
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Teufel Airy (2018)
Frische Luft

Ich war schon kurz davor einen Abgesang auf On-Ear-Kopfhörer anzustimmen. Auf diesem Gebiet ist in der letzten Zeit erschreckend wenig passiert – da spricht ein Blick in unseren Testspiegel Bände. Doch mit dem neuen Teufel Airy erscheint ein Lichtstreif am Horizont.
Entschuldigen Sie die etwas pathetische Einleitung. Doch ein Bisschen ist es mir ernst: Ich mag gut gemachte On-Ear-Kopfhörer. Besonders unterwegs. Große Over-Ears tragen mir persönlich hier zu sehr auf – sowohl auf dem Kopf als auch im Gepäck – und In-Ears toleriere ich nur eine begrenzte Zeit in den Ohren. Und irgendwie nervt mich trotz aller Routine das Rein- und Rausnehmen von In-Ears. Außerdem kann man sie, wenn man mal kurz eine Musikpause braucht, schlecht lässig um den Hals tragen. Sprich: auf längeren Reisen ist meist ein On-Ear mein Begleiter. Und zwar umso öfter, seit Bluetooth eine echte Alternative zum Kabel geworden ist.





Ausstattung
Vieles ist beim neuen Airy gleich geblieben, und das ist gut so. Zum Beispiel, dass der neue Airy auf den aktuellen Bluetooth-Standard setzt (damals 4.0, heute 4.2) und diesen zur Klangverbesserung mit aptX unterstützt. Geblieben ist auch, dass man den Airy bei Bedarf an die Leine bzw. ans Kabel nehmen kann, etwa wenn der Zuspieler kein Bluetooth „spricht“. Dass der Akku schlapp macht und man deshalb aufs Kabel ausweichen muss, ist dagegen wenig wahrscheinlich denn der neue Airy bietet eine Spielzeit von bis zu 30 Stunden. Geblieben ist auch, dass man den Airy per Bluetooth als Headset benutzen kann bzw. über das eingebaute Mikro Kontakt mit dem Sprachassistenten auf dem Smartphone aufnehmen kann. Fast geblieben ist das Design, das noch ein wenig „geschmeidisiert“ wurde. Dazu kommt, dass die weiße Version (den neuen Airy gibt es wie den alten in Schwarz oder Weiß) jetzt serienmäßig mit hellgrauen Ohrpolstern kommt. Apropos Ohrpolster: Neu ist, das sich der neue Airy dank farbiger „Unterlegscheiben“, die zwischen Gehäuse und Ohrpolster eingesetzt werden und die dem Airy in den Farben Rot, Gelb und Grün beiliegen, individualisieren lässt. Neu ist auch, dass man zum Airy ein so genanntes Color-Kit kaufen kann, das Ohrpolster in verschiedenen Farben beinhaltet. Neu sind schließlich auch die Bedienelemente, wobei die Bluetooth-Lautstärkeregelung mit Hilfe eines Rädchens, das vorne und hinten am rechten Ende des Ohrbügels herausragt, realisiert wurde.
Passform
Die Passform ist bei On-Ear-Kopfhörern ein kritischer Punkt. Die Ohren sind recht empfindlich und ein hoher Anpressdruck oder harte Polster können nach kurzer Zeit unangenehm werden. Andererseits sollte der Kopfhörer sicher auf den Ohren halten. Der Airy findet hier die richtige Waage zwischen Bequemlichkeit und Halt. Mit 173 g ist er allerdings kein ausgesprochenes Leichtgewicht. Kleines Manko: mechanische Geräusche übertragen sich sehr deutlich ans Gehör – etwa, wenn man die Lautstärke regelt oder mit dem Bügel irgendwo anstößt.
Klang
Klanglich bleibt sich Teufel treu: tonal geht der Airy als neutral bis warm durch. Die 40 mm Treiber bieten ein schönes, souveränes Bassfundament, das etwas über „Normalnull“ liegt und damit für unterwegs genau richtig ist. Schön durchgezeichnete Mitten lassen Klangfarben und Stimmen wunderbar sonor zur Geltung kommen, der Hochton ist fein und nicht aufdringlich doch niemals unterrepräsentiert. Genau so ein Klangbild mag ich auf Reisen. Unkompliziert, funktioniert mit jeder Musik und klingt entspannend ohne Gefahr zu laufen langweilig zu sein.
Fazit
Alles richtig gemacht! Auch der Airy 2019 ist ein toller Begleiter für immer und überall. Passt gut, klingt einnehmend und trägt nicht auf.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Teufel Airy (2018)
Preis: um 150 Euro

Oberklasse
Teufel Airy (2018)

Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Klang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Preis: | 150 Euro |
Vertrieb: | Lautsprecher Teufel, Berlin |
Internet: | www.teufel.de |
Typ: | On-Ear |
Anschluss: | Bluetooth 4.2 mit aptX, 3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker |
Frequenzumfang: | 20 – 20.000 Hz |
Spielzeit: | 30 Stunden |
Bauart: | geschlossen |
Impedanz | 32 (Kabel) |
Wirkungsgrad | 95 (Kabel) |
Gewicht (in g): | 173 |
Kabellänge (in m): | k.A. |
Kabelführung: | k.a. |
geeignet für: | iPhones, Smartphones, mobile Player |
Ausstattung: | Anschlusskabel Miniklinke 3,5 mm (1,3 m), Micro-USB-Ladekabel, 3 x 3 Farbringe (Rot, Gelb, Grün), Stofftasche |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |