
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2022 mit sommerlichem Elan im August durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ednet Head Bang
Der Knaller

Ja, ja, alles Plastik. Und dabei ist er sogar noch billiger, als er aussieht. Und das Schlimme ist: klanglich kann man ihn sogar ernst nehmen, den Head Bang von Ednet.
Manchmal schüttele ich ungläubig den Kopf. Etwa, wenn ich sehe, dass ein ausgewachsener Around-Ear-Kopfhörer mit Headset-Funktion knapp 20 Euro kostet. Dafür wird so ein Gerät im fernen Osten entwickelt, produziert, verpackt, nach Deutschland verschifft und hier verkauft. Und irgendwo sind da noch Margen für den Handel drin, sonst würd’s ja keiner machen.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Dass hier ausstattugnsmäßig keine großen Sprünge möglich sind, dürfte klar sein. Immerhin hat man dem Head Bang, den es in Schwarz/Rot, Weiß/Rot und Rot/Weiß (unser Testmodell) gibt, eine Einknopf-Kabelfernbedienung mit Mikro spendiert, so dass er auch als Headset dient. Die 40-mm-Treiber sind amtlich, größere Treiber werden auch in deutlich teureren Kopfhörern selten eingesetzt. Ein nettes Detail ist, dass das Kabel abnehmbar ist und an beiden Seiten des Kopfhörers eingesteckt werden kann. Läuft mir als Linkshänder rein, so kann ich das Kabel auch nach rechts verlegen wo es mir potenziell weniger im Weg ist. Alternativ kann am freien Anschluss ein weiterer Kopfhörer angeschlossen werden, so dass man zu zweit hören kann. Nur elektrisch sollte das passen. Ein weiterer Head Bang wäre eine gute Empfehlung. Mit 32 Ohm und einem Wirkungsgrad von 108 dB überfordert man damit so schnell kein mobiles Gerät, und für solche ist der Head Bang gedacht. Die Polsterung des Kopfbügels ist bequem; auch die Ohrpolster sind angenehm. Allerdings ist ihr Durchmesser nicht so groß. Obschon als Around-Ear konzipiert, liegen die Polster bei größeren Ohren auf den Ohren auf.

Klang
Ich gestehe: Zu meiner Überraschung macht der Klang des Ednet Head Bang richtig Spaß. Vielleicht ist er nicht das Richtige für Neutralitätsfanatiker, aber mit einem satten Bass, schön präsenten Mitten und frischen Höhen tönt er recht farbkräftig. Dazu spielt er dynamisch und bringt auch ein erkleckliches Maß an Details zu Ohren. Ich gebe zu, dass ich das nicht erwartet hätte.
Fazit
Vielleicht ist der Ednet Head Bang nicht unbedingt der richtige Kopfhörer für gespitzte Ohren. Dafür ist er aber auf jeden Fall für ein breites Grinsen gut. Grinsen kann man nämlich sowohl über den angenehm fetten Sound als auch über den schlanken Preis. Klasse!Klang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Assmann, Lüdenscheid |
Internet | www.ednet-europe.eu |
Gewicht (in g) | 200 |
Typ | On-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-4-Pol-Klinke |
Frequenzumfang | 20 – 20.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 32 |
Wirkungsgrad (in dB) | 108 |
Bauart | geschlossen |
Kabellänge (in m) | 1,2 m |
Kabelführung | einseitig links oder rechts |
geeignet für: | mobile Player, iPhone, Smartphones, mobile Player |
Ausstattung | Nein |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | exzellent |