
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Beyerdynamic Aventho wireless
Bluetooth-On-Ear-Kopfhörer Beyerdynamic Aventho wireless

„Personal Audio“ ist das Schlagwort, unter dem man die Ausrüstung zum persönlichen, individuellen Musikhören, also etwa Kopfhörer und Smartphone, zusammenfasst. Mir dem neuen Aventho wireless bringt Beyerdynamik die Personalisierung auf ein neues Level.
Mit dem Aventho wireless hat Beyerdynamic einen audiophilen Spitzen-Bluetooth-On- Ear-Kopfhörer vorgestellt, der über eine zukunftsweisende Technologie verfügt: Zusammen mit der von dem jungen Berliner Unternehmen Mimi Hearing Technologies entwickelten MIY-App kann man den Klang des Aventho wireless nach medizinischen Aspekten an das eigene Hörvermögen anpassen. Das geht weit über eine Anpassung nach dem eigenen Geschmack, wie ihn viele Smartphones per Equalizer oder App erlauben, hinaus. Mithilfe der MIY-App, die es für Android und Apple gibt, kann man mit Kopfhörer und Smartphone die eigene Hörkurve ermitteln – etwas, das sonst der Hörakustiker im Hörlabor macht.


Passform
Mit seinem soliden Kopfbügel aus Metall und der insgesamt zierlichen, doch robusten Konstruktion bringt es der Aventho wireless auf ein Gewicht von stattlichen 340 g. Da kann man es Beyerdynamic nur als hohe Kunst anrechnen, dass er trotzdem einen hervorragenden Tragekomfort bietet. Die Ohrpolster liegen weich an, bieten dem Kopfhörer Halt, isolieren erstaunlich gut gegen Umgebungsschall und liegen unglaublich bequem auf den Ohren. Störende mechanische Geräusche gibt es kaum. An solchen Punkten macht sich die Erfahrung von Kopfhörer-Herstellern bemerkbar.
Klang
Individuell angepassten Wiedergabe-Frequenzgängen stehe ich zugegebenerweise kritisch gegenüber. In einem Konzert höre ich ohne auf mein Gehör angepasste Frequenzgangkorrektur. Warum brauche ich eine Korrektur, wenn ich das Konzert über Kopfhörer doch möglichst genauso hören will? In Idealfall klingt der doch „neutral“ und gibt das Konzert so wieder, wie ich es live gehört habe. Die Voraussetzungen dafür bringt der Aventho wireless auf jeden Fall mit. Auch ohne jede Korrektur klingt er am Kabel und via Bluetooth fantastisch. Der Bass reicht tief hinab, ist toll kontrolliert, nicht übertrieben, aber fundamental. Die Mitten sind blitzsauber, schnell und eindringlich und der Hochton klar, fein aufgelöst und luftig. Dynamisch geht der Beyerdynamic mächtig zur Sache und bietet bei allem ein tolles Aufllösungsvermögen.
Fazit
Der Beyerdynamic Aventho wireless ist ohne Zweifel einer der aktuell besten Bluetooth- On-Ear-Kopfhörer auf dem Markt. Und einer der technisch innovativsten. Wie viel man von der Technik nutzt, kann man selber entscheiden.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Beyerdynamic Aventho wireless
Preis: um 450 Euro

Spitzenklasse
Beyerdynamic Aventho wireless

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Beyerdynamic, Heilbronn |
Internet | www.beyerdynamic.de |
Gewicht (in g) | 340 |
Typ | On-Ear |
Anschluss | Bluetooth 4.2 mit aptX HD (3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker) |
Frequenzumfang | 10 – 40.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 32 Ohm |
Wirkungsgrad: | 105 |
Bluetooth-Version: | Bluetooth 4.2 |
Bauart | geschlossen |
Spielzeit (über Bluetooth): | 20 h |
Kabellänge (in m) | 120 |
Kabelführung | links |
geeignet für: | mobile Player, Smartphones, iPhones |
Ausstattung | Anschlusskabel 1,2 m mit 3-Knopf-Kabelfernbedienung und 3,5-mm- Stecker, USB-Ladekabel, Stofftasche |
Klasse | Spitzenzklasse |
Preis/Leistung | gut |