
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Einzeltest: Teufel Real Z
Lieblingskopfhörer!

Kennen Sie das? Sie werden nach Ihrem Lieblingsfilm, Lieblingsbuch, Lieblingsirgendwas gefragt? Nun, ich werde häufig nach meinem Lieblingskopfhörer gefragt. Bisweilen war meine fast schon zum Standard gewordene Antwort regelmäßig "Teufel Aureol Real". Bis jetzt! Der neue Teufel Real Z hat es mir wirklich angetan...
Ist´s indiskret, wenn ich verrate, dass die Mannen von Teufel überlegen, ob sie sich in Zukunft auch bei meiner bisherigen Standard-Empfehlung das „Aureol“ sparen? Egal, noch heißt er Aureol Real und ist für mich der Inbegriff eines Kopfhörers. Mit „Kopfhörer“ verbinde ich automatisch erst einmal einen Around- Ear. Nicht dass diese Bauform prinzipielle Vorteile hätte, aber Around-Ears sind halt am größten und auffälligsten. Dann mag ich runde Gehäuse und kräftige Kopfbügel.

Ausstattung
Der Real Z überzeugt sofort durch sein edles „Look and Feel“. Während beim Aureol Real Kunststoff vorherrscht, was angesichts des Preises absolut in Ordnung ist, hat Teufel beim Real Z verstärkt Alu eingesetzt. Auch das beim Kopfbügel und den Ohrpolstern verarbeitete Kunstleder ist hochwertiger. Die Farbgebung wurde an die neuen Materialien angepasst, so dass der Real Z insgesamt sehr edel daherkommt. Auch technisch hat Teufel auf seine Kunden gehört: Die offene Bauweise des Aureol Real bringt zwar Vorteile beim Klang und beim Tragekomfort, findet aber nicht überall Zustimmung, da die Schallisolierung offener Kopfhörer nicht sehr hoch ist. So bekommt der Hörer noch einiges von seiner Umgebung mit wie auch die Umgebung etwas von der Musik des Hörenden mitbekommt. Das ist in den eigenen vier Wänden meist nicht so tragisch bis erwünscht, unterwegs ist das allerdings eher störend. Zu einem geschlossenen System konnte man sich beim Real Z nicht durchringen – dafür gibt es im Teufel-Angebot ja auch den „Massive“ – und deshalb ist der Neue nun ein halb-geschlossener. Das Kopfhörerkabel ist austauschbar, zum Lieferumfang gehören ein langes Anschlusskabel mit 3 Metern Länge sowie ein kurzes von 1,2 Metern. Beim kurzen Kabel verzichtet Teufel auf eine Kabelfernbedienung mit Mikro – zum Betrieb am Smartphone ist der Real Z primär nicht gedacht. Das ist in Ordnung, denn mit einer Impedanz von 50 Ohm zwingt er Smartphones mit sehr einfachen Kopfhörerverstärkern schnell in die Knie. Ein guter mobiler Player ist da eher der richtige Spielpartner, alternativ funktioniert er auch am Smartphone mit einem zusätzlichen externen mobilen Kopfhörerverstärker prächtig. Mit einer solchen Ausrüstung kann man ihn auch prima mit auf Reisen nehmen, weshalb Teufel ein sehr solides Hardcase dazu gepackt hat.
Passform
Hier kann ich mich kurz fassen: Passt! Und das sollte für fast jeden gelten. Der Verstellbereich des Kopfbügels ist groß, Die Polster üppig bemessen und sehr weich, lediglich wer stark überdurchschnittlich große Ohren hat sollte ausprobieren, ob er die in den Ohrpolstern untergebracht kriegt. Das Gewicht des Real Z fällt trotz der hochwertigeren Materialien mit rund 210 Gramm niedrig aus. Das Material der Ohrpolster ist angenehm atmungsaktiv, so dass der Kopfhörer als uneingeschränkt langzeittragtauglich durchgeht.
Klang
Es klingt vielleicht etwas weit her geholt, aber klanglich profitiert der Teufel Real Z vom Modell Massive aus gleichem Hause. Warum? Weit die Position des Kopfhörers für Bassfetischisten damit hausintern besetzt ist und sich der Real Z deshalb an eine andere Hörerschaft wenden kann. So zeigt er im Bass einen beeindruckenden Tiefgang und geht hier sicher noch mal tiefer als der Aureol Real. Die unteren Lagen gibt er sehr schnell und kontrolliert und keinesfalls anämisch wieder. Wo Bass in der Musik ist, gibt der Real Z auch Bass wieder. Auch im restlichen Frequenzbereich gibt sich der Real Z sehr „real“, sprich tonal neutral, wenn auch einen Hauch auf der warmen Seite von Neutral, dynamisch und mit einem guten Auflösungsvermögen. Dabei bleibt er eher auf der musikalischen Seite, will sagen: Er gibt Klangfarben voll und bunt wieder und präsentiert viele Details, ohne die Musik zu sezieren. In den Höhen ist er kein Kind von Traurigkeit, übertreibt es aber nicht, sondern klingt einfach offen und lässt der Musik das nötige Air, wobei er immer seidig und nie scharf klingt. Insgesamt ist der Real Z auch klanglich langzeithörtauglich – nein, eigentlich birgt der sogar die Gefahr, zum Suchtmittel zu werden.
Fazit
Teufel warnt uns fleißig davor, "größere Lautstärken über längere Zeiträume" zu Hören - zu Recht. Aber mal ehrlich, einen anderen Grund um den Teufel Real Z von den Ohren zu nehmen gibt es auch kaum.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Teufel Real Z
Preis: um 180 Euro

Oberklasse
Teufel Real Z

Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Lautsprecher Teufel, Berlin |
Internet | www.teufel.de |
Gewicht (in g) | 220 |
Typ | Around-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-Stereoklinke |
Frequenzumfang | 20 – 22.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 50 |
Wirkungsgrad (in dB) | 102 |
Bauart | halboffen |
Kabellänge (in m) | 1,2 m, 3 m |
Kabelführung | links |
geeignet für: | HiFi, mobile Player |
Ausstattung | Anschlusskabel 1,2 m, Anschlusskabel 3 m, Adapter auf 6,3-mm-Stereoklinke, Hardcase |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |