Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Koss Porta Pro Wireless
Bluetooth-On-Ear-Kopfhörer Koss Porta Pro Wireless
Der Koss Porta Pro ist unter den Kopfhörern ein moderner Klassiker. Das Modell kam ursprünglich schon während der ersten mobilen Musikrevolution, die in den 1980er-Jahren durch den Walkman ausgelöst wurde, auf den Markt. Jetzt kommt der Koss Porta Pro Wireless mit einem zeitgemäßen Bluetooth-Update.
Tatsächlich brachte Koss den kabelgebundenen Porta Pro bereits 1984 auf den Markt. Damals war der Kopfhörer mit seinem technischen Design, den zusätzlichen Schläfenpolstern und dem einstellbaren Anpressdruck der Ohrpolster eine kleine Revolution und der Traum vieler Walkman-Besitzer. Auch die Möglichkeit, den Kopfhörer quasi zusammenzurollen und so ein kleines Packmaß zu bekommen, machte den Koss Porta Pro zum begehrten Walkman-Kopfhörer. Um den Kopfhörer auch für den aktuellen Trend, Musik kabellos über das Smartphone zu hören, zu rüsten, bietet Koss das Modell jetzt auch als Porta Pro Wireless mit nachgerüstetem Bluetooth-Kabel an.

Fazit
Mit seinen Tugenden aus den 1980er-Jahren kann die moderne kabellose Version des Porta Pro punkten. Aussehen, Passform, Klang funktionieren auch mit aktueller Bluetooth- Technik bestens. Auch wenn man kein Nostalgiker ist, ist das ein echt cooler Bluetooth- Kopfhörer.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Koss Porta Pro Wireless
Preis: um 100 Euro

Oberklasse
Koss Porta Pro Wireless
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% | |
| Passform | 20% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Design | 10% |
| Vertrieb | In-Akustik, Ballrechten-Dottingen |
| Internet | www.in-akustik.de |
| Gewicht (in g) | 70 |
| Typ | On-Ear |
| Bluetooth: | Bluetooth 4.1 mit aptX |
| Frequenzumfang | 15 – 25.000 Hz |
| Spielzeit: | 12 h |
| Bauart | geschlossen |
| geeignet für: | mobile Player, Smartphones |
| Ausstattung: | Hardcase, USB-Ladekabel |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | gut - sehr gut |




