
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Bose QuietComfort 3
Pssst ...!

Lärmbelastung ist bei längeren Reisen ein nicht zu unterschätzender Stressfaktor. Mit dem QuietComfort 3 hat Bose einen kompakten Reisebegleiter im Programm, der seinem Besitzer nicht nur hervorragende Klangqualität für den mobilen Musikgenuss, sondern auch aktiven Lärmschutz bietet.
Wenn man beruflich oder privat viel unterwegs ist, setzt man sich oft einer konstanten Lärmbelastung aus, etwa im Flugzeug oder in der Bahn. Diesen Umgebungsgeräuschen kann man zwar durch Musikhören begegnen, mit herkömmlichen Kopfhörern heißt das jedoch, dass man den Lärm um sich herum übertönen muss, was wiederum eine echte Attacke auf den Hörgang darstellt.
Lärmschutz
Eine ganz andere Sache ist das mit den Bose Quiet- Comfort 3 Headphones. Die nach dem „On Ear“- Prinzip konstruierten Kopfhörer umschließen das Ohr nicht, sondern sitzen auf ihm auf.




Hearing is believing
Beim Aufsetzen fühlt sich der QuietComfort 3 zunächst einmal an wie ein ganz normaler Kopfhörer. Innerhalb von Sekunden gewöhnt man sich an das Tragegefühl der One-Ear-Konstruktion, keine Spur von unangenehmem Druck trübt den hervorragenden Komfort. Ein echtes Aha-Erlebnis stellt sich ein, wenn man mittels des kleinen Schalters an der rechten Hörmuschel das Noise Cancelling aktiviert. Unvermittelt treten die Umgebungsgeräusche weit in den Hintergrund und man merkt erst jetzt, wie laut es vorher eigentlich war. Dieser Effekt ist so frappierend, dass man beispielsweise im Flugzeug sehr schnell dazu übergeht, den QuietComfort 3 auch dann zu nutzen, wenn man keine Musik hört. Was aber eigentlich schade ist, denn selbstverständlich hat man bei Bose den Hauptnutzen eines Kopfhörers nicht vergessen. Die aufwändige akustische Kon struktion, das sicher abschließende Ohrpolster und natürlich das vertraute Bose TriPort-Prinzip sorgen für eine natürliche, dynamische und kraftvolle Musikwiedergabe, wie man sie sonst nur von weitaus größeren Kopfhörern kennt. Da man dabei keinen Umgebungslärm übertönen muss, hört man insgesamt mit recht geringen Pegeln, die sich auch über einen längeren Zeitraum problemlos aushalten lassen. Die Charakteristik der aktiven Lärmreduzierung ist übrigens so ausgelegt, dass man wichtige akustische Informationen wie Lautsprecherdurchsagen weiterhin wahrnehmen kann.
Vollausstattung
Wie alle Bose-Produkte ist auch der QuietComfort 3 konsequent unter Berücksichtigung der Bedürfnisse des Benutzers entwickelt worden, was sich unter anderem auch beim üppigen Zubehör zeigt. Die aktive Elektronik der Headphones geht so effizient mit der Akkuleistung um, dass bis zu 20 Stunden Dauerbetrieb bei voll geladenem Akku möglich sind. Für den Fall, dass diese Kapazität einmal nicht ausreicht, ist ein zweiter Akku im Lieferumfang enthalten. Ein sehr kompaktes, mit Steckdosenadaptern für eine Vielzahl von Ländern ausrüstbares Ladergerät befüllt über Nacht wieder die Batterien. Die mitgelieferte Verlängerung für das einseitige Anschlusskabel erlaubt bei Bedarf eine größere Bewegungsfreiheit, dank Doppelstecker-Adapter kann der QuietComfort 3 auch an den Entertainment-Systemen in Flugzeugen genutzt werden. Alles, was man unterwegs so braucht, findet in einer schicken und robusten Tragetasche wohl sortiert seinen Platz. Vielreisende, die echte Konvergenz leben und ihr Mobiltelefon gleichzeitig als MP3-Player nutzen, erhalten als optionales Zubehör sogar ein Handykabel mit Mikrofon, so dass sie ihre Bose-Headphones auch zum Telefonieren nutzen können.
Fazit
Boses QuietComfort 3 einfach nur einen Kopfhörer zu nennen, wäre verfehlt. Auch eine Reduzierung auf die aktive „Noise Cancelling“-Technologie würde ihm nicht gerecht. Denn es ist vielmehr das gelungene Gesamtkonzept aus Tragekomfort, Klangqualität und Benutzerfreundlichkeit, das ihn zu einer fast alternativlosen Empfehlung für den viel reisenden Musikliebhaber macht.Kategorie: Kopfhörer Noise Cancelling
Produkt: Bose QuietComfort 3
Preis: um 400 Euro
140-583
Media @ Home Richter |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen