
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Philips SHB9150
Philips SHB9150

Preislich liegt der Philips SHB9150 an der Untergrenze dieses Testfeldes. Tatsächlich wirkt er eher puristisch, wenn auch nicht billig mit seiner hochglänzenden schwarzen Oberfläche, die so schön vom weißen Bügelpolster kontrastiert wird. Die kleinen, ohraufliegenden Muscheln benötigen nur wenig Anpressdruck, um sie sicher auf den Ohren zu halten, was kaum verwunderlich ist, schließlich ist der Philips der leichteste Hörer in diesem Test, wenn auch nur um wenige Gramm. Die Kombination aus Leichtgewicht und optimal dimensionierten Ohrpolstern trägt sicher zum enorm guten Tragekomfort bei, den der Philips bietet. Die Lautstärkeeinstellung und die Skipfunktion übernimmt eine recht kippelige Tastenwippe, die allerdings zuverlässig funktioniert. Die Freisprecheinrichtung, aber auch Einschalten und Pairing werden über die große Taste auf der Ohrmuschel vorgenommen, die dann auch alle Zustände mit einer mehrfarbig blinkenden LED quittiert. Er ist übrigens neben dem Sony der einzige im Test mit einer tastbaren Markierung der linken Hörmuschel. Der Philips gehört zu den Bluetooth-Kopfhörern, die sich nicht auf den AptX-Codec verstehen, was bei dem aufgerufenen Preis auch kaum verwunderlich ist. Er ist eher hell und frisch abgestimmt, kann aber auch tiefgründig zupacken. Bei Tieftongewittern kann er jedoch kaum mit den Wettbewerbern konkurrieren.
Fazit
Der Philips SHB9150 schafft eine gute Balance aus Ausstattung, Trage- und Bedienkomfort sowie Klangqualität und natürlich dem Preis. Das sichert ihm den Preistipp.
Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Philips SHB9150
Preis: um 100 Euro

Oberklasse
Philips SHB9150

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Tonalität | 20% | |
Lebendigkeit | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Bedienung | 20% | |
Reichweite | 10% | |
Tragekomfort | 20% : | |
Tragekomfort | 20% | |
Ausstattung | 10% : | |
Ausstattung | 10% |
Vertrieb | Philips, Hamburg |
Telefon | 01805 356767 |
Internet | www.philips.de |
Ausstattung | |
Gewicht (in Gramm) | 145 |
Treiber | 40 mm |
Impedanz (im Kabelbetrieb)(in Ohm) | 32 |
Empfindlichkeit (in dB) | 103 |
Frequenzgang (im Kabelbetrieb) | 18 – 21.000 Hz |
Stromversorgung | 3,7 V, k. A. |
Bluetooth-Protokolle | 2.1+EDR, A2DP, AVRCP, HFP, HSP |
Audio-Codecs | Nein |
NFC | Ja |
Smartphone Steuerung Lautstärke / Skip | Ja / Ja |
Kabel: mit FB /HiFi | Nein / Ja |
klapp-, faltbar | Nein |
Case | Nein |
Kurz und knapp | |
+ | sehr gute Verarbeitung |
+ | hoher Tragekomfort |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |