
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Scheinhardt jump ’n’ run
Passt wie ein Turnschuh

Genauso, wie es für Spitzensportler maßgefertigte Schuhe gibt, gibt es für anspruchsvolle Hörer maßgefertigte In-Ear-Monitors. Die Firma Scheinhardt hat speziell für den Sport den Custom-In-Ear-Monitor jump ’n’ run entwickelt
Custom-In-Ear-Monitors sind aus dem In- Ear-Monitoring für Musiker und dem Gehörschutz hervorgegangen. Aus dem Bühnen- und Broadcast-Bereich stammt die Technik, das Monitorsignal anstatt über große Monitor- Kopfhörer mit kleinen In-Ear-Monitoren abzuhören. Die Technik, Ohrstöpsel nach Abformungen des Gehörgangs, sogenannte Otoplastiken, anzufertigen, kommt aus dem Gehörschutz. Auf der Bühne brauchen Musiker meist beides: ein Monitorsignal zur Kontrolle des eigenen Spiels und einen Gehörschutz, da sie im Schallfeld ihrer Instrumente und der PA-Anlage stehen.


Ausstattung
Eine Spezialität von Scheinhardt sind Otoplastiken aus flexiblem Silikon. Die tragen sich angenehmer als solche aus hartem Kunststoff. Hier besitzt das Unternehmen eine außerordentliche Expertise und hat ein spezielles, CAD-gestütztes Herstellungsverfahren entwickelt. Der Gedanke, dass sich die flexiblen, sicher in den Ohren sitzenden Gehäuse auch sehr gut bei sportlichen Aktivitäten einsetzen lassen, ist naheliegend. Besonders, da Scheinhardt zum Anschluss der Kabel schon länger auf MMCX-Verbinder setzt. So kann man sowohl übliche Anschlusskabel mit 3,5-mm- Klinkenstecker für Player oder Smartphone als auch ein sogenanntes Bluetooth-Kabel verwenden, das lediglich die beiden Ohrstücke des Kopfhörers verbindet und das den Link zu Player oder Smartphone kabellos herstellt. Im Bluetooth-Moddul sitzt dann gleich eine Fernbedienung mit eingebautem Mikro, sodass man den Kopfhörer auch als Headset verwenden kann. Scheinhardt setzt ein hochwertiges Bluetooth-Modul ein, das Bluetooth 5.0 mit klangverbessernden Codecs wie aptX HD verbindet. Scheinhardt bietet den für den Sport optimierten jump ’n’ run in drei Versionen an: den jump ’n’ run mit einem BAT-Treiber pro Seite, den jump ’n’ run X mit zwei Treibern und den jump ’n’ run PRO mit drei Treibern. Je mehr Treiber zum Einsatz kommen, desto besser wird die klangliche Performance und desto höher wird der Preis. Im Test hatten wir den einfachen jump ’n’ run in der „midnight“-Edition. Diese unterscheidet sich von der Standardversion durch die Farbe – ein exklusives Grau-Metallic – sowie durch ein Klinkenstecker-Kabel, das wie das beiliegende Bluetooth-Kabel über eine eingebaute Fernbedienung verfügt.
Passform
Was gibt es zur Passform eines maßgefertigten In-Ears anders zu sagen als „perfekt“? Vielleicht noch, dass Scheinhardt auch sonstige Störgeräusche wie Kabelgeräusche etc. absolut im Griff hat.
Klang
Hier sollte wohl besser Praxis stehen, denn der Klang spielt bei Sport-In-Ears keine ganz so entscheidende Rolle. Für den Einsatz beim Sport ist es wichtig zu berücksichtigen, dass der jump ’n’ run Außengeräusche in hohem Maße abschirmt. Wer in der Stadt unterwegs ist und z.B. auf den Verkehr achten muss, sollte berücksichtigen, dass die Wahrnehmung hier stark eingeschränkt ist. Im Fitnessstudio oder in geschützten Umgebungen ist der jump ’n’ run ein Traum. Neben perfektem Sitz bietet er nämlich auch einen definitiv überzeugenden, neutralen und dynamischen Klang. Der passt zu jeder Musik und gewährleistet genauso eine hervorragende Sprachverständigung – ob beim Telefonieren oder ob man den Ansagen des Coaches aus einem Video folgen will.
Fazit
Angesichts der aufwendigen Maßanfertigung, der daraus resultierenden perfekten Passform, der hochwertigen Ausstattung wie auch des wirklich guten Klangs relativiert sich der vermeintlich hohe Preis schnell. Der Scheinhardt jump ’n’ run ist der Maßturnschuh unter den Kopfhörern.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Scheinhardt jump ’n’ run
Preis: um 300 Euro

Oberklasse
Scheinhardt jump ’n’ run

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Kategorie | Maßgefertigter Sport-In-Ear-Kopfhörer |
Preis (in Euro): | 300 Euro |
Vertrieb | Scheinhardt, Kreuztal |
Internet | www.scheinhardt.de |
Gewicht (in g) | ca. 12 g ohne Kabel |
Typ | Bluetooth-in-Ear-Kopfhörer |
Anschluss | Bluetooth, 3,5-mm-Klinkenstecker Bluetooth 5.0 mit aptX HD |
Kabel | 1,2 m mit 3,5-mm-Klinkenstecker und MMCX-Verbindern, austauschbar |
Frequenzumfang | 20 – 11.000 Hz |
Impedanz: | 22 Ohm |
Wirkungsgrad: | 112 dB |
Spielzeit: | 8 h |
Bauart | geschlossen |
Farben | Schwarz, Weiß, Grau-Metallic (midnight Edition) |
geeignet für: | iPhones, Smartphones, mobile Player |
Ausstattung | Bluetooth-Kabel, 1,2-m-Anschlusskabel, (midnight-Edition) mit 3-Tasten-Fernbedienung), Kopfhörercase, Lederetui, USB-Ladekabel, Reinigungszubehör, Kabelclip |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |