
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pioneer SE-Monitor5
Master-Monitor

Pioneer hat seinem Kopfhörer-Spitzenmodell, dem offen gebauten SE-Master1, nun das geschlossene Modell SE-Monitor5 an die Seite gestellt. Der ist sowohl vom Konzept als auch von der Ausführung her überaus konsequent gemacht.
Pioneer gehört zu den ganz großen Namen unter den japanischen Traditionsherstellern. Lange Zeit war die Firma einer der weltweit führenden Hersteller von Lautsprechern. Auch exzellente Elektronik baute das Unternehmen, dessen Ursprung in das Jahr 1938 zurückreicht. Darüber hinaus ist Pioneer aktuell angesagt auf dem Gebiet des DJing und Pioneer-DJ-Kopfhörer genießen in der Szene seit Jahren höchstes Ansehen. Als die Japaner dann von geraumer Zeit einen audiophilen Spitzenkopfhörer angekündigt hatten, war das ein echtes Versprechen. Das Pioneer mit dem SE-Master1 auch eingehalten hat. Mit dem SE-Monitor5 hat Pioneer dem offen konstruierten SE-Master1 jetzt ein geschlossenes Modell an die Seite gestellt.




Ausstattung
Im Vergleich mit dem SE-Master1 fällt als Erstes auf, dass der SE-Monitor5 anstelle der offenen Lochgitter-Abdeckungen geschlossene Gehäuseabdeckungen hat. Dafür gibt es auf jeder Seite 5 kleine Löcher auf den Oberseiten der Gehäuse, die sich unter der Bügelkonstruktion zu verstecken suchen. Hier dürfte es sich um Druckausgleichsöffnungen handeln. Der Bügel selber ist eine deutlich einfachere Konstruktion als beim großen Modell. Dafür lässt er sich weit zusammenschieben, so dass sich ein kleines Packmaß ergibt. Sehr robust wirkt die Aluminium/Magnesium-Konstruktion außerdem. Im Hinblick auf das im Vergleich zum SE-Master1 andere Einsatzspektrum ist auch das konsequent. Die Technik dagegen ist gewohnt aufwendig. Die Gehäuse besitzen zwei Kammern und spezielle Diffusoren hinter den Treibern. Die Treiber sind in speziellen Körben befestigt und die Gehäuse mit Gummi- Elementen zum Bügel hin mechanisch isoliert aufgehängt. Zum Lieferumfang gehören drei hochwertige austauschbare Kabel, darunter ein 1,6 m langes mit einer 2,5-mm-4-Pol-Klinke für den symmetrischen Anschluss – wohl vornehmlich an ein entsprechendes Mobilgerät. Im stationären Bereich sind für den symmetrischen Anschluss 4-Pol-XLR-Stecker verbreitet. Wie im Profi-Bereich üblich, liegen dem SE-Monitor5 austauschbare Ohrpolster bei – eines mit Velours- und eines mit (Kunst-?)Lederbezug. Das alles kommt in einem soliden Hardcase. Mit einer Impedanz von 40 Ohm und einem Wirkungsgrad von 99 dB ist er nicht unbedingt für den Betrieb am Smartphone geeignet, jeder gute mobile Player, DABs oder Verstärker sollte ihn aber problemlos treiben. Auf der „anderen“ Seite spielen selbst die meisten großen Röhren-Kopfhörerverstärker bei 40 Ohm schon mit.
Passform
Viel Platz unter den Gehäuseschalen, üppige weiche Polster, ein weiter Verstellbereich des Kopfbügels – das ergibt eine Passform, die schlicht perfekt ist. Dass es keine vertikalen Gelenke gibt, macht nichts – die Gehäuseschalen sitzen leicht schräg und die ebenfalls leicht schräg geschnittenen Ohrpolster sorgen für eine einwandfreie Passform. 480 g sind nicht wenig – die spürt man aber auf dem Kopf kaum. Der Anpressdruck ist moderat, hier liegt der SE-Monitor5 eher auf der bequemen denn auf der „sportlichen“ Seite.
Klang
Sind die DJ- und Consumer-Kopfhörer von Pioneer deutlich auf der spaß- und damit bassbetonten Seite, haben die Japaner mit dem SE-Master1 bereits gezeigt, dass sie auch ernst können. Und auch der SE-Monitor5 gibt sich im Bass neutral. Wenn das wirklich gefordert ist, kann er mächtig drauflos knüppeln und bietet einen unglaublich tiefen, präzisen Bass, der vielleicht ganz unten einen Hauch weniger kontrolliert ist als beim großen Bruder. Dafür agiert er im Oberbass etwas druckvoll-knackiger. Aber eben nur, wenn es die Musik verlangt. Ansonsten dominieren die unheimlich fein aufgelösten und dynamisch sauberst abgestuften Mitten das Klangbild. Der SE-Monitor5 ist ein echter Monitor-Kopfhörer, der mit einer extrem hohen, aber nicht „gnadenlosen“ Präzision spielt. Das gilt auch für die Höhen. Die kommen nicht aggressiv, vermitteln aber exakt, was hier passiert. Dabei bietet der SE-Monitor5 ein für einen geschlossenen Kopfhörer weites, großzügiges Klangbild, an dem man sich kaum satt hören kann. Super!
Fazit
Der Pioneer SE-Monitor5 ist kein Downgrade des SE-Master1, sondern stellt mit eigenständigem Konzept, herausragendem Klang und nicht zuletzt preislich eine echte Alternative zum „großen“ Referenzkopfhörer von Pioneer dar.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Pioneer SE-Monitor5
Preis: um 1000 Euro

Referenzklasse
Pioneer SE-Monitor5

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Pioneer Deutschland, Willich |
Internet | www.pioneer-audiovisual.eu/de |
Gewicht (in g) | 480 g |
Typ | Over-Ear |
Anschluss | abhängig vom Anschlusskabel |
Frequenzumfang | 5 – 85.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 40 Ohm |
Wirkungsgrad (in dB) | 99 dB |
Bauart | geschlossen |
Kabellänge (in m) | austauschbar |
Kabelführung | beidseitig |
geeignet für: | HiFi, High End, mobiles HiFi, Monitoring |
Ausstattung | Anschlusskabel: 3 m mit 3,5-mm-Stereoklinkenstecker; 1,6 m mit 3,5-mm-Stereoklinkenstecker; 1,6 m mit 2,5-mm-4-Pol-Klinkenstecker, 6,3-mm-Adapter, 2 Paar Ohrpolster (Leder/Velours), Hardcase, Stoffbeutel |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |