
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Shure SE846
Vier gewinnt

Der Audiospezialist Shure gilt als Erfinder des In-Ear-Monitorings. Die Produktpalette der Amerikaner reicht vom Einstiegsmodell SE112 für 55 Euro (EAR IN 12/2014) bis zum elektrostatischen Spitzenmodell KSE1500 für 3.000 Euro (EAR IN 2/2016). Wir haben uns den SE846, das Topmodell unter den konventionellen In-Ear-Monitors, angehört.
Shure setzt bei seinen In-Ear-Monitors (IEM) stark auf Balanced-Armature-Treiber (BAT), bei Shure High Defi nition MicroDriver genannt. Gleich mehrere dieser kleinen Treiber-Einheiten bringt Shure in den kleinen Gehäusen des SE846 unter. Die Gehäuseform, die mittlerweile in ähnlicher Form von vielen anderen Herstellern übernommen wurde, ist charakteristisch für Shure IEMs. Da sich das komplette Gehäuse ins Ohr schmiegt und die Kabel über die Ohren nach hinten/unten geführt werden, lassen sie sich vergleichsweise unauffällig tragen. Darüber hinaus bewirkt sie in Verbindung mit den für den jeweiligen Träger passenden Ohrpassstücken eine hohe Schallisolation und geringstmögliche mechanische Störgeräusche.

Fazit
Der Shure SE846 beweist, dass perfekter Klang keine Sache der Größe ist und bietet Referenzklang im In-Ear-Format.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Shure SE846
Preis: um 1000 Euro

Referenzklasse
Shure SE846

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Shure, Eppingen |
Internet | www.shure.de |
Gewicht (in g) | 10 g ohne, 36 g mit Kabel |
Typ | In-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-Stereoklinke |
Frequenzumfang | 15 – 20.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 9 Ohm |
Wirkungsgrad (in dB) | 114 dB |
Bauart: | geschlossen |
Kabellänge (in m) | 1,6 m |
geeignet für: | Smartphones, mobile Player, mobiles HiFi |
Ausstattung | 8 Paar versch. Ohrpassstücke, 3,5-mm-Adapter, Flugzeugadapter, Lautstärkeregler, abnehmbares Kabel, Schallrohr-Werkzeug, Schallrohr-Einsätze, Kabelclip, Poliertuch aus Mikrofaser, wasser- und stoßfestes Transport-Case, Komfort-Transport-Case |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |