ausstattung: | 3 Anschlusskabel: Micro-USB auf USB Typ A, Micro-USB auf USB Typ C, Micro-USB auf Micro-USB |
Ausgänge: | 2 x 3,5-mm-2-Pol-Klinkenbuchsen zum direkten Anschluss an Beyerdynamic-Kopfhörer |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |