 
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Radius W n° 4
Schein und Sein
 
					
				Die japanische Marke Radius gibt es bereits seit 20 Jahren. In den internationalen Internet-Foren schon längst kein Geheimtipp mehr, hat sich Carsten Hicking von audioNEXT nun ein Herz gefasst und die aufregenden japanischen Preziosen nach Deutschland geholt.
Angesichts mancher japanischer Produkte fällt mir auf, wie fremd mir die Kultur Nippons ist. Zum einen gibt es Produkte, bei denen ein regelrecht wahnwitziger Aufwand getrieben wird, damit das „Look and Feel“ auch ja die Wertigkeit des Produktes unterstreicht; dann gibt es Produkte, die ihre aufwendige Technik regelrecht unter einfach wirkenden Materialien und zweifelhaftem Design zu verbergen suchen. Ich gebe zu, der Radius W n° 4 gehört für mich zur letzteren Kategorie. Dabei ist er technisch ein extrem spannender und aufwendiger In-Ear. In den vergleichsweise großen Gehäusen verbergen sich Zwei-Wege-Systeme, bei denen ein piezoelektrischer Hochtöner koaxial vor einem nach dem dynamischen Prinzip arbeitenden Tiefmitteltöner sitzt.

Fazit
Der Radius W n° 4 ist sicher kein Schnäppchen. Wer sich mit dem Design anfreunden kann, bekommt hier aber einen In-Ear mit wirklich beeindruckenden klanglichen Talenten.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Radius W n° 4
Preis: um 499 Euro

Spitzenklasse
Radius W n° 4
 
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% | |
| Passform | 20% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Design | 10% | 
| Vertrieb | audioNEXT, Essen | 
| Internet | www.audionext.de | 
| Gewicht (in g) | 18 | 
| Typ | In-Ear | 
| Frequenzumfang | 10 – 45.000 Hz | 
| Impedanz (in Ohm) | 32 | 
| Wirkungsgrad (in dB) | 108 | 
| Bauart | offen/halboffen | 
| Kabel | 1,2 m, 3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker, austauschbar | 
| Kabelführung | beidseitig | 
| geeignet für: | HiFi, mobiles HiFi | 
| Ausstattung | 4 versch. Silikon-Ohrpassstücke, Etui | 
| Klasse | Spitzenklasse | 
| Preis/Leistung | gut – sehr gut | 


 
				
				
				
 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								
 
					 
					 
					 
					