So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Seit meinem ersten externen D/A-Wandler (ein günstiges Gerät von Musical Fidelity) bin ich angefixt. Egal, ob man einem alten CD-Spieler klanglich auf die Sprünge helfen möchte oder ob man einfach etwas mehr Klang sucht: Ein DAC kann Wunder wirken.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Microsoft Coloud The Hoop
Mit Pfiff
Wenn ich mir die Kopfhörer von Coloud angucke, denke ich immer, dass da ein paar ganz kreative und unkonventionelle Menschen sitzen, die sich beim Design neuer Kopfhörer so richtig austoben dürfen. Anders kann ich mir so pfiffige Produkte nicht erklären.
The Hoop wird exklusiv von Microsoft für Lumina-Smartphones angeboten. Offensichtlich will sich der zunehmend angestaubt wirkende Software-Riese mit den Produkten von Coloud einen frischen Touch Lifestyle geben. Ob sich die Menschen, die sich täglich bei der Arbeit mit Windows herumärgern, dadurch verführen lassen, nun auch in ihrer Freizeit mit einem Windows-Smartphone unterwegs zu sein, lasse ich mal dahingestellt. Wenn das allerdings klappen sollte, dann wirklich am ehesten mit Produkten wie dem Coloud The Hoop. Der The Hoop ist ein Sport-In-Ear Kopfhörer. Es gibt ihn in den Farben Rot, Grün und Schwarz. Die Farbtöne sollen zu Lumina-Smartphones passen. Wobei der gewählte Rotund Grünton von der auffällig leuchtenden Sorte sind. Zusätzlich ist das Kabel mit einem Streifen hoch reflektierenden Materials versehen. Das ist ein Aspekt für die passive Sicherheit beim Sport im Dunklen oder in der Dämmerung. Ansonsten gibt sich The Hoop auffallend schlicht. Die Ohrgehäuse sind recht klein und enden in einem offenen Schallkanal, sitzen also nicht dicht im Gehörgang. Zusätzlichen Halt im Ohr verschaffen Im-Ohr-Bügel, die schlicht durch eine Kabelschlaufe gebildet werden. Durch das Verschieben des Kabels sind diese Ear-Wings sogar stufenlos größenverstellbar. Tolle Idee! Von anderen Coloud Modellen bekannt ist dagegen die Sache mit dem Klinkenstecker, bei dem man die Klinke in eine Öse am Ende der Zugentlastung stecken kann. Bei Nichtgebrauch kann man damit das aufgerollte Kabel umschließen und verhindert damit ein Verknoten des Kabels – mit sich selbst oder anderen Strippen in der Sporttasche. Eine Ein-Knopf-Fernbedienung mit Mikro ermöglicht den Einsatz als Headphone. In der Praxis funktioniert die Sache mit den Kabelschlaufen ganz hervorragend, und auch sonst weiß The Hoop auf der ganzen Linie zu überzeugen. Gerade Outdoor gefällt der nicht dichtende Sitz des Kopfhörers im Ohr. So kommen ausreichend Umgebungsgeräusche rein, so dass man sich nicht von seiner Umwelt isoliert fühlt. Windgeräusche halten sich in Grenzen, ein etwas weicheres Kabel könnte die Kabelgeräusche jedoch besser in den Griff kriegen. Der Klang von The Hoop ist überraschend kräftig, sogar Bass können die Kopfhörer in einer für die Bauform ordentlichen Qualität. Ansonsten klingen sie frisch und dynamisch, eben so, wie man das von Sportkopfhörern erwartet.
Fazit
Wer beim Sport smarte, schlanke Ausrüstung mag, wird den The Hoop genauso lieben wie derjenige, der einen leichten, kabelgebundenen Sportkopfhörer sucht, der unkompliziert einfach für den richtigen Sound beim Sport sorgt. Ist pfiffig, macht Spaß!Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Microsoft Coloud The Hoop
Preis: um 30 Euro

Einstiegsklasse
Microsoft Coloud The Hoop
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% | |
| Passform | 20% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Design | 10% |
| Vertrieb | Microsoft |
| Internet | www.microsoft.com |
| Gewicht (in g) | 20 |
| Typ | Sport-In-Ear |
| Anschluss | 3,5 mm-4-Pol-Klinke |
| Frequenzumfang | 20 – 20.000 Hz |
| Impedanz (in Ohm) | 32 |
| Wirkungsgrad (in dB) | k.A. |
| Bauart | geschlossen |
| Kabellänge (in m) | 1,2 m |
| Kabelführung | beidseitig |
| geeignet für: | Smartphones, mobile Player |
| Ausstattung | 1-Knopf-Fernbedienung/Mikro |
| Klasse | Einstiegsklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |




