
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTest True-Wireless-Kopfhörer · LG Tone Free DT90Q
Saubere Sache

Es ist noch gar nicht so lange her, da war ein Kopfhörer eine wahrlich schwere Sache. Mit dem Siegeszug des Walkman wurden auch diese Gerätegattung immer portabler und immer mehr High Tech zog ein. Der vorläufige Höhepunkt ist der LG Tone Free DT90Q.
Der LG Tone Free DT90Q ist das Spitzenmodell der aktuellen Serie des südkoreanischen Herstellers und gleichzeitig der erste In-Ear-Kopfhörer, der das Dolby-Atmos-Logo trägt. Natürlich ersetzt ein In-Ear-Kopfhörer nicht ein komplettes Surroundset mit 7 oder mehr dedizierten Satellitenlautsprechern, aber eine verblüffend packende Darstellung gelingt allemal, dazu aber später.
Schmucke Schatulle mit Mehrwert
Wenden wir uns zuerst einmal dem Auspacken zu: In einer kompakten Pappschachtel finden wir ein weißes oder schwarzes – das sind die beiden verfügbaren Farben – „Überraschungsei“: Eine haptisch angenehme Transportbox, die sich aufklappen lässt und die beiden drahtlosen Earpods in einem geheimnisvollen blauen Licht präsentiert. Diese Illumination ist natürlich nicht nur einer effektvollen Präsentation geschuldet, sondern hat einen in den letzten beiden Jahren besonders handfest gewordenen Hintergrund: Das blaue Licht hat einen so hohen UV-Anteil, dass während der einminütigen „Bestrahlung“ über 99 Prozent aller auf der Oberfläche befindlichen Keime abgetötet werden – sehr gut!

Darüber hinaus bietet die Transportbox eine eingebaute Powerbank, mit der sich die Pods auch mobil mehrfach aufladen lassen, so dass zu der Akkulaufzeit der Hörer von 9 Stunden noch einmal rund 20 Stunden dazu kommen – das sollte selbst für eine Flugreise ans andere Ende der Welt reichen. Der Akku der Powerbank ist in etwa 2 Stunden über USB-C voll geladen, während der vollständige Ladevorgang der Ohrhörer in rund einer Stunde erledigt ist.



High Tech im Kleinformat
Mit einem Snapdragon-Prozessor von Qualcomm sind die LG Tone Free leistungsfähig genug für diverse Anwendungsmodi. Für Musikhörer ist natürlich vor allem das aktive Noise-Cancelling ANC wichtig, das effektiv Umgebunsgeräusche ausblendet und zusammen mit der wirklich exzellenten Passform, die sich mit drei verschiedenen mitgelieferten Polstern optimieren lässt, für einen extrem leisen Hintergrund sorgt. Möchte man dagegen kommunizieren, dann stehen pro Seite immerhin drei Mikrofone zur Verfügung, mit denen man telefonieren oder sich einfach unterhalten kann, ohne die In-Ears aus den Ohren zu nehmen. Ein spezieller Flüstermodus sorgt für glasklare Sprachübertragung beim Telefonieren mit leiser Stimme – dazu muss einer der beiden Pods vor den Mund gehalten werden. Die Betriebsmodi und ihre Anwahl per Einfach- oder Mehrfach-Berührung der Pods lassen sich über die LG-Tone-Free-App individuell konfigurieren, auch so, dass unabsichtliche Fehlbedienung quasi ausgeschlossen ist.
Eindrucksvoller Klang
Nach der kurzen Überprüfung der Telefonfunktionen haben mich vor allem natürlich die klanglichen Meriten gereizt: Kein geringerer Name als Meridian steht hinter der klanglichen Abstimmung der Hörer, deren Schallübertragung mit 11 Millimeter großen Membranen aus Graphen erfolgt, Garant für Linearität und Verzerrungsarmut. Beim Härtetest im Fitnessstudio, wo es für mich schon alleine darum geht, den nervenden Radiosender, der die ganze Zeit im Hintergrund läuft, auszublenden, machen die DT90Q einen hervorragenden Job: Einschalten, Pairing – Ruhe. Bei der erreichbaren Maximallautsstärke lassen sie sich zumindest von anderen Wireless- In-Ears nichts vormachen: Das reicht für ordentlich Dampf auch bei härteren Gangarten. Gegenüber meinem normalerweise benutzten Over-Ear-Kopfhörer klingen die LG etwas klarer und analytischer mit weniger Bass – aber das ist der Bauart geschuldet und der um ein Vielfaches größere Brummer ist auch ein wahrer Ohrenschmeichler. Zur neutralen Beurteilung von Musik aus dem Tonstudio sind die LG dagegen genau richtig: Ihre strenge Neutralität erlaubt keine Überdeckung und sorgt auch bei anspruchsvollem Musikmaterial für eine hochklassige Wiedergabe. Über die App lassen sich zudem eigene Equalizer-Einstellungen festlegen, die man sich dann aufrufen kann. Dolby Atmos beschränkt sich momentan noch auf das so genannte Head Tracking, das vor allem bei Spielen erlaubt, einen definierten Entstehungsort der Klangereignisse festzulegen, so dass bei Kopfbewegungen die Balance wandert und der Sound vermeintlich immer aus der selben Richtung kommt. Mit „Headphone Spatial Processing“ HSP kann man dagegen die Räumlichkeit spürbar erweitern, ohne dass die Klangqualität leidet – im Gegenteil.
Fazit
Die LG Tone Free DT90Q zeigen, was momentan technisch mit True-Wireless-In-Ears machbar ist. Dazu kommt eine praxisgerechte Ausstattung und eine sehr gute Klangqualität.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: LG Tone Free DT90Q
Preis: um 229 Euro

Spitzenklasse
LG Tone Free DT90Q
LG Tone Free DT90Q
33-1009
Sound Reference |

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang: | 70% | |
Tragekomfort: | 20% | |
Ausstattung: | 10% |
Preis: | 229 Euro |
Vertrieb: | LG, Eschborn |
Internet: | www.lg.com/de |
Ausstattung | |
Typ: | True-Wireless mit Noise Cancelling |
Anschluss: | Bluetooth 5.2 |
Spielzeit: | 9 /20 Stunden (mit NC, In-Ears/Ladecase) |
Bauart: | geschlossen |
Frequenzgang: | 20 – 20.000 Hz |
Farben: | Schwarz, Weiß |
Gewicht: | 2 x 5 g |
geeignet für: | iPhones, Smartphones, mobile Player, Konsolen, PCs |
Ausstattung: | Ladeetui, USB-Ladekabel, Ohrpassstücke in 3 Größen |
Besonderheiten | UVnano-Desinfektion, Dolby Atmos |
+ | umfangreiche Ausstattung |
+ | guter Klang |
+/- | + lange Laufzeit |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |