
Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Sony MDR AS700BT
Sportlich gebaut

Wer dem Kabelwirrwar „Adieu“ sagen möchte, hat heute dank ordentlicher Datenraten mit den neuesten Bluetooth-Kopfhörern gute Chancen. Der Sony MDR AS700BT führt sogar zusätzliche, sportliche Qualitäten ins Feld.
Kabelloser Musikgenuss, überall, zu jeder Zeit. Beim Sport, auf dem Fahrrad – egal wo. Okay, im Swimmingpool sollte man auch den Sony MDR AS700BT nicht verwenden wollen. Allerdings sind die schicken Sportkopfhörer spritzwassergeschützt und sollten somit auch leichtem Regen gelassen gegenüberstehen. Was macht einen Sportkopfhörer zum Sportkopfhörer? Nun, einmal sollten die Ohrmuscheln und alle anderen Teile des Kopfhörers unempfindlich gegenüber Schweiß sein, dann muss die gesamte Konstruktion möglichst robust sein, um selbst Stürze auf den Boden unbeschadet überstehen zu können. Damit das gar nicht erst passiert, sollten entsprechend ausgezeichnete Kopfhörer vor allem eins tun: stabil auf den Ohren halten.


Klang
Der MDR AS700BT besitzt ein Hybrid-Treiber-System, was nichts anderes bedeuten dürfte, als dass es sich um ein Zweiwegeprinzip mit getrennten Treibern für tiefe und hohe Frequenzen handelt. Anscheinend jedoch hat Sony die Balance zwischen den beiden Treibern etwas in Richtung Bass verschoben, und zwar etwas zu weit. Mit besonders bassstarkem Musikmaterial klingt es bisweilen im Oberbass dröhnig und, ja, dumpf. Der untere Mittelton wird dadurch leider auch etwas in Mitleidenschaft gezogen und verliert an Durchsetzungskraft. Darüber passt die Balance dann aber wieder: Stimmfrequenzen und Hochton sind fein aneinander angepasst und lösen ausreichend gut auf. Überhaupt liest das alles sich nun wahrscheinlich schlimmer, als es in der Praxis ist, denn gerade beim Sport ist eine Extraportion tiefer Töne immer besser als ein Mangel daran. So gesehen und aufgrund der sehr guten Praxiseigenschaften erfüllen die Sony MDR AS700BT ihren Auftrag vorbildlich und bestehen den Ear-In-Kopfhörer-TÜV ohne Mängel.
Fazit
Der Sony bietet jede Menge Komfort für den Benutzer – in Sachen Bedienung sowie Tragegefühl. Der Klang ist recht basslastig, was aber beim Sport weniger ins Gewicht fällt.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Sony MDR AS700BT
Preis: um 100 Euro

Oberklasse
Sony MDR AS700BT
149-625
Grobi |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
Klang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Sony Deutschland |
Internet | www.sony.de |
Gewicht (in g) | 80 |
Typ | Nackenbügel-Kopfhörer |
Ausführung | Orange, Blau |
Anschluss | Bluetooth, kabellos |
Frequenzumfang | 20 – 20.000 Hz |
Akku | Integrierter, wiederaufl adbarer Lithium-Ionen-Akku |
Akkulaufzeit | (ununterbrochene Musikwiedergabe): ca. 9 Stunden, (ununterbrochene Gesprächszeit): ca. 9 Stunden, (Standby): ca. 120 Stunden |
Akku-Ladedauer (in Std) | 1.5 |
Mitgeliefertes Zubehör | Micro-USB-Kabel (50 cm) |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut |