
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Musik+Lebensart am Samstag 21.10.2023 und Sonntag 22.10.2023 im Konzerthaus der Schwarzwaldmetropole Freiburg.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Teufel Airy
Teufel Airy

Der Airy von Teufel überrascht mit einem pfiffigen Bedienelement, das gleichermaßen eine hervorragende Präsentation des Markenlogos ist. Das auffällige „T“-Logo markiert nämlich gleichzeitig den Lautstärkesteller, und der ist zum Drehen. Darüber ist die Multifunktions- Schaltfläche zum Ein-Ausschalten sowie zum koppeln mit dem Smartphone, darunter die beiden Skip-Tasten. Er ist sehr leicht, und die Polster des Ohraufliegers tragen sich mit ihrem geringen Anpressdruck sehr angenehm. Die Aufhängung der Muscheln ist ziemlich puristisch ausgefallen, Dreh- oder Klapp-Gelenke gibt es nicht, dafür ist er ziemlich robust und passt eben auch so ins mitgelieferte Case. Die Kopplung ist dank eindeutig gekennzeichneter NFC-Fläche ein Kinderspiel, anschließend überträgt er selbstverständlich auch unter Verwendung des AptX-Codecs, womit schon mal eine angemessene Grundlage auch für hochauflösende Musikdateien gelegt ist. Er klingt sehr ausgewogen und macht trotzdem Spaß, er ist bassstark, drückt die Bässe knackig und präzise ins Gehör. Schafft aber gleichzeitig die Balance, dass der Rest nicht untergeht. Im Gegenteil – er lässt allen Instrumenten genug Raum sich zu entfalten und erhält auch jeder Stimme das ihr eigene Kolorit.
Fazit
Mit dem Airy von Teufel lässt‘s sich mal so richtig aufdrehen, wörtlich und im übertragenen Sinne gemeint. Dank seiner robusten Bauweise steckt er so einiges weg und bleibt dabei vollkommen dem guten Sound verpflichtet. Damit sichert er sich in diesem Testfeld souverän den Platz auf dem Siegerpodest.
Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Teufel Airy
Preis: um 150 Euro

Oberklasse
Teufel Airy

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Tonalität | 20% | |
Lebendigkeit | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Bedienung | 20% | |
Reichweite | 10% | |
Tragekomfort | 20% : | |
Tragekomfort | 20% | |
Ausstattung | 10% : | |
Ausstattung | 10% |
Vertrieb | Teufel, Berlin |
Telefon | 030 3009300 |
Internet | www.teufel.de |
Ausstattung | |
Gewicht (in Gramm) | 158 |
Treiber | 40 mm |
Impedanz (im Kabelbetrieb)(in Ohm) | 32 (Kabel) |
Empfindlichkeit (in dB) | 104 |
Frequenzgang (im Kabelbetrieb) | 20 - 19.500 Hz |
Stromversorgung | 3,7 V, k. A. |
Bluetooth-Protokolle | BT 4.0, A2DP, AVRCP, HFP, HSP |
Audio-Codecs | aptX |
NFC | Ja |
Smartphone Steuerung Lautstärke / Skip | Ja / Ja |
Kabel: mit FB /HiFi | Nein / Ja |
klapp-, faltbar | Nein |
Case | Ja |
Kurz und knapp | |
+ | guter, ausgewogener Klang |
+ | einfache Bedienung |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |