
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: NuForce HEM Dynamic
Nu wird (es) dynamsich

Beim HEM Dynamic ist der Name Programm: Setzt NuForce bei den Spitzenmodellen der HEM-Serie sonst auf Balanced-Armature-Treiber (BAT), kommt beim neuen Modell ein dynamischer Treiber mit 6 mm Durchmesser zum Einsatz. Ob auch der Klang besonders dynamisch ist?
In den Spitzenmodellen der HEM-Reihe verbaut NuForce bis zu vier BAT-Treiber pro Seite. Dass hier jetzt offenbar ein Sinneswandel erfolgt, macht neugierig. Es gilt zu klären, ob der HEM Dynamic vor allem ein Einstiegsmodell in die „HEM-Klasse“ darstellt (der kleinste HEM mit BAT-Treibern, der HEM 2, kostet rund doppelt so viel) oder ob er eigene klangliche Akzente setzt. Der HEM Dynamic kommt im gleichen resonanzdämpfenden Lexan-Gehäuse wie die großen Modelle und besitzt die gleiche „Käferform“. Auch hier ist das Kabel austauschbar, serienmäßig ist ein Kabel mit integrierter 1-Tasten-Fernbedienung montiert. Damit kann der HEM Dynamic am Smartphone als Headset benutzt werden. Die Ausstattung fällt mit diversen Ohrpassstücken, Kabelclip und kleinem Hardcase wie bei NuForce gewohnt üppig aus. Bei einer Impedanz von 16 Ohm läuft der HEM Dynamic trotz seines mäßigen Wirkungsgrades von 90 dB auch an jedem Smartphone. Die Passform ist gewohnt gut. Die leichten Gehäuse schmiegen sich dank ihrer speziellen Form förmlich in die Ohren; unter den beigepackten Ohrpassstücken findet sich bestimmt eines, das bequem und dicht im Gehörgang sitzt, und die nach oben über die Ohren geführten Kabel minimieren Kabelgeräusche. Klanglich kann der HEM Dynamic voll überzeugen. Mit seiner eher sonoren, langzeithörtauglichen Abstimmung passt er hervorragend in die Reihe seiner großen Geschwister, mit seinem tiefen und kontrollierten Bass bringt er sogar seinen nächstgrößeren Bruder in Bedrängnis. Der kann sich mit mehr Feinzeichnung aus der Affäre ziehen – ich kann mir aber gut vorstellen, dass es viele Hörer gibt, die den HEM Dynamic bevorzugen werden. Besonders für den mobilen Einsatz, wo bei einem entsprechenden Außengeräuschpegel Durchsetzungsvermögen im Bass wichtiger ist als die Wiedergabe letzter Feinheiten, dürfte der HEM Dynamic seine Vorteile ausspielen.
Fazit
Unter den HEM-Modellen von NuForce setzt der HEM Dynamic eigene Akzente, mit denen er sich besonders für den Einsatz unterwegs eignet.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: NuForce HEM Dynamic
Preis: um 100 Euro

Oberklasse
NuForce HEM Dynamic

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Optoma, Düsseldorf |
Internet | www.optoma.de |
Gewicht (in g) | 16 g |
Typ | In-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-4-Pol-Klinke |
Frequenzumfang | 20 – 40.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 16 Ohm |
Wirkungsgrad (in dB) | 90 dB |
Bauart: | geschlossen |
Kabellänge (in m) | 1,4 m |
geeignet für: | Smartphones, mobile Player, mobiles HiFi |
Ausstattung | 1-Tasten-Fernbedienung mit Mikro, 6 Paar Ohrpassstücke in verschiedenen Größen, 2 Comply-Passstücke, Etui, Kabelclip |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut |