
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Einzeltest: Technics EAH-TZ700
High End im Kleinstformat

Dass Technics Kopfhörer kann, wissen wir spätestens seit dem High- End-Kopfhörer EAH-T700. Und auch vorher hatte Technics, etwa mit dem DJ-Kopfhörer RP-DJ1200, einen Dauerbrenner im Markt. Mit dem EAH-TZ700 betreten die Japaner allerdings Neuland und präsentieren ihren ersten High-End-In-Ear.
Allein der Name ist ein Statement: Bis auf das „Z“ heißt der neue In-Ear fast genauso wie die große Over-Ear-Referenz von Technics. Und er kostet genauso viel. Allerdings ist der EAH-TZ700 viel kleiner. Sogar für einen In- Ear fällt er klein aus. Was daran liegen könnte, dass Technics entgegen dem allgemeinen Trend, in einen In-Ear eine möglichst große Zahl mikroskopisch kleiner Treiber einzubauen, auf einen einzigen Treiber setzt. Der hat es allerdings in sich. Er arbeitet mit einer 10-mm-Membran aus einer Alu-Legierung. Ein spezielles magnetisches Fluid im Luftspalt zwischen Schwingspule und Polplatte des Magnetsystems sowie eine speziell abgestimmte Luftkammer hinter dem Treiber optimieren den Klang. Die Treiber sind unmittelbar in die aus Titan und Magnesium bestehenden Gehäuse eingebaut. Ohne Kabel wiegt eine Seite des EAH-TZ700 etwa 3 g, der gesamte Kopfhörer kommt samt Kabel auf 22 g. Die optimale Passform erzielt man ganz einfach durch die Auswahl des richtigen Ohrpassstücks. Die Unempfindlichkeit gegen Kabelgeräusche könnte besser sein. Ich beschäftige mich in der letzten Zeit viel mit hochwertigen In-Ears bzw. In-Ear- Monitors. Hier passiert in Sachen Klang und Technik momentan richtig viel. Und was Technics mit dem EAH-TZ700 auf die Beine gestellt hat, ist definitiv ein Highlight. Er bietet einen tiefen, kontrollierten und recht präsenten Bass. Die Mitten sind wunderbar klar und transparent, die Detailzeichnung ist toll. Die Höhen haben Energie und Strahlkraft. Insgesamt schafft der EAH-TZ700 den perfekten Spagat zwischen audiophilen Ansprüchen und Livefeeling.
Fazit
Ich bin schon länger der Meinung, dass ein richtig guter In-Ear keinen Vergleich mit einem ausgewachsenen Over-Ear zu scheuen braucht. Wer hier einen Beweis braucht – Technics legt ihn mit dem EAH-TZ700 vor.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Technics EAH-TZ700
Preis: um 1200 Euro

Referenzklasse
Technics EAH-TZ700
Klang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Internet | www.technics.com/de |
Typ | In-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-Stereoklinke |
Frequenzumfang | 3 – 100.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 37 Ohm |
Wirkungsgrad (in dB) | 102 dB |
Bauart: | geschlossen, 10 mm dynamisch |
Gewicht (in g) | 22 g |
Kabel: | 1,2 m, austauschbar |
geeignet für: | Smartphones, mobile Player, mobiles HiFi, mobiles High End |
Ausstattung | Ohrpassstücke S, M, L, XL Kabel: 1,2 m, symmetrisches Kabel 1,2 m, Transportetui |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |