
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Oppo PM-1
Luxusliner

Wenn sich die Qualität eines Kopfhörers am Verpackungsaufwand bemessen würde, wäre der Oppo PM-1 sicher unsere neue Referenz. Doch hier geht es ja um andere Qualitäten.
Trotzdem – diese Show darf ich Ihnen nicht vorenthalten: Im Verpackungskarton findet man, gut gepolstert, eine stoffbezogene Schachtel, die innen weich ausgekleidet ist. In dieser findet sich dann eine edle Holzschatulle, in der wiederum der Kopfhörer aufbewahrt ist – natürlich wohlgebettet in ein samtbezogenes, passgenaues Innenleben. Wenn das mal kein Auftritt ist.
Ausstattung
Die „Schatulle“, von einer Kiste möchte ich hier gar nicht sprechen, gehört ja schon zur Ausstattung, bildet sie doch die angemessene Aufbewahrungsmöglichkeit bei Nichtgebrauch. Für die standesgemäße Unterbringung auf Reisen liegt noch ein schlankes Hardcase bei.


Klang
Aufsetzen und wohlfühlen – das gilt auch für den Klang des Oppo PM-1. Bässe reproduziert der PM-1 extrem schnell und kontrolliert, geht dabei tief hinunter und bleibt dabei auf der schlanken Seite. Den aktuellen Mainstream in Sachen Kopfhörerklang bedient er nicht, was ich ihm sehr zugutehalte. Offene Konstruktionen wie diese geben sich im Bass meist schlanker, bauen dafür aber auch keinen unangenehmen Druck auf, was der Langzeithörtauglichkeit allgemein zugutekommt. Ansonsten bietet er die von guten Magnetostaten gewohnten Tugenden, wie hervorragende Feindynamik und ein lupenartiges Auflösungsvermögen. Damit das Ganze nicht nur kühl-analytisch klingt, hat man den PM-1 einen Hauch wärmer abgestimmt als „Normalnull“. Das ist ein probates Mittel, damit der Genuss beim Musikhören nicht zu kurz kommt und geht völlig in Ordnung. Weniger bekannt sind Magnetostaten für grobdynamische Talente und hohe Pegel. Hier zeigt der Oppo erstaunliche Reserven. An einem kräftigen Verstärker taugt der Kopfhörer fast zur Raumbeschallung, ohne dass hier Verzerrungen hörbar werden.
Fazit
Im Bereich der großen (und teuren) magnetostatischen Kopfhörer stellt der Oppo PM-1 eine echte Bereicherung dar. Er ist vergleichsweise kompakt, extrem gut verarbeitet und liegt klanglich mit den einschlägigen Topmodellen anderer Hersteller auf Augenhöhe. Unbedingt anhören!Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Oppo PM-1
Preis: um 1400 Euro

Referenzklasse
Oppo PM-1

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Heimkino Klohs, Leipzig |
Internet | www.heimkinoklohs.de |
Gewicht (in g) | 395 |
Typ | Around-Ear |
Anschluss | 6,3-mm-3-Pol-Stereoklinke, 3,5-mm-3-Pol-Stereoklinke |
Frequenzumfang | 10 – 50.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 32 |
Wirkungsgrad (in dB) | 102 |
Bauart | offen |
Kabellänge (in m) | 3 m, 1m |
Kabelführung | beidseitig, austauschbar |
geeignet für: | HiFi, High End, (mobile Player) |
Ausstattung | Aufbewahrungsschatulle, Hardcase, Kopfhörerständer, 2 Anschlusskabel, Velours- und Leder-Ohrpolster |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |