
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Callstel Bluetooth Sport-Mütze
Musikalisch durch den Winter

Jedes Jahr im Winter ergibt sich für viele ein Problem: Man möchte unterwegs Musik hören, doch die Kälte verlangt weniger nach Kopfhörern, als nach einer warmen Kopfbedeckung. Doch In-Ears verrutschen unter einer Mütze oft und große Kopfhörer mit Bügeln werden vom dicken Stoff ihres Klangs beraubt. Callstel kombiniert nun wintertaugliche Kleidung mit kabelloser Musikwiedergabe. Integriert in den Saum der Bluetooth Sport-Mütze befindet sich ein Stereo-Headset, das sowohl das Abspielen von Musik ermöglicht, wie auch das Telefonieren mit dem Smartphone. Dazu muss zunächst die namensgebende Bluetooh-Verbindung aufgebaut werden, was in wenigen Sekunden von statten geht. Dazu ist im Label der Mütze ein Tastenfeld versteckt, mit dem außerdem auch die Musik angehalten oder ein eingehender Anruf angenommen werden kann. Mit Hilfe zweier weiterer Tasten kann außerdem ein Lied vor- oder zurückgesprungen werden. Gerade Läufer können so schnell ihre Musikwiedergabe steuern, ohne das Smartphone jedes Mal aus der Tasche holen zu müssen. Die Mütze selbst besteht aus einem Polyester-Gewebe, das sich nach Herausnehmen des Headsets auch leicht waschen lässt. Dank Einheitsgröße passt die Bluetooth Sport-Mütze auf jeden Kopf und sitzt dabei angenehm fest, so dass ein Verrutschen der Kopfhörer auch bei intensiver Bewegung nicht möglich ist. Die Energie, die vom Bluetooth-Kopfhörer benötigt wird, wird in einem Akkus gespeichert, der sich zusammen mit dem Tastenfeld ein einem der Ohrhörer befindet. Mit Hilfe eines USB-Kabels kann dieser zu Hause mit frischem Strom versorgt werden, wobei man dank eines kleinen Lochs an der Mütze das Headset dabei nicht jedes Mal herausnehmen muss. Nach einem Ladevorgang von etwa zweieinhalb Stunden hat der Akku dann genug Kraft, um knapp 8 Stunden Musik zu spielen. Klanglich liefert die Callstel Bluetooth Sport-Mütze dann klaren Sound. Im Höhenbereich machen die beiden Breitband-Treiber ihre Sache wirklich gut, im Bassbereich können die kleinen Ohrhörer aber natürlich nicht mit ausgewachsenen Over-Ears mithalten. Auch die Abstrahlung nach Außen ist aufgrund des fehlenden Gehäuses natürlich recht groß, was in Kombination mit der recht starken Leistung des Headsets dazu führen kann, dass sich der ein oder andere Passant nach einem umdrehen könnte.
Fazit
Insgesamt bietet die Bluetooth Sport-Mütze aber ein recht ausgewogenes Klangbild, das allen Genres der Musik gut zu Gesicht steht. Gerade Sportler müssen sich im Winter also nicht mehr zwischen warmen Ohren oder mobiler Unterhaltung entscheiden, denn hier gibt es beides auf einmal.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Callstel Bluetooth Sport-Mütze
Preis: um 30 Euro

Callstel Bluetooth Sport-Mütze

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAusstattung: | 25% | |
Klang: | 25% | |
Praxis: | 50% |
Kategorie | Bluetooth Sport-Mütze |
Preis: | um 30 Euro |
Vertrieb: | Pearl, Buggingen |
Telefon | 07631 3600 |
Internet: | www.pearl.de |
Material: | 100% Polyester |
Größe: | Universal |
Anschlüsse: | Bluetooth, 1 x Micro-USB (Laden) |
Akkulaufzeit: | etwa 8 Stunden |
Ladezeit (in Std): | 2.5 |