
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Technics EAH-F70N
Technics macht mobil

Die große alte Marke Technics hat einen Namen wie Donnerhall. Bei der aktuellen Vinyl-Renaissance mischen die Japaner kräftig mit und auch in der Kopfhörer Szene hat Technics mit dem EAH-T700 ein audiophiles Statement gesetzt. Jetzt kommt mit dem EAH-F70N ein Top-Kopfhörer für unterwegs.
Ein Bisschen Hintergrund: Technics gehört zum Panasonic-Konzern. Hier tut sich, vor allem im „consumigen“ Bereich viel in Sachen Kopfhörer. Ein Verweis auf den absolut überzeugenden Panasonic RP-HD605N (EAR IN 1/2019) scheint mir an dieser Stelle deshalb angebracht. Technics ist in Sachen HiFi so etwas wie die Premium-Marke des Konzerns. Entsprechend hohe Ansprüche darf man an den brandneuen EAH-F70N stellen.
Ausstattung
Der Technics EAH-F70N kommt mit allem, was man heute von einem hochwertigen Bluetooth-Kopfhörer erwarten darf: Bluetooth 4.2 mit klangverbessernden Codecs wie LDAC, aptX und aptX HD, eine alternative Kabelverbindung, 20 h Spielzeit und Noise Cancelling. Im letzteren Fall kommt Technics neues, aktives Hybrid-Noise-Cancelling zum Einsatz, das ein an der Außenseite des Kopfhörers angebrachtes Mikrofon zur Aufnahme und Analyse mit einem Feedback-System über ein weiteres Mikrofon, das nah am Ohr sitzt, kombiniert, um genau den richtigen „Antischall“ zu generieren.


Passform
Da der Technics EAH-F70N als Reisekopfhörer konzipiert ist, hat Technics die Gehäuse so klein, wie das für einen Over-Ear möglich ist, gehalten. Entsprechend gibt es wenig Platz für die Ohren. Doch die weichen Polster ergeben zusammen mit der ergonomisch optimierten Gestaltung eine insgesamt sehr bequeme Passform – so lange man keine übergroßen Ohren hat. Der Kopfhörer ist vergleichsweise leicht. Der praxisgerecht ausgelegte Anpressdruck sorgt für guten Halt, ohne dass die Gefahr besteht, dass es auf Dauer unangenehm wird.
Klang
Dass Technics mit den 40-mm-Treibern auf eine klanglich solide, technische Basis setzt, hört man schon daran, dass der Klang via Kabel mindestens genauso gut ist wie über Bluetooth. Tonal verkneift sich der EAH-F70N sich jegliche Show, etwa die angesagte Bassbetonung, und bietet sehr neutrales, blitzsauberes Klangbild. Im Bass geht es tief und kontrolliert hinab, die Mitten kommen sehr klar und schlackenfrei. Bis und den Hochton löst der Technics-Kopfhörer sehr gut auf. Ganz oben nimmt er sich eine Nuance zurück, allerdings nur so weit, dass keine Gefahr bestellt, dass er nerven könnte. Dabei bringt er genug Glanz und Strahlkraft um Klangfarben leuchten zu lassen. Bei allem neigt EAH-F70N nicht zum Überschärfen sondern gibt sich etwa auch bei der Wiedergabe von Transienten absolut ehrlich, neutral und ausgewogen. Das neue Aktive-Hybrid-Noise-Cancelling funktioniert gut, die Einstellmöglichkeiten sind praxisgerecht und die Hear-Trough-Funktion ist hilfreich. Ein Noise-Cancelling-Bluetooth-Over-Ear-Kopfhörer für wirklich anspruchsvolle Ohren, der dem Namen Technics alle Ehre macht.
Fazit
Spitzen Klang, tolle Ausstattung, hochwertige Verarbeitung, gute Passform – mit dem EAH-F70N schafft Technics mühelos den Anschluss an die Platzhirsche unter den Top Bluetooth-Noise-Cancelling-Kopfhörern.Kategorie: Kopfhörer Noise Cancelling
Produkt: Technics EAH-F70N
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
Technics EAH-F70N
45-2156
Zur 3. Dimension |
305-2130
MD Sound GmbH & Co. KG |

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Preis: | 400 |
Vertrieb: | Panasonic, Hamburg |
Internet: | www.technics.com/de/ |
Gewicht (in g): | 270 |
Typ: | Bluetooth-Over-Ear-Kopfhörer |
Anschluss: | 3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker |
Bluetooth: | 4.2 mit LDAC, aptX und aptX HD |
Frequenzgang: | 20 – 40.000 Hz Bluetooth, 4 – 40.000 Hz Kabel |
Impedanz (in Ohm): | 26 Ohm (Kabel) |
Wirkungsgrad (in dB): | 99 dB (Kabel) |
Spielzeit: | 20 Stunden |
Bauart: | geschlossen |
Kabellänge: | 1,2m |
Kabelführung: | k.A. |
geeignet für: | Smartphones, mobile Player, HiFi |
Ausstattung: | Kabel 1,2 m, Flugzeugadapter, USB-Ladekabel, Hardcase |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |