
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: AKG Y45BT
AKG Y45BT

Der kleine Y45BT ist ein kleines schmuckes Teil, er besteht aus weißem Kunststoff, die Gelenke zum Einklappen der Ohrmuscheln sind in gelungener Metall-Optik gehalten, bestehen aber ebenfalls aus Kunststoff. Die Ohr- und Kopfpolster werden von hellbraunem Kunstleder überzogen. An der linken Ohrmuschel befindet sich unübersehbar die USB-Buchse zum Aufladen, rechts sind sämtliche Bedienelemente in Form von kleinen Tastern untergebracht. Diese dürften selbst für zierliche Finger etwas klein sein und vor allem zu nah beieinander liegen sein, außerdem hat man beim Betätigen kaum Response durch spürbare Druckpunkte. Um die Hörer möglichst kompakt zu halten, hat man sich für die ohraufliegende Variante der Ohrmuscheln entschieden, außerdem sind sie mit je einem Doppelgelenk am flexiblen Bügel befestigt, so dass man den Y45BT bei Bedarf ziemlich klein zusammenpacken kann, um ihn dann im mitgelieferten Tragebeutel unterzubringen. Die Verbindung mit dem Smartphone erfolgt sehr simpel per NFC, die Reichweite der Bluetooth-Verbindung ist rekordverdächtig. Klanglich ist der AKG ziemlich ausgewogen, und bietet den knackigen Bass, den man erwartet. Vor allem in der Feinzeichnung des Hochtonbereichs gibt er sich jedoch eher zurückhaltend. Außerdem könnte er mit Hilfe des AptX-Codecs sein Klangpotenzial via Bluetooth- Verbindung deutlich besser ausschöpfen.
Fazit
Keine Frage, das Design ist eigenständig und sehr ansprechend, mir fehlte etwas mehr Detailreichtum im Klang, nur ist das sicher Geschmackssache.
Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: AKG Y45BT
Preis: um 130 Euro

Oberklasse
AKG Y45BT

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Tonalität | 20% | |
Lebendigkeit | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Bedienung | 20% | |
Reichweite | 10% | |
Tragekomfort | 20% : | |
Tragekomfort | 20% | |
Ausstattung | 10% : | |
Ausstattung | 10% |
Vertrieb | Harman, Heilbronn |
Telefon | 07131 4800 |
Internet | www.akg.com |
Ausstattung | |
Gewicht (in Gramm) | 152 |
Treiber | 40 mm |
Impedanz (im Kabelbetrieb)(in Ohm) | 32 |
Empfindlichkeit (in dB) | 120 |
Frequenzgang (im Kabelbetrieb) | 17 – 20.000 Hz |
Stromversorgung | 3,7V, 300mAh |
Bluetooth-Protokolle | BT 3.0, A2DP, AVRCP, HFP, HSP |
Audio-Codecs | Nein |
NFC | Ja |
Smartphone Steuerung Lautstärke / Skip | Ja / Ja |
Kabel: mit FB /HiFi | Nein / Ja |
klapp-, faltbar | Ja |
Case | Ja |
Kurz und knapp | |
+ | hervorragendes Design |
+ | große Reichweite |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |