
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ednet Head Bang
Der Knaller

Ja, ja, alles Plastik. Und dabei ist er sogar noch billiger, als er aussieht. Und das Schlimme ist: klanglich kann man ihn sogar ernst nehmen, den Head Bang von Ednet.
Manchmal schüttele ich ungläubig den Kopf. Etwa, wenn ich sehe, dass ein ausgewachsener Around-Ear-Kopfhörer mit Headset-Funktion knapp 20 Euro kostet. Dafür wird so ein Gerät im fernen Osten entwickelt, produziert, verpackt, nach Deutschland verschifft und hier verkauft. Und irgendwo sind da noch Margen für den Handel drin, sonst würd’s ja keiner machen.
Ausstattung
Dass hier ausstattugnsmäßig keine großen Sprünge möglich sind, dürfte klar sein. Immerhin hat man dem Head Bang, den es in Schwarz/Rot, Weiß/Rot und Rot/Weiß (unser Testmodell) gibt, eine Einknopf-Kabelfernbedienung mit Mikro spendiert, so dass er auch als Headset dient. Die 40-mm-Treiber sind amtlich, größere Treiber werden auch in deutlich teureren Kopfhörern selten eingesetzt.

Klang
Ich gestehe: Zu meiner Überraschung macht der Klang des Ednet Head Bang richtig Spaß. Vielleicht ist er nicht das Richtige für Neutralitätsfanatiker, aber mit einem satten Bass, schön präsenten Mitten und frischen Höhen tönt er recht farbkräftig. Dazu spielt er dynamisch und bringt auch ein erkleckliches Maß an Details zu Ohren. Ich gebe zu, dass ich das nicht erwartet hätte.
Fazit
Vielleicht ist der Ednet Head Bang nicht unbedingt der richtige Kopfhörer für gespitzte Ohren. Dafür ist er aber auf jeden Fall für ein breites Grinsen gut. Grinsen kann man nämlich sowohl über den angenehm fetten Sound als auch über den schlanken Preis. Klasse!Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Ednet Head Bang
Preis: um 20 Euro

Einstiegsklasse
Ednet Head Bang

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Assmann, Lüdenscheid |
Internet | www.ednet-europe.eu |
Gewicht (in g) | 200 |
Typ | On-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-4-Pol-Klinke |
Frequenzumfang | 20 – 20.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 32 |
Wirkungsgrad (in dB) | 108 |
Bauart | geschlossen |
Kabellänge (in m) | 1,2 m |
Kabelführung | einseitig links oder rechts |
geeignet für: | mobile Player, iPhone, Smartphones, mobile Player |
Ausstattung | Nein |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | exzellent |